Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Flug nach Palma de Mallorca und Transfer zum Hotel. Je nach Ankunftszeit können wir ein erstes Mal durch die Altstadtgassen mit den zahlreichen Straßencafés bummeln. Wie wär’s mit einem Gläschen Herbes, das gleich offenbart, wonach Mallorcas Kräuterwiesen riechen und schmecken (fakultativ)?
Vom Hotel geht es durch das Armadamsviertel in den nahen Wald und zur oberhalb der Stadt gelegenen Rundburg Bellver (GZ: 2 1/2 Std., +/- 100 m). Bei der Besichtigung erfahren wir mehr zur Insel- und Stadtgeschichte und genießen den herrlichen Ausblick von der Schlossterrasse auf Palma, den Hafen und die gesamte Bucht. Zurück geht es bis an den Passeig Marítim, wo ein Nachmittagskaffee ein schöner Abschluss ist. Am Abend feiern wir gemeinsam den Jahreswechsel.
Palma, die Perle Mallorcas, und ihre Schätze wollen wir uns heute genauer ansehen: Eine Stadtführung gibt uns Einblicke in die verschiedenen "barrios" (Stadtviertel) der Metropole mit ihren Mühlen, versteckten „patios" (Innenhöfe) und Jugendstilfassaden. Auch dem großen Meister des Jugendstils Antoni Gaudí begegnen wir am bekanntesten Bau Palmas, der Kathedrale La Seu, in der er unter anderem den Chorraum neu gestaltete. Danach stärken wir uns bei einem Tapasimbiss und haben anschließend noch den Nachmittag, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.
Heute versetzen wir uns in die frühen Zeitepochen Mallorcas und lernen beim Rundgang durch Capo Corbvell viel über die talayotische Kultur und ihre megalithischen Steinbauten. Bei der anschließenden Küstenwanderung von Cala Pi bis zum Cap Blanc bestimmen schroffe Steilküsten und eingeschnittene Buchten das Landschaftsbild. Macchiabewuchs und grüne Aleppokiefern bilden einen schönen Kontrast zu den verschiedenen Blautönen des Mittelmeers. Herrliche Blicke bis nach Cabrera und auf die Südküste begleiten uns auf dieser Wanderung (GZ: 3 Std., +/- 100 m).
Den heutigen Tag gestalten wir nach Lust und Laune. Wie wäre es mit einer weiteren Wanderung? Auch in der Altstadt und im Yachthafen von Palma sind noch viele schöne Winkel zu entdecken.
Die heutige Wanderung führt uns von Caimari, das für seine Oliven und die Mandelblüte bekannt ist, hinauf zum berühmten Pilgerort, dem Kloster Lluc (GZ: 3 1/2 Std., + 450 m, - 200 m). Das Santuari de Lluc liegt idyllisch inmitten der gewaltigen Bergwelt zwischen Sóller und Pollença und ist der bedeutendste katholische Wallfahrtsort der Insel. Umgeben von den höchsten Gipfeln des Tramuntanagebirges, kommen Pilger vor allem, um die berühmte schwarze Madonna im Innern einer kleinen Kapelle der Klosterkirche zu sehen.
... liegt die Serra na Burguesa, Palmas Hausberge. Hier, westlich der Stadt, ist ein weiteres schönes Fleckchen der Insel zu entdecken, denn das Küstengebirge begeistert mit seinen herrlichen Panoramawegen und Ausblicken. Wir wandern zum Aussichtspunkt, dem Mirador de Alzamora, von dem wir einen einmaligen Ausblick auf die Südwestküste haben (GZ: 3 Std., + 150 m, - 350 m).
Ein Transfer bringt uns zum Flughafen Palma de Mallorca, von wo wir den Rückflug antreten. Oder möchtest du einige Tage auf Mallorca verlängern? Gerne unterbreiten wir dir ein Angebot!