• Familiengeführte Finca aus dem 19. Jahrhundert
  • Entspannung inmitten der Weinfelder im Herzen der Insel
Spanien/Mallorca: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
6264
Teilnehmerzahl
6 – 16 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.735
pro Person

Wanderreise: „Pura Vida" – mallorquinische Landliebe

Von unserer bezaubernden und komfortablen Finca im Inselinneren führen uns unsere Wanderungen in die verschiedensten Richtungen. Entlang der Küste, inmitten der Weinfelder und auf alten Bauernwegen entdecken wir die stille Seite Mallorcas. Eine wunderschöne Wanderwoche inmitten imposanter Natur – finde deinen persönlichen Lieblingsort!

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
6 – 16 Personen
Karte der Reise 6264

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Anreise21.10.23

Flug nach Palma de Mallorca und Transfer zur Finca Es Quatre Cantons.

2. Tag: Rund um unsere Finca22.10.23

Zunächst wandern wir von Santa Eugènia aus auf den kleinen Hausberg und genießen die Ausblicke über die Weinfelder der Region. Nach einer kurzen Pause im Dorf geht es mit dem Bus weiter nach Sencelles, unserem Nachbarort mit seiner imposanten Dorfkirche. Hier können wir fakultativ eine kleine, landestypische Bodega besuchen. Anschließend wandern wir zur Finca zurück (GZ: 3 Std., +/- 300 m).

3. Tag: Höhenweg von Tossals und Mancor23.10.23

Wir fahren mit dem Bus zunächst nach Lloseta. Vom Tal der Finca Almedra aus wandern wir stetig bergauf bis zu den Hütten von Tossals. Auf einem alten Bauernweg mit schönen Ausblicken auf die Bucht von Alcúdia führt uns der Weg zurück bis nach Mancor de la Vall (GZ: 4 1/2 Std., +/- 450 m).

4. Tag: Auf der Halbinsel La Victoria24.10.23

Wir wandern in der Bucht von Pollença über die Vororte von Alcúdia Barcares und Mal Pas immer an der Küste entlang. Die blütenreiche Halbinsel La Victoria begeistert mit eindrucksvollen Ausblicken auf das gegenüberliegende Cap de Formentor. Nach einer kurzen Pause wandern wir weiter und nehmen uns Zeit für einen Besuch des sehenswerten Kunstmuseums der Stiftung Jakober (GZ: 3 1/2 Std., + 200 m, - 100 m).

5. Tag: Zur freien Verfügung25.10.23

Lieber einen Ausflug (fakultativ) in das Orangental von Sóller, einen Besuch der Inselhauptstadt Palma oder doch ganz entspannt den Tag mit einem guten Buch am Pool unserer Finca verbringen? Wir haben die Wahl.

6. Tag: Ins Bóquertal26.10.23

Heute fahren wir in Richtung Puerto Pollença und wandern in das vor allem bei Ornithologen beliebte Bóquertal. In der Cala Bóquer haben wir die Gelegenheit zu einem Bad (GZ: 3 Std., +/- 200 m).

7. Tag: Auf zum Cúber Stausee27.10.23

Der Bus bringt uns in die herrliche Bergwelt oberhalb von Sóller bis zum Cúber Stausee. Dort wandern wir zu Füßen des Puig Major (1.445 m) rund um den Stausee. Weiter geht es nach Fornalutx, wo sich unsere Tour über Biniaraix nach Sóller fortsetzt (GZ: 3 1/2 Std., + 50 m, - 250 m).

8. Tag: Abreise28.10.23

Transfer zum Flughafen Palma de Mallorca und Rückflug.

Gut zu wissen

Eine Woche reicht dir nicht? Unsere Balearen-Reisen lassen sich problemlos miteinander kombinieren. Wir unterbreiten dir gerne ein Angebot!

Wikinger-Tipp

In der schönen Finca Es Quatre Cantons bieten wir noch weitere Reisen an:
6294R Ländliche Idylle auf mallorquinischer Finca
62614 Mallorquinische Köstlichkeiten

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition
Die Herzlichkeit der Gastgeber, das abwechslungsreiche Wanderprogramm im Inselinneren und an den Küsten und die erholsame Ruhe auf der Finca machen diese Reise zu etwas Besonderem.
Peter S., Wikinger-Gast
Ich habe die Insel lieb gewonnen, sie ist einfach schön und bietet für Naturliebhaber sehr viele Möglichkeiten. Die Wanderungen waren toll ausgesucht und vermittelten einen wunderbaren Überblick über die Insel.
Marianne B., Wikinger-Gast

So wohnst du

Finca Es Quatre Cantons
in der Nähe von Binissalem

Finca:
Das ehemalige Gutshaus aus dem 19. Jahrhundert wurde zu einem Hotel mit gehobenem Standard umgebaut, der heutigen Finca Es Quatre Cantons. Das beeindruckende Wohnhaus verfügt über einen großzügigen Garten mit Pool und Sonnenterrasse. Hier können wir die Ruhe nach den Wanderungen oder am freien Tag genießen.

Zimmer:
Das Haus verfügt über 14 charmante Zimmer, aufgeteilt in Suiten und Doppelzimmer, die sich in Größe und Einrichtung unterscheiden. Alle Zimmer verfügen über einen separaten Eingang, Terrasse, Badezimmer, Heizung, Klimaanlage, Telefon, WLAN, TV, Mietsafe und Minibar.

Verpflegung:
Frühstück und Abendessen im Hotel.

Lage:
Nur wenige Kilometer von dem beliebten Weinörtchen Binissalem und dem herrlichen Marktplatz entfernt. Die Hauptstadt Palma erreicht man in 20 Zugminuten.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • Flug mit Condor, Easyjet, der Lufthansa Group, Ryanair, Sundair, TUIfly oder Vueling Airlines in der Economyclass nach Palma de Mallorca und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Alle Transfers auf Mallorca laut Programm ab/bis Flughafen
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Eintritt Kunstmuseum
  • Programm wie beschrieben
  • Touristensteuer
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 6264 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 6 – 16 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

21.10.23 – 28.10.23
Reiseleiter: Frank Mittelbach
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAuf Anfrage
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAuf Anfrage
ab € 1.735
pro Person | Zuschläge
16.03.24 – 23.03.24
Reiseleiter: Frank Mittelbach
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungWenige Plätze
ab € 1.565
pro Person | Zuschläge
23.03.24 – 30.03.24
Reiseleiterin: Beatrice Isaac
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungWenige Plätze
ab € 1.635
pro Person | Zuschläge
06.04.24 – 13.04.24
Reiseleiterin: Marion Süß
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungWenige Plätze
ab € 1.635
pro Person | Zuschläge
20.04.24 – 27.04.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungWenige Plätze
ab € 1.635
pro Person | Zuschläge
12.10.24 – 19.10.24
Reiseleiter: Frank Mittelbach
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungWenige Plätze
ab € 1.725
pro Person | Zuschläge
26.10.24 – 02.11.24
Reiseleiter: Jan Brünning
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungWenige Plätze
ab € 1.725
pro Person | Zuschläge
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,49 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger