Zur Nochevieja nach Mallorca
© Wolfgang Jargstorff / fotolia.com
  • Cala Figuera – das schönste Fischerdorf
  • Historisches Artá
  • Vier-Sterne-Hotel mit direkter Strandlage
Spanien/Mallorca: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
62626
Teilnehmerzahl
6 – 18 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.875 pro Person
Termine & Preise

Wanderreise (geführt): Zur Nochevieja nach Mallorca

Mallorcas Ostküste ist bekannt für kristallklares Wasser, feine Sandstrände und herrliche Küstenwege. Vom charmanten Hafenort Porto Cristo aus erkunden wir die umliegende Wanderwelt.

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
6 – 18 Personen
Karte der Reise 62626

Reiseverlauf

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen.
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.
Es war eine wunderschöne Reise mit traumhaften Landstrichen. Die Reiseleitung war einfach genial, immer freundlich und stand allen mit Rat zur Seite. Wir haben viel über die Insel und ihre Geschichte gelernt. Vielen Dank für die tolle Reise.
Jana P., Wikinger-Gast
Abwechslungsreiche Reise, tolle Unterkunft. Der Ort ist im Winter angenehm leer. Das Essen und das Silvestermenü inklusive Tanz in das neue Jahr waren klasse.Das Hotelpersonal ist sehr freundlich.
Paul S., Wikinger-Gast
Der Osten ist ein traumhafter Teil von Mallorca. Die Wanderungen entlang der felsigen Küste oder durch grüne Hügel enden meist an einem tollen Strand.
Fabian H., Wikinger-Gast

Unterkunft

Hotel THB Felip

Hotel:
Das Vier-Sterne-Hotel THB Felip („adults only“-Hotel) mit 96 Zimmern liegt direkt in der schönen Bucht von Porto Cristo. Es verfügt über ein Restaurant, eine Bar, einen Fitnessraum und einen kleinen Wellnessbereich mit Pool, Sauna und türkischem Dampfbad.

Zimmer:
Die Doppelzimmer befinden sich im Haupthaus zur Gartenseite und bieten Balkon/Terrasse, Klimaanlage, Heizung, TV, WLAN, Wasserkocher, Mietsafe, Kühlschrank und Föhn. Meerblick-Zimmer sind gegen Aufpreis buchbar.

Verpflegung:
Frühstück und Abendessen im Hotel. Am Silvesterabend erwartet uns ein Menü.

Lage:
Direkt am Strand von Porto Cristo, nur wenige Schritte vom Hafen und vom Zentrum entfernt.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • Flug mit Easyjet, Iberia, der Lufthansa Group, Ryanair, TUI fly, oder Vueling Airlines in der Economyclass nach Palma de Mallorca und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail&Fly-Ticket (1. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Alle Transfers auf Mallorca laut Programm
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension (inkl. Silvestermenü)
  • Nutzung des Wellnessbereichs im Hotel
  • Programm wie beschrieben
  • Touristensteuer
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 62626 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 6 – 18 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Termine & Preise

28.12.24 – 04.01.25
Nicht mehr buchbar
DoppelzimmerNicht buchbar
ZweibettzimmerNicht buchbar
DZ zur AlleinbenutzungNicht buchbar
ab € 1.745
pro Person
28.12.25 – 04.01.26
Reiseleiter: Jan Ivo Brünning
Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWarteliste
ZweibettzimmerWarteliste
DZ zur AlleinbenutzungWarteliste
ab € 1.875
pro Person | Zuschläge
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,49 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger