Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Anreise nach Collioure an den Ausläufern des Albères-Massivs. Die wie ins Meer hineingebaut wirkende Wehrkirche Notre-Dame-des-Anges und die bunten Fischerboote unter dem strahlend blauen Himmel haben viele Maler inspiriert.
Vorbei am Fort Sant Elme und über lichte Weinhänge wanderst du zum Küstenort Port Vendres. Entlang der Steilküste geht es dann zum Cap Béar. Hier erwarten dich ein herrlicher Panoramablick und ein Leuchtturm aus rosa Marmor, der 80 m hoch über dem Meer wacht. Auf einem Küstenweg erreichst du schließlich Banyuls-sur-Mer. Das südlichste Seebad Frankreichs besitzt einen Segelhafen und eine Altstadt, die malerisch auf einem Felsvorsprung liegt (GZ: 4 1/2 Std.).
Dein Weg führt dich heute zunächst ins bergige Hinterland, vorbei an Weinhängen und alten Trockensteinmauern hoch zum Pass Coll de Rumpissa. Über den Grenzkamm zu Spanien erreichst du den höchsten Punkt der gesamten Tour nahe dem Gipfel des Torre de Querroig (670 m). Danach wanderst du mit fantastischen Ausblicken nach Spanien hinein und hinunter nach Portbou. Von dort fährst du per Zug nach Llançà (GZ: 4 1/2 Std.).
Du besichtigst zunächst noch die Altstadt von Llançà. Danach erwartet dich der Aufstieg zum Kloster Sant Père de Rodes. Die Mühe lohnt sich, denn hier hast du den spektakulärsten Ausblick der gesamten Reise! Das Benediktinerkloster verbindet Einflüsse der Karolinger und Araber und ist eines der bedeutendsten romanischen Bauwerke an der Costa Brava. Von hier wanderst du weiter nach Port de la Selva (GZ: 4 Std.).
Die längste Etappe führt durch die Wildnis des Naturparks Cap de Creus mit winzigen, vorgelagerten Inseln. Mit freiem Blick auf die wild zerfranste Küste südlich des Kaps und vorbei am ehemaligen Wohnhaus von Salvador Dalí kommst du nach Cadaqués (2 Nächte). Der Ort liegt mit blitzweißen Häusern in einer engen Bucht und bezaubert die Besucher mit romantischen Gassen und malerischen Plätzen (GZ: 6 1/2 Std.).
Die heutige Rundwanderung führt dich zunächst über die wild zerklüftete Steilküste südlich von Cadaqués zum einsam gelegenen Leuchtturm von Cala Nans. Über die Hochebene von Sa Plana wanderst du dann durchs Landesinnere entlang canyonartiger Flusstäler zum natürlichen Aussichtspunkt La Reparada. Dein Blick schweift über die hügelige Landzunge des Cap de Norfeu und mit etwas Glück erspähst du hier Großtümmler. Abschließend kannst du noch einen Abstecher zum Strand Cala Joncols machen (GZ: 2 - 4 1/2 Std.).
Transfer nach Collioure (bei Pkw-Anreise), sonst zum Bahnhof Figueres. Rückreise.