• Geheimtipp im Westen Spaniens
  • Faszinierende Geschichte: Römer, Konquistadoren und Karl V.
  • Liebevoll ausgewählte, traditionsreiche Unterkünfte
Spanien/Extremadura: Studienreise mit Wandern (geführt)
Reisenummer
6139
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Reisedauer
12 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 2.678
pro Person

Wanderreise: Auf den Spuren von Karl V.

Die Extremadura – wenig besiedelt, mit wilden Berglandschaften, Flüssen mit Naturschwimmbecken und einer schier unendlichen, mit Stein- und Korkeichen durchsetzte Ebene. Noch dazu ein ideales Klima für die Paprika, eine „der“ Entdeckungen der Neuen Welt. Karl V., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Spanien, wusste, wo es sich gut leben lässt. Auf seinen Spuren entdecken wir wahre Schätze in einer Region, die außerhalb Spaniens fast unbekannt ist. Wild, geheimnisvoll und wunderschön!

Reisedauer
12 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Karte der Reise 6139

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Ávila – die Stadt der Ritter14.10.23

Flug nach Madrid und Transfer (ca. 1 1/2 Std.) nach Ávila. Willkommen auf unserer Reise mitten ins Herz Spaniens – in eine Region, die den meisten Reisenden noch völlig unbekannt ist. Am Abend bleibt Zeit, um das mittelalterliche Ávila und seine imposante Stadtmauer (UNESCO-Weltkulturerbe) auf eigene Faust zu erkunden.

2. Tag: Hochalpin ganz im Süden15.10.23

Wir starten an den höchsten Spitzen der Sierra de Gredos am Tor zur Extremadura. In der Heimat des seltenen Gredos-Steinbocks wandern wir bis auf ca. 2.000 m Höhe durch eine von Gletschern geformte Landschaft (GZ: 3 Std., +/- 305 m). Später Weiterfahrt nach El Barco de Ávila.

3. Tag: Durch die "Hölle"16.10.23

Über den Pass von Kastilien fahren wir in die Extremadura – ins Tal der Kirschen. Dort machen wir eine spannende Wanderung in der Garganta de los Infiernos (GZ: 4 Std., +/- 415 m). Badesachen nicht vergessen, denn am Fuße des "Höllenschlunds" erwarten uns natürliche Jacuzzis! Am Nachmittag fahren wir nach Jarandilla de la Vera, wo schon Karl V. genächtigt hat.

4. Tag: Sehnsuchtsorte von Königen17.10.23

In der bezaubernden Bergwelt von La Vera liegen zahlreiche verträumte Dörfer, die schon mehrere Könige zum Schwärmen brachten. Wir gehen auf Entdeckungstour und statten dem berühmten Kloster von Yuste, dem letzten Refugium von Karl V., einen Besuch ab. Nach unserer Wanderung, die uns zu einem weiteren romantischen Dorf führt, verstehen wir, warum es ihn hier hinzog (GZ: 2 1/2 Std., + 190 m, - 260 m). Am Nachmittag sehen wir, wie das „rote Gold“ produziert wird. Schon die Mönche bauten die Paprika aus der neuen Welt in dieser Region an. Ohne das Pimentón de La Vera ist die spanische Küche heute nicht denkbar.

5. Tag: Schatzkammer und Biosphärenreservat18.10.23

Im Nationalpark Monfragüe machen wir Stopp und spazieren am Fluss entlang (GZ: 2 Std., + 210 m, - 160 m). Bei einem fakultativen Picknick sehen wir Gänsegeier und vielleicht sogar seltene Mönchsgeier oder Schwarzstörche. Am Nachmittag bietet uns ein zweiter Spaziergang (GZ: 1 Std. + 60 m, - 310 m) einen malerischen Ausblick auf Guadalupe – ein kleines Dorf mit ganz großer Strahlkraft, inmitten von dichten Eichen-, Kastanien- und Schwarzkiefernwäldern.

6. Tag: Die Perle sakraler Architektur19.10.23

Das königliche Kloster von Guadalupe ist zweifelsohne ein Meisterwerk des Mudéjar-Stils und daher seit 1993 Weltkulturerbe. Ein Prachtbau, zu dem bereits die "katholischen Könige" Ferdinand und Isabella, Kolumbus, Hernán Cortés und Cervantes gepilgert sind. Die schwarze Madonna ist Schutzpatronin von Amerika. Am Vormittag haben wir Zeit, um uns ihrer Geschichte zu widmen. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.

7. Tag: Natur- und Geopark Villuercas20.10.23

Eine Vielzahl an Falten, Brüchen und Felsblöcken zaubert eine spannende Landschaft. Auf unserer Wanderung entdecken wir geheimnisvolle Steinzeitmalereien (GZ: 2 Std., + 170 m, - 155 m). Danach bleibt Zeit, um ein Dörfchen oder die nahegelegenen Naturpools zu erkunden. Weiterfahrt nach Cáceres.

8. Tag: Freizeit21.10.23

Auch in Cáceres ziehen sich eindrucksvolle Paläste wie eine Perlenkette durch die prächtige Altstadt, die zu den am besten erhaltenen Europas zählt und selbstverständlich Weltkulturerbe ist. Erholung im hoteleigenen Spa (fakultativ), ein Spaziergang in der Natur, ein Einkaufsbummel oder doch Kultur? Die Auswahl ist groß.

9. Tag: Verzauberte Landschaften22.10.23

Wenn ein Riese irgendwo mit Murmeln gespielt hat, dann war es hier. Das Naturschutzgebiet Los Barruecos zieht mit seinen riesigen Felskugeln, seiner einmaligen Schönheit und seiner landschaftlichen Harmonie jeden in seinen Bann. Als Krönung können wir eine Weißstorchkolonie beobachten (GZ: 2 1/2 Std., +/- 135 m). Außerdem verbringen wir freie Zeit in Trujillo, Wiege der Konquistadoren, die sich nach ihrer Rückkehr prächtige Paläste gegönnt haben.

10. Tag: Mérida – die ewige Stadt23.10.23

Heute besuchen wir das einstige Emerita Augusta, das bei Weitem am besten erhaltene Ensemble römischer Architektur auf iberischem Boden. Ein Glücksfall – ein Geschenk der Geschichte und natürlich Weltkulturerbe. Danach fahren wir entlang des südlichen Jakobswegs nach Aracena in Andalusien – mitten ins Herz eines idyllischen Naturparks mit sanften Hügeln, mediterranen Wäldern und schwarzen Schweinen. Das mittelaterliche, weißgetünchte Städtchen, dessen Straßen mit Marmor gepflastert sind, versetzt uns ins Träumen.

11. Tag: ¡Viva Andalucía!24.10.23

Heute folgen wir den zum Teil uralten Pfaden zwischen Trockenmauern durch ein einzigartiges Ökosystem: Die Dehesas mit den majestätischen Stein- und Korkeichen und ihrer Artenvielfalt sind ein wahres Wanderparadies (GZ: 3 Std., +/- 200 m). Wer möchte, lässt sich am Nachmittag im Pool des Hotels treiben, im Spa verwöhnen oder entdeckt Aracenas geologisches Juwel, das nahezu jeden Besucher vor Staunen verstummen lässt: die Grotte der Wunder.

12. Tag: ¡Hasta luego!25.10.23

Fahrt (ca. 1 1/2 Std.) nach Sevilla. Heimreise oder individuelle Verlängerung in der Metropole Andalusiens.

Gut zu wissen

Wusstest du, dass das Pimentón de La Vera ausschließlich im Tal von La Vera hergestellt wird? Das Gewürz ist eine wichtige Zutat für viele traditionelle Gerichte Spaniens. Als Paprika de La Vera hat das Pulver inzwischen auch Einzug in die Gewürzregale hiesiger Supermärkte gehalten.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition
Abseits der Touristenpfade bietet die Extremadura schöne, vielseitige Landschaften. Die kulturellen Schätze und die leckere Küche sind beeindruckend und selten so unmittelbar zu erleben. Sehr empfehlenswerte Reise.
Anna S., Wikinger-Gast

So wohnst du

In Ávila wohnen wir für eine Nacht im Drei-Sterne-Hotel Las Leyendas, das im Altstadtviertel in einem Gebäude aus dem 16. Jahrhundert untergebracht ist. In El Barco de Ávila beherbergt uns das Vier-Sterne-Hotel Mirador de Gredos für eine weitere Nacht. Die nächsten beiden Nächte schlafen wir im Vier-Sterne-Hotel Mirador de la Portilla im Dorf Jarandilla de la Vera, dessen geräumige Zimmer einen erstklassigen Berg- oder Flussblick bieten. Anschließend sind wir für zwei Nächte in der Hospedería des Klosters von Guadalupe zu Gast. Mitten in der historischen Altstadt nächtigen wir in Cáceres dreimal im Vier-Sterne-Gran Hotel Don Manuel mit Spa-Bereich (gegen Gebühr). Zum Abschluss sind wir für zwei Nächte im komfortablen Vier-Sterne-Hotel Barceló Aracena untergebracht. Das kürzlich renovierte Hotel kann mit einem traumhaften Ausblick auf das gleichnamige Dorf, einem großen Pool und einem Spa-Bereich (gegen Gebühr) aufwarten.
Die Zimmer verfügen an allen Standorten über TV, WLAN, Föhn und Klimaanlage/Heizung. In den zweckmäßig eingerichteten Zimmern in Guadalupe sind TV und WLAN vorhanden.

Das Frühstück und die inkludierten Abendessen nehmen wir im jeweiligen Hotel ein. In Jarandilla de la Vera und Guadalupe kannst du jeweils an einem Abend in Eigenregie die lokale Küche kennenlernen, in Cáceres an zwei Abenden.

Die Unterkünfte im Detail

Vereinzelt kommt es vor Reisebeginn noch zu Änderungen. Mit den Reiseunterlagen erhältst du die endgültigen Namen deiner Unterkünfte.

Leistungen

  • Flug mit der Lufthansa Group oder Iberia in der Economyclass nach Madrid und zurück von Sevilla
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Alle Transfers in Spanien laut Programm
  • 11 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • 11 x Frühstück, 7 x Abendessen
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühren Kloster von Yuste, Kloster von Guadalupe, Alcazaba, römisches Theater und Amphitheater in Mérida
  • Besuch eines Produktionsbetriebs des Pimentón de La Vera
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Studienreiseleitung
12-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 6139 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 10 – 20 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

14.10.23 – 25.10.23
Reiseleiterin: Konstanze Churt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerAuf Anfrage
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.678
pro Person | Zuschläge
13.04.24 – 24.04.24
Reiseleiter(in): folgt
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.875
pro Person | Zuschläge
11.05.24 – 22.05.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.825
pro Person | Zuschläge
14.09.24 – 25.09.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.825
pro Person | Zuschläge
19.10.24 – 30.10.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.825
pro Person | Zuschläge
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,60 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger