Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Flug nach Madrid und Fahrt nach Cuenca.
Je näher wir der Altstadt kommen, desto mehr staunen wir: Cuenca thront wie auf einer Felsinsel über einer kolossalen Canyonlandschaft (GZ: 3 Std., +/- 100 m). Später lässt uns eine Stadtführung hinter die geschichtsträchtigen Mauern (UNESCO-Welterbe) blicken.
Wir wandern auf einem Panoramaweg im Naturpark der Serranía de Cuenca (GZ: 3 Std., +/- 210 m). Dann beeindruckt uns die Ciudad Encantada mit ihren gigantischen Kalkfelsen (GZ: 1 Std., kaum Höhenunterschiede).
Zunächst geht es teils dicht am klaren Fluss Huécar entlang, bevor wir auf der anderen Talseite einen aussichtsreichen Höhenweg nehmen (GZ: 3 Std., +/- 100 m).
In der Heimat Don Quijotes prägen auf zahlreichen Hügeln Windmühlen das Bild. Besonders beeindruckend ist das Ensemble bei Consuegra. Eine Stadtführung verschafft uns später einen ersten Eindruck von Toledo.
Zunächst wandern wir direkt entlang des Tajo-Ufers, dann bewundern wir auf der Südseite des Flusses in aller Ruhe die Postkartenmotive (GZ: 2 Std., +/- 80 m).
Von Mombeltrán geht es auf alten Verbindungswegen von Dorf zu Dorf (GZ: 3 1/2 Std., + 300 m, - 80 m). Nach einem Kaffeestopp mit Blick auf die Stadtmauer von Ávila (UNESCO-Welterbe) erreichen wir Salamanca.
Vormittags tauchen wir näher in die Geschichte dieser alten, aber durch zehntausende Studenten gleichzeitig jungen Stadt ein. Aufgrund der vielen Sandsteinfassaden wird Salamanca auch "die Goldene" genannt.
Kurzer Halt am Aquädukt von Segovia (UNESCO-Welterbe). Dann geht es hoch hinaus: In der Sierra de Guadarrama folgen wir dem nach einem österreichischen Wanderpionier benannten Camino Schmid (GZ: 3 Std., + 120 m, - 540 m). Weiterfahrt nach El Escorial.
Von Zarzalejo führt uns ein prächtiger Pfad bis zum Escorial. Die Postkartenblicke auf den Ort und den Palast sind wirklich königlich (GZ: 3 Std., + 260 m, - 320 m).
Zeit für eine fakultative Besichtigung des Escorial-Komplexes. Oder doch ein Tagesausflug nach Madrid?
Transfer zum Flughafen Madrid und Heimreise.
Der Palast- und Klosterkomplex El Escorial lässt sich am besten in eigenem Tempo entdecken. Dank deutschsprachiger Audioguides ist dies einfach und unkompliziert möglich.