• Unbekannte Felsenstadt Cuenca
  • Endlose Ebene & grandiose Bergwelten
  • Toledo, Salamanca & El Escorial
Spanien/Kastilien-La Mancha: Studienreise mit Wandern (geführt)
Reisenummer
6132
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Reisedauer
12 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 2.498
pro Person

Wanderreise: Kastilien – Spaniens kulturelles Herz

Isabella von Kastilien, Karl der Fünfte und sein Sohn Philipp haben von hier die Welt regiert. Cervantes ließ Don Quijote auf seinem treuen Pferd Rosinante durch die grandiosen Weiten der Mancha reiten. Auf ihren Spuren erkunden wir das spanische Kernland auf ausgewählt schönen Routen zu Fuß. Der Wechsel zwischen großartigen Städten wie Toledo oder Salamanca und atemberaubenden Naturlandschaften ist perfekt. Lass dich von der unglaublichen Vielfalt Kastiliens verzaubern!

Reisedauer
12 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Karte der Reise 6132

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: ¡Bienvenidos!21.04.25

Flug nach Madrid und Fahrt nach Cuenca.

2. Tag: Cuenca – was für eine Lage!22.04.25

Je näher wir der Altstadt kommen, desto mehr staunen wir: Cuenca thront wie auf einer Felsinsel über einer kolossalen Canyonlandschaft (GZ: 3 Std., +/- 100 m). Später lässt uns eine Stadtführung hinter die geschichtsträchtigen Mauern (UNESCO-Welterbe) blicken.

3. Tag: Die verwunschene Stadt23.04.25

Wir wandern auf einem Panoramaweg im Naturpark der Serranía de Cuenca (GZ: 3 Std., +/- 210 m). Dann beeindruckt uns die Ciudad Encantada mit ihren gigantischen Kalkfelsen (GZ: 1 Std., kaum Höhenunterschiede).

4. Tag: Das Tal der Mühlen24.04.25

Zunächst geht es teils dicht am klaren Fluss Huécar entlang, bevor wir auf der anderen Talseite einen aussichtsreichen Höhenweg nehmen (GZ: 3 Std., +/- 100 m).

5. Tag: Windmühlen ohne Kampf25.04.25

In der Heimat Don Quijotes prägen auf zahlreichen Hügeln Windmühlen das Bild. Besonders beeindruckend ist das Ensemble bei Consuegra. Eine Stadtführung verschafft uns später einen ersten Eindruck von Toledo.

6. Tag: Toledo komplett26.04.25

Zunächst wandern wir direkt entlang des Tajo-Ufers, dann bewundern wir auf der Südseite des Flusses in aller Ruhe die Postkartenmotive (GZ: 2 Std., +/- 80 m).

7. Tag: Durch die Sierra de Gredos27.04.25

Von Mombeltrán geht es auf alten Verbindungswegen von Dorf zu Dorf (GZ: 3 1/2 Std., + 300 m, - 80 m). Nach einem Kaffeestopp mit Blick auf die Stadtmauer von Ávila (UNESCO-Welterbe) erreichen wir Salamanca.

8. Tag: Die Schätze Salamancas28.04.25

Vormittags tauchen wir näher in die Geschichte dieser alten, aber durch zehntausende Studenten gleichzeitig jungen Stadt ein. Aufgrund der vielen Sandsteinfassaden wird Salamanca auch "die Goldene" genannt.

9. Tag: Segovia und der Camino Schmid29.04.25

Kurzer Halt am Aquädukt von Segovia (UNESCO-Welterbe). Dann geht es hoch hinaus: In der Sierra de Guadarrama folgen wir dem nach einem österreichischen Wanderpionier benannten Camino Schmid (GZ: 3 Std., + 120 m, - 540 m). Weiterfahrt nach El Escorial.

10. Tag: Über den Berg nach El Escorial30.04.25

Von Zarzalejo führt uns ein prächtiger Pfad bis zum Escorial. Die Postkartenblicke auf den Ort und den Palast sind wirklich königlich (GZ: 3 Std., + 260 m, - 320 m).

11. Tag: Freizeit01.05.25

Zeit für eine fakultative Besichtigung des Escorial-Komplexes. Oder doch ein Tagesausflug nach Madrid?

12. Tag: ¡Hasta la próxima!02.05.25

Transfer zum Flughafen Madrid und Heimreise.

Gut zu wissen

Der Palast- und Klosterkomplex El Escorial lässt sich am besten in eigenem Tempo entdecken. Dank deutschsprachiger Audioguides ist dies einfach und unkompliziert möglich.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen.
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.

So wohnst du

Zunächst beherbergt uns für vier Nächte das Gästehaus des Priesterseminars San Julián in der Altstadt von Cuenca. Das Barockgebäude aus dem 18. Jh. gehört zu den architektonischen Perlen der Stadt. In Toledo schlafen wir anschließend zweimal im zentral gelegenen Drei-Sterne-Hotel Carlos V mit Panorama-Dachterrasse, die einen unvergleichlichen Ausblick über die Altstadt bietet. Das Vier-Sterne-Hotel ELE Puente Romano, unsere Unterkunft für die nächsten zwei Nächte, liegt direkt an der Römischen Brücke, die in die Altstadt Salamancas führt. Die letzten drei Nächte verbringen wir im Vier-Sterne-Hotel EXE Victoria Palace, das sich in unmittelbarer Nähe der Klosterresidenz El Escorial befindet.
Das Frühstück nehmen wir an allen Standorten im Hotel ein. Die eingeschlossenen Abendessen erfolgen in Cuenca teils im Hotel und teils in auswärtigen Restaurants, in Toledo nur im Hotel. An den anderen Standorten kehren wir in landestypische Lokale ein. An jedem Standort kannst du an einem Abend auf eigene Faust dein Lieblingslokal aussuchen.

Die Unterkünfte im Detail

Vereinzelt kommt es vor Reisebeginn noch zu Änderungen. Mit den Reiseunterlagen erhältst du die endgültigen Namen deiner Unterkünfte.

Leistungen

  • Flug mit der Lufthansa Group in der Economyclass nach Madrid und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Alle Transfers in Spanien laut Programm (teils mit öffentlichen Verkehrsmitteln)
  • 11 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • 11 x Frühstück, 7 x Abendessen (teils in auswärtigen Restaurants)
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
  • Örtliche Stadtführungen in Cuenca, Toledo und Salamanca
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Studienreiseleitung
12-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 6132 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 10 – 20 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

21.04.25 – 02.05.25
Reiseleiterin: Sandra Estevez Rana
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
ab € 2.498
pro Person | Zuschläge
12.05.25 – 23.05.25
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
ab € 2.498
pro Person | Zuschläge
08.09.25 – 19.09.25
Reiseleiter(in): folgt
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
ab € 2.498
pro Person | Zuschläge
13.10.25 – 24.10.25
Reiseleiter: Peter Bartel
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
ab € 2.498
pro Person | Zuschläge
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,68 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger