• Beeindruckende Bauwerke in Lugo und Santiago
  • Traumstrände, einsame Bergwelten und tiefe Fjorde
  • Tagesausflug auf die Cíes-Inseln
Spanien/Galicien: Studienreise mit Wandern (geführt)
Reisenummer
61091
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Reisedauer
10 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.690
pro Person

Wanderreise: Die Magie Galiciens – Traumlandschaften & Weltkulturerbe

Im grünen Nordwesten Spaniens hat sich über Jahrhunderte eine ganz eigene Kultur entwickelt. Schon früh besiedelt, haben Kelten und Römer ihre Spuren hinterlassen. Santiago de Compostela ist seit dem späten Mittelalter einer der wichtigsten Wallfahrtsorte des Christentums. Vom Atlantik umtost, hat Galicien mehr mit Irland gemeinsam als mit Andalusien. Dort spielt man Dudelsack statt Gitarre und isst lieber Tintenfisch statt Gazpacho. Eine der spannendsten Regionen Spaniens erwartet dich!

Reisedauer
10 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Karte der Reise 61091

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: ¡Benvidos en Galicia!15.06.23

Fluganreise nach Santiago de Compostela und Fahrt (ca. 1 Std.) nach Lugo. Je nach Ankunftszeit können wir die sehenswerte Altstadt auf einem ersten Spaziergang erkunden.

2. Tag: Lugo entdecken16.06.23

Lugo, die älteste Stadt Galiciens, wurde zur Römerzeit unter dem Namen Lucus Augusti an den Ufern des Río Miño gegründet. Bis zum heutigen Tag ist der historische Altstadtkern von einer imposanten, mehr als zwei Kilometer langen Stadtmauer umgeben, die aus dem 3. Jahrhundert stammt. Die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte Anlage mit ihren insgesamt 85 Türmen steht neben der romanischen Kathedrale Santa María im Zentrum unserer heutigen Stadtführung. Später wandern wir auf dem Mühlenweg durch das Tal des Miño und entdecken unterwegs ein anderes bedeutendes Bauwerk aus der Römerzeit: die Römische Brücke vor den Toren der Stadt (GZ: 3 1/2 Std., +/- 200 m). In einem traditionellen Restaurant in der Altstadt lassen wir uns am Abend das galicische Essen schmecken.

3. Tag: Kathedralen am Strand17.06.23

Wir besuchen den wohl berühmtesten Küstenabschnitt Galiciens. Die unbändige Kraft des Meeres hat am Praia das Catedrais, dem Kathedralenstrand, wahre Kunstwerke aus der Steilküste geschliffen. Je nach Gezeiten wandern wir teilweise direkt am Strand und bestaunen die monumentalen Felsen aus nächster Nähe (GZ: 2 Std., kaum Höhenunterschiede). Ein einmaliges Erlebnis! Auf dem Rückweg nach Lugo halten wir im kleinen Örtchen Mondoñedo mit historischem Ortskern und sehenswerter romanischer Kathedrale.

4. Tag: Einsame Bergwelt der Ancares18.06.23

Südlich von Lugo erstreckt sich die ursprüngliche Bergwelt des Naturparks Os Ancares, die zuweilen schon fast mystisch anmutet. Zeugnisse keltischer Besiedlung und der typische Eichenwald, der früher große Teile Galiciens prägte, sorgen für eine ganz besondere Stimmung. Auf unserer Rundwanderung erkunden wir die Gegend und erfahren unterwegs, in welcher Verbindung diese Region zu Miguel de Cervantes, einem der bedeutendsten Schriftsteller Spaniens, steht (GZ: 4 1/2 Std., + 250 m, - 450 m). Wer mag, kann zusätzlich einen Abstecher auf den Panoramagipfel Tres Bispos unternehmen (zusätzliche GZ: 1 Std., +/- 100 m, 2 Stiefel).

5. Tag: Der Camino Francés19.06.23

Was wäre ein Aufenhalt in Galicien ohne eine Wanderung auf dem Jakobsweg? Wir erwandern einen der wohl schönsten Abschnitte des Camino Francés, des "Französischen Weges", zwischen San Cristovo do Real und Aguiada. Unterwegs erwartet uns mit dem Kloster Samos ein Schmuckstück, das wir natürlich ausgiebig besichtigen (GZ: 5 Std., + 300 m, - 400 m). Außerdem fahren wir nach O Cebreiro, eine kleine Ortschaft direkt am Jakobsweg, die dank eines Wunders, das sich hier im Jahr 1300 zugetragen haben soll, Berühmtheit erlangt hat.

6. Tag: Weltkulturerbe Santiago20.06.23

Santiago de Compostela – das Sehnsuchtsziel aller Jakobspilger – lässt sich mit Worten kaum beschreiben! Auf unserer Fahrt nach Portonovo nehmen wir uns daher genügend Zeit, um dieses Gesamtkunstwerk mit einem örtlichen Stadtführer zu erkunden. Wir spüren die besondere Atmosphäre in der monumentalen Altstadt rund um die prächtige Kathedrale und lauschen gespannt den Erzählungen unseres Stadtführers. Am Nachmittag besichtigen wir außerhalb von Santiago einen Pazo, ein altehrwürdiges Herrenhaus, das uns mit seiner wunderschönen Gartenanlage begeistert.

7. Tag: Karibik in Galicien21.06.23

Von Vigo, einer der wichtigsten Hafenstädte Galiciens aus geht es per Boot zur Inselgruppe der Illas Cíes. Die drei unbewohnten Inselchen gehören zum Nationalpark der galicischen Atlantikinseln und bezaubern uns mit weißen Sandstränden und kristallklarem Wasser. Sind wir wirklich noch im grünen Norden Spaniens? Auf einer kleinen Rundwanderung erkunden wir die mittlere der Inseln und haben anschließend die Gelegenheit, den Rodas-Strand zu genießen, der von einer renommierten britischen Tageszeitung im Jahr 2007 zum schönsten Strand der Welt gekürt wurde (GZ: 2 Std., +/- 150 m). Sollten die Wetterbedingungen eine Bootsfahrt nicht zulassen, unternehmen wir eine Ersatzwanderung auf dem Festland.

8. Tag: Freizeit22.06.23

Nach den vielen Eindrücken der letzten Tage haben wir uns eine Pause verdient. Nutze den Tag zum Baden und Entspannen oder besuche den Spa-Bereich unserer Hotelanlage. Alternativ ist auch eine einfache Küstenwanderung möglich.

9. Tag: Die Fjorde der Rías Baixas23.06.23

Die Rías Baixas, vier tief ins Landesinnere reichende Meeresbuchten, die an norwegische Fjordlandschaften erinnern, sind eine der landschaftlich spannendsten Regionen Galiciens. Auf unserer Wanderung zum Aussichtspunkt von A Siradella bieten sich unterschiedlichste Panoramen der Ría von Arousa, die größte und tiefste der vier Buchten (GZ: 3 1/2 Std., + 200 m, - 70 m). Unter anderem sehen wir die charakteristischen Holzflöße, die hier zur Miesmuschelzucht eingesetzt werden. Später erfahren wir bei einem Besuch einer kleinen Bodega, dass die Rías Baixas darüber hinaus auch ein bedeutendes Weinanbaugebiet sind. Die hier angebaute Rebsorte Albariño probieren wir selbstverständlich im Rahmen einer Weinprobe und lassen uns dabei typisch galicische Köstlichkeiten schmecken.

10. Tag: Abschied nehmen24.06.23

Transfer zum Flughafen Santiago de Compostela und Heimreise.

Gut zu wissen

Die galicische Küche hat nur wenige Gemeinsamkeiten mit den Gerichten, die du sonst aus Spanien kennst. Hier kommen vor allem Meeresfrüchte wie Mies-, Enten- und Schwertmuscheln und Fisch auf den Tisch. Probiere unbedingt den Pulpo a la Gallega, auf galicische Art zubereiteten Tintenfisch.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition
Küsten mit Steinformationen, Berge mit Fernblick, Städte mit Flair, Schätze der Baukunst, innere Einkehr auf Teilen des Jakobsweges, landestypische Speisen und Weine – und unser Reiseleiter informierte sympathisch und wissensreich.
Edith M., Wikinger-Gast

So wohnst du

Hotel Mercure Lugo Centro
Lugo

Hotel:
Die ersten 5 Nächte verbringen wir im neuen Vier-Sterne-Hotel Mercure Lugo Centro, das sich am Rande der Altstadt befindet.

Zimmer:
Die 89 modernen Zimmer sind mit LCD-TV, WLAN, Safe, Minibar (gegen Gebühr) und individuell regulierbarer Klimaanlage ausgestattet.

Verpflegung:
Morgens Frühstück im Hotel, an zwei Abenden wird uns ein schmackhaftes Menü im Hotelrestaurant serviert. An einem Abend kehren wir in ein Restaurant in der Altstadt von Lugo ein.

Lage:
Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der seit der Römerzeit existierenden Stadt sind fußläufig erreichbar.

zur Website des Hotels

Hotel & Spa Galatea
Portonovo

Hotel:
Wir wohnen für 4 Nächte im schönen Vier-Sterne-Hotel & Spa Galatea. Die Hotelanlage bietet einen Garten mit Sonnenterrasse und solarbeheiztem Außenpool sowie einen kostenpflichtigen Spa-Bereich. Für jeden Wikinger-Gast ist ein einmaliger, anderthalbstündiger Besuch des Spas inkludiert, der die Nutzung der Pools, Jacuzzis und der Trockensauna umfasst.

Zimmer:
Alle 86 Zimmer verfügen über Sat-TV, WLAN, Safe, Minikühlschrank, Klimaanlage, Bademantel und Föhn. Die meisten Zimmer haben zudem einen Balkon oder eine Terrasse, einige davon mit seitlichem Meerblick.

Verpflegung:
Morgens Frühstück im Hotel, das Abendessen erfolgt in Menüform im Hotelrestaurant. An einem Abend Weinprobe samt galicischem Menü auf einem Weingut.

Lage:
In unmittelbarer Meeresnähe gelegen, erreicht man den Sandstrand Praia Paxariñas nach etwa 200 m. Das Ortszentrum von Portonovo ist bequem per Linienbus erreichbar.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • Flug mit der Lufthansa Group oder Iberia in der Economyclass nach Santiago de Compostela und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Alle Transfers in Spanien laut Programm
  • Bootsfahrt zu den Cíes-Inseln
  • 9 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • 9 x Frühstück, 7 x Abendessen (teils in auswärtigen Restaurants)
  • Einmalige 90-minütige Nutzung des Spa-Bereichs im Hotel & Spa Galatea
  • Programm wie beschrieben (inkl. Weinprobe)
  • Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
  • Örtliche Stadtführungen in Lugo und Santiago de Compostela
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Studienreiseleitung
10-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 61091 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 10 – 20 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

15.06.23 – 24.06.23
Reiseleiter: Götz Kampmann
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.690
pro Person | Zuschläge
31.08.23 – 09.09.23
Reiseleiterin: Sandra Estevez Rana
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.690
pro Person | Zuschläge
07.09.23 – 16.09.23
Reiseleiter: Peter Bartel
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.780
pro Person | Zuschläge
21.09.23 – 30.09.23
Reiseleiter: Götz Kampmann
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.690
pro Person | Zuschläge
09.05.24 – 18.05.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
16.05.24 – 25.05.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
23.05.24 – 01.06.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
13.06.24 – 22.06.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
29.08.24 – 07.09.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
12.09.24 – 21.09.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
19.09.24 – 28.09.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,57 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger