• Eindrucksvolle Berg- und Tierwelt im Ordesa-Nationalpark
  • Stilvolle Unterkünfte in urigen Dörfern
Spanien/Pyrenäen: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
6108
Teilnehmerzahl
8 – 18 Personen
Reisedauer
15 Tage
Schwierigkeitsgrad
2 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 2.295
pro Person

Wanderreise: Der Zauber der spanischen Hochpyrenäen

Das zentrale Bergmassiv von Aragón bietet den größten Artenreichtum an Flora und Fauna der gesamten Pyrenäenregion. Über dem Benasque-Tal wacht der Aneto, mit 3.404 m der höchste Gipfel des Gebirges. Der Ordesa-Nationalpark ist der Stolz der aragonesischen Berge mit rauschenden Bächen, Wasserfällen und vielen Greifvögeln. Gemütliche, von Touristen nur wenig besuchte Dörfer liegen verstreut in dieser imposanten Gebirgswelt. Lass dich von der unberührten Natur verzaubern!

Reisedauer
15 Tage
Teilnehmerzahl
8 – 18 Personen
Karte der Reise 6108

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: ¡Bienvenidos!24.06.23

Flug nach Barcelona und Transfer (ca. 5 Std.) nach Cerler.

2. Tag: Dörfer und Seen25.06.23

Zunächst geht es bergab nach Benasque und weiter zum Eriste-Stausee. Durch schattigen Wald steigen wir später wieder hoch nach Cerler (GZ: 4 Std., +/- 450 m).

3. Tag: Im Angesicht des Gipfels26.06.23

Wanderung zur grünen Hochebene Plan d’Aigualluts. Von dort siehst du zum ersten Mal den Aneto-Gipfel samt Gletscher. Nach einem Picknick gehen wir zum Ausgangsort zurück (GZ: 4 Std., +/- 400 m).

4. Tag: Wasserfall von Ardonés27.06.23

Ein gut markierter Weg führt uns zum schönen Wasserfall von Ardonés, bevor wir über eine Einsiedelei zum Hotel zurückkehren (GZ: 4 Std., +/- 400 m).

5. Tag: Zur Erholung28.06.23
6. Tag: Zu den Batisielles-Seen29.06.23

Uns erwartet die Kulisse des Estós-Tals. Eingerahmt von bezaubernden Seen und schroffen Gipfeln wandern wir ins Batisielles-Massiv (GZ: 4 1/2 Std., +/- 500 m).

7. Tag: Freizeit30.06.23
8. Tag: Añisclo-Schlucht01.07.23

Der Ordesa-Nationalpark empfängt uns mit atemberaubenden Felsformationen und klaren Bergseen. Wir durchstreifen eine der drei größten Schluchten des Parks (GZ: 4 Std., +/- 400 m). Dann geht es nach Torla.

9. Tag: Faja de Racún02.07.23

Wir marschieren zu den Steilwänden des Gallinero-Kessels. Bergab einem Fluss folgend, gelangen wir zurück nach Torla (GZ: 5 1/2 Std., + 550 m, - 750 m).

10. Tag: Im Bujaruelo-Tal03.07.23

Von einer urigen Berghütte wandern wir am Río Ara entlang abwärts über schmale Pfade bis zur Brücke Puente de los Navarros. Von dort geht es zurück zu unserer Unterkunft (GZ: 6 1/2 Std., + 300 m, - 610 m).

11. Tag: Durch alte Dörfer04.07.23

Heute erkunden wir auf unserer Wanderung drei urige Pyrenäendörfer (GZ: 4 Std., +/- 450 m). Dabei prägen wilde Gewässer unseren Weg.

12. Tag: Auf dem Balkon Ordesas05.07.23

Wir erklimmen die Faja de Pelay, eine natürliche Terrasse mit eindrucksvollem Blick ins Tal des Ordesa-Canyons (GZ: 6 Std., +/- 700 m, 2-3 Stiefel).

13. Tag: Auf eigene Faust06.07.23

Ein Ausflug zu einem nahen Klettersteig ist möglich.

14. Tag: Barcelona entdecken07.07.23

Nach dem Frühstück fahren wir nach Barcelona, wo wir den Nachmittag verbringen.

15. Tag: Abreise08.07.23

Transfer zum Flughafen und Heimreise.

Gut zu wissen

Unser Hotel Casa Cornel ist ein absoluter Geheimtipp. Es ist ein schönes, liebevoll restauriertes Herrenhaus aus dem Mittelalter, das früher im Besitz einer Adelsfamilie war. In diesem charmanten Hotel mit guter Küche fühlt man sich sofort zu Hause.

Anforderungen

Stiefelkategorie 2

  • Gehzeiten von durchschnittlich 5 Stunden
  • Höhenunterschiede von 400 bis 600 Meter
  • Raue Wegbeschaffenheit, steile An- und Abstiege sind möglich
  • Eine gewisse Wandererfahrung ist von Vorteil
Super Reise und viele tolle Eindrücke, auch wegen der verschiedenen Standorte. Ein Highlight sind die beeindruckenden Wanderungen im Ordesa-Nationalpark und die optimale Betreuung durch den Reiseleiter.
Robert W., Wikinger-Gast

So wohnst du

Von zwei Standorten erschließt sich uns eines der schönsten Bergwandergebiete Europas. Während der ersten Woche wohnen wir im Drei-Sterne-Hotel Casa Cornel in Cerler im Benasque-Tal. Das ruhige Dorf mit Kopfsteinpflaster und mittelalterlichen Häusern bietet ein paar Geschäfte und eine Bank.
Während der zweiten Hälfte unserer Reise erkunden wir den Ordesa-Nationalpark, in dessen touristischem Hauptort Torla wir im Zwei-Sterne-Hotel Villa de Torla übernachten. Zum Termin 09.09. beherbergt uns abweichend das Zwei-Sterne-Hotel Edelweiss. Unsere geschmackvollen Berghotels verfügen über ca. 40 gut ausgestattete Zimmer und sind ein Garant für Ruhe, wohlschmeckendes Essen und Gastfreundschaft.
Die letzte Nacht verbringen wir im Zwei-Sterne-Stadthotel Sant Pau in Barcelona nahe der bekannten Sagrada Família.

Die Unterkünfte im Detail

Vereinzelt kommt es vor Reisebeginn noch zu Änderungen. Mit den Reiseunterlagen erhältst du die endgültigen Namen deiner Unterkünfte.

Leistungen

  • Flug mit der Lufthansa Group oder Iberia in der Economyclass nach Barcelona und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Alle Transfers in Spanien laut Programm
  • 14 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension (letztes Abendessen in einem auswärtigen Restaurant)
  • Programm wie beschrieben
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
15-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 6108 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 8 – 18 Personen

Anforderung: 2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

24.06.23 – 08.07.23
Reiseleiter: Frank Teubner
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerAuf Anfrage
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.295
pro Person | Zuschläge
08.07.23 – 22.07.23
Reiseleiter: Frank Teubner
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerEin Platz frei
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.295
pro Person | Zuschläge
22.07.23 – 05.08.23
Reiseleiter: Frank Teubner
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerEin Platz frei
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.295
pro Person | Zuschläge
26.08.23 – 09.09.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerEin Platz frei
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.295
pro Person | Zuschläge
09.09.23 – 23.09.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerEin Platz frei
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.295
pro Person | Zuschläge
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,45 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger