Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Anreise nach Postojna/Adelsberg.
Vom Hotel aus beginnst du die erste Wanderung Richtung Höhlenburg Predjama aus dem 12. Jh.. Sie befindet sich an einer 123 m hohen Steilwand und beeindruckt mit dieser einzigartigen Lage. Die Geschichte um seinen bekanntesten Bewohner, den Raubritter Erasmus von Luegg, ist sehr unterhaltsam. Du darfst also gespannt sein! Weiter geht es durch die Karst-Ausläufer des Nanos-Gebirges bis zur nächsten Unterkunft bei Razdrto (GZ: 5 – 6 Std.).
Kurzer Transfer zum Wandereinstieg. Die Wanderung beginnt im Schatten des Nanos. Du folgst dem Pfad entlang des Berges bis zum Weintal Vipava. Uralte Steinbrücken ebnen dir den Weg (GZ: 6 – 7 Std.). Optional kannst du auf deiner heuigen Etappe zur Berghütte Vojkova Koča na Nanosu (1.240 m) aufsteigen (GZ: 40 Min.) um hier den herrlichen Ausblick auf den Südwesten Sloweniens und die Friaulische Tiefebene zu genießen.
Heute besuchst du zunächst die Heimat der ersten Wein- und Obstbauschule Sloweniens im historischen Dorf Slap pri Vipavi. Der Boden in dieser Region wird als Terra Rosa, also rote Erde bezeichnet. Hier werden die rubinroten Weine Teran und Refošk hergestellt. Da sie nur sehr selten exportiert werden, ist es eine besondere Genussfreude sie hier probieren zu können. Du übernachtest im traditionellen Karstdorf Štanjel (GZ: 3 Std.).
Du machst dich auf den Weg nach Kopriva. Dieser Ort bietet klimatisch optimale Bedingungen zur Lufttrocknung des traditionellen Karstschinkens. Im Karststeindorf Kodrovi findest du einige interessante Häuser im mediterranen Stil mit gewölbten Kellereingängen. Im städtischen Kloster gibt es eine wertvolle Bibliothek mit Büchern in 37 verschiedenen Sprachen, von denen einige aus dem 17. Jh. stammen. Über Waldwege und Pfade geht es weiter nach Tomaj. Hier wird die schmackhafte Refošk-Traube angebaut. Aus ihr entstehen die hervorragenden Teran- und Refošk-Weine. Übernachtung in Štorje (GZ: 5 Std.).
Per Transfer geht es nach Lipica. Auf dem wohl bekanntesten Pferdegestüt Europas, erlebst du hautnah die wunderschönen, reinrassigen Lipizzaner-Pferde, die nicht nur durch ihr weißes Fell, sondern besonders durch ihre Sanftheit und Anmut weltberühmt wurden. Deine Tagesetappe endet an dem einzigartigen Aussichtspunkt Opicina, direkt oberhalb des habsburgischen Hafens von Triest und die Adria (GZ: 4 Std.). Der Ausblick ist genial! Per Straßenbahn geht es ins Zentrum von Triest.
Rückreise oder Verlängerung in Triest.