Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Anreise nach St. Luc.
Von Chandolin (über 2.000 m) aus wanderst du zum Aussichtspunkt unterhalb des Illhorns, von wo du einen beeindruckenden Blick in den Erosionsgraben mit über 1.000 m hohen Wänden werfen kannst. Dann geht es entweder zurück nach Chandolin oder hoch auf den Gipfel des Illhorns (GZ: 2 1/2 oder 4 Std.).
Mit der Seilbahn fährst du zur Bergstation Tignousa (2.169 m). Von dort Aufstieg auf den Bella Tola mit grandioser Aussicht über die Walliser Alpen. Die leichte Variante führt den Planetenweg entlang (GZ: 3 oder 5 1/2 Std.).
Von Zinal aus hast du verschiedene Optionen für aussichtsreiche Wanderungen, z. B. zur Berghütte Petit Mountet. Ein einzigartiges Panorama auf die Gletscher in und um den Talschluss erwartet dich (GZ: 3 oder 4 1/2 Std.).
Von Grimentz wanderst du über eine Tal- oder Höhenroute zum Lac de Moiry. Hier bietet sich dir ein fantastischer Blick auf die Gletscherzunge und die Gipfel des Grand Cornier (GZ: 4 oder 6 Std.).
Du umrundest das Tal des Torrente des Molines und läufst dann über die Hochweiden von Copaté und Nava in den Ort Ayer. Per Bus oder zu Fuß zurück nach St. Luc (GZ: 3 1/2 oder 4 1/2 Std.).
Von Grimentz geht es in Richtung Vercorin mit herrlicher Sicht auf die Schlucht der Navizence, die Bergketten um St. Luc und Chandolin. Die sportliche Variante führt dich noch zum La Brinta-Pass (GZ: 3 oder 6 Std.).
Rückreise oder Verlängerung.