• Wandern mit dem Panorama der Viertausender
  • Gletscher, Alpenrosen und bunte Bergwiesen
Schweiz/Wallis: Wanderreise (individuell)
Reisenummer
7433-7436
Teilnehmerzahl
ab 1 Person
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1 Stiefel | 2-3 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 970
Preise in EUR pro Person

Wanderreise: Wallis: im Val d’Anniviers

Berge der Superlative umgeben das Val d’Anniviers, ein südliches Seitental des großen Rhônetals. Gleich fünf Viertausender thronen an seinem Ende: Weißhorn, Zinal-Rothorn, Ober-Gabelhorn, Bishorn und Dent Blanche – die sogenannte "Kaiserkrone". Das grandiose Bergpanorama ist dein ständiger Begleiter, wenn du entlang von Alpenrosenhängen, durch schöne Lärchenwälder und über bunte Bergwiesen wanderst. Genieße die Ausblicke und die sympatische Verbindung von südländischem Flair und Walliser Tradition hier im Val d'Anniviers.

Dein Standort St. Luc liegt auf 1.650 m Höhe umgeben von Weinbergen und Weiden im Val d’Anniviers. Hier findet man den Charme vergangener Zeiten, obwohl sich das kleine Bergbauerndorf inzwischen zu einem netten Ferienort entwickelt hat.

Karte der Reise 7433-7436

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Willkommen im Wallis!02.10.23

Anreise nach St. Luc.

2. Tag: Wanderung zum Illhorn03.10.23

Von Chandolin (über 2.000 m) aus wanderst du zum Aussichtspunkt unterhalb des Illhorns, von wo du einen beeindruckenden Blick in den Erosionsgraben mit über 1.000 m hohen Wänden werfen kannst. Dann geht es entweder zurück nach Chandolin oder hoch auf den Gipfel des Illhorns (GZ: 2 1/2 oder 4 Std.).

3. Tag: Bella Tola oder Planetenweg04.10.23

Mit der Seilbahn fährst du zur Bergstation Tignousa (2.169 m). Von dort Aufstieg auf den Bella Tola mit grandioser Aussicht über die Walliser Alpen. Die leichte Variante führt den Planetenweg entlang (GZ: 3 oder 5 1/2 Std.).

4. Tag: Gletscherpanorama05.10.23

Von Zinal aus hast du verschiedene Optionen für aussichtsreiche Wanderungen, z. B. zur Berghütte Petit Mountet. Ein einzigartiges Panorama auf die Gletscher in und um den Talschluss erwartet dich (GZ: 3 oder 4 1/2 Std.).

5. Tag: Zum Lac de Moiry06.10.23

Von Grimentz wanderst du über eine Tal- oder Höhenroute zum Lac de Moiry. Hier bietet sich dir ein fantastischer Blick auf die Gletscherzunge und die Gipfel des Grand Cornier (GZ: 4 oder 6 Std.).

6. Tag: Wanderung nach Ayer07.10.23

Du umrundest das Tal des Torrente des Molines und läufst dann über die Hochweiden von Copaté und Nava in den Ort Ayer. Per Bus oder zu Fuß zurück nach St. Luc (GZ: 3 1/2 oder 4 1/2 Std.).

7. Tag: La Brinta-Pass08.10.23

Von Grimentz geht es in Richtung Vercorin mit herrlicher Sicht auf die Schlucht der Navizence, die Bergketten um St. Luc und Chandolin. Die sportliche Variante führt dich noch zum La Brinta-Pass (GZ: 3 oder 6 Std.).

8. Tag: Bis bald in St. Luc09.10.23

Rückreise oder Verlängerung.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1

  • Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden.
  • Geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter.
  • Unebene Pfade sind eher die Ausnahme.
  • Gut für Wandereinsteiger geeignet.

Schwierigkeitsgrad

Wanderungen verschiedener Schwierigkeitsgrade in alpinem Gelände auf gut markierten Wegen. Bei den leichten Varianten längster Aufstieg 560 m, längster Abstieg 665 m. Bei den sportlichen Varianten längster Aufstieg 1.050 m, längster Abstieg 1.360 m.

Stiefelkategorie 2-3

  • Mittlere Gehzeiten von 6 Stunden.
  • Höhenunterschiede bis zu 1.000 Meter.
  • Einige Wanderungen können auch der 2- oder der 3-Stiefel-Kategorie entsprechen.
  • Eine gute Kondition und längere Wandererfahrung sind erforderlich.

Höhenprofil

Höhenprofil

Detailliertes Höhenprofil anschauen
Diese Reise ist in jeder Hinsicht stimmig: herrliches Hochtal, traumhafte Wanderungen, reizendes Hotel mit sympathischem Ambiente und einer Spitzen-Küche. Einfach zum Wohlfühlen und Genießen!
Gerhard H., Wikinger Gast
Ein Paradies im Wallis - das Bella Tola in St. Luc ist eine Wohlfühloase der Champions-League! Atmosphäre und Küche lassen einen die Welt rundherum vergessen. Einer dieser Orte, an die man immer wieder zurückkehren möchte.
Ingo L., Wikinger Gast

So wohnst du

Grand Hotel Bella Tola
Saint Luc

Das Vier-Sterne-Hotel gehört zu den "Swiss Historic Hotels" und ist Alpen-Architektur vergangener Zeiten pur. Der Charme dieser Zeiten ist dem 1859 als Grand Hotel erbauten Haus erhalten geblieben und mit modernen Elementen kombiniert worden. Im Wellness- und Spa-Bereich kannst du dich verwöhnen lassen. Es gibt verschiedene Salons (teils mit offenem Kamin), einen Wintergarten, eine Bar, eine Bibliothek und eine Gartenterrasse mit fantastischem Panorama. Kostenloses WLAN gibt es im gesamten Haus.
Zimmer: Wir buchen für dich Zimmer "Nordseite" (Blick auf das Dorf, DZ 14 – 16 m², EZ 12 m²) oder Zimmer "Historic" (Blick auf die Kaiserkrone, 14 – 16 m²) mit Dusche/WC, individuell, meist antik eingerichtet mit Telefon und Kabel-TV.
Verpflegung: reichhaltiges Frühstück und abends ein 4-Gang-Wahlmenü. Die Küche legt Wert auf frische Produkte von heimischen Bauern. Verwöhnt wirst du mit walliser und französischen Spezialitäten.

zur Website des Hotels

Hotel Le Grand Chalet Favre
Saint Luc

Dieses im typischen Alpenhotel-Stil erbaute Drei-Sterne-Haus liegt nur 100 m vom Hotel Bella Tola entfernt und steht unter derselben Leitung. Die Liebe zum Detail und die Holzvertäfelungen aus Zirbenholz geben dem Haus mit Restaurant, Bar und Kaminecke die Gemütlichkeit. Kostenloses WLAN gibt es im gesamten Haus. Benutzung des Wellnessbereichs des Hotels Bella Tola möglich (2x kostenlos, weitere Besuche gegen Gebühr, zahlbar vor Ort).
Zimmer: Wir buchen für dich Zimmer "Nordseite" (Blick auf das Dorf, ca. 14 m²) oder Zimmer "Südseite" mit Balkon (Blick auf das Tal, ca. 12 m²) mit Dusche/WC, rustikalen Holzmöbeln und Sat-TV. Einzelzimmer sind Doppelzimmer auf der Nordseite zur Alleinbenutzung.
Verpflegung: reichhaltiges Frühstück und abends ein 3-Gang-Wahlmenü. Auf der Karte finden sich typische, regionale Spezialitäten wie Fondue, Raclette und Rösti.

zur Website des Hotels

Leistungen

Bei 7433 Grand Hotel Bella Tola:

  • 7 Übernachtungen in Zimmern wie gebucht mit Dusche/WC inkl. Halbpension
  • Benutzung von Hallenbad, Whirlpool, Sauna, Dampfbad und Ruhezonen
  • digitale Wegbeschreibung und Karten

Bei 7436 Le Grand Chalet Favre:

  • 7 Übernachtungen in Zimmern wie gebucht mit Dusche/WC inkl. Halbpension
  • 2x Eintritt (vor 16 Uhr und ab 18.30 Uhr) in den Wellnessbereich des Hotels Bella Tola
  • digitale Wegbeschreibung und Karten

Nicht eingeschlossene Leistungen:

  • Kurtaxe (4 CHF/Tag; dadurch Fahrten mit öffentlichen Bussen kostenlos und 50% Ermäßigung auf Seilbahnfahrten)
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 7433-7436

Teilnehmerzahl: ab 1 Person

Anforderung: 1 Stiefel | 2-3 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Termine & Preise

Saisonzeiten:
A: 16.06. - 30.06.23 / 26.08. - 22.10.23
B: 01.07. - 17.07.23 / 16.08. - 25.08.23
C: 18.07. - 15.08.23
Hinweis: Letzte Anreisemöglichkeit für Reise 7436 ist der 01.10.23

7433: Grand Hotel Bella Tola
SaisonABC
Wanderwoche
im DZ Nordseite9701.1811.272
im EZ Nordseite1.1621.4051.496
im DZ Historic1.0361.2791.363
Zusatznacht
im DZ Nordseite155163176
im EZ Nordseite187195208
im DZ Historic166177189
7436: Le Grand Chalet Favre
SaisonABC
Wanderwoche
im DZ Nordseite712873936
im EZ Nordseite9641.1671.230
im DZ Südseite754929985
Zusatznacht
im DZ Nordseite112119128
im EZ Nordseite154161170
im DZ Südseite119127135

Zusatznächte bitte direkt bei Buchung anmelden.

ab € 970*

*Preise in EUR pro Person

Termine: tägliche Anreise möglich.

Feiertagsprogramm: Zuschlag bei Reise-Nr. 7433 für großes Büffet am 01.08.23 (Nationalfeiertag) obligatorisch: 25 CHF pro Person, zahlbar vor Ort.

An- und Abreise:

Eigenanreise:

1. Pkw-Anreise nach St. Luc. Je nach Verfügbarkeit kannst Du jeweils den kostenfreien Hotelparkplatz nutzen.

2. Bahnanreise nach Sierre/Siders. Von hier per Bus über Vissoie oder per Taxi zum jeweiligen Hotel in St. Luc. Bedenke, dass du bei Bahnanreise öfter auf Bus/Taxi angewiesen bist.

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger