Wintermärchen rund um St. Moritz
© Jan / adobe.com
  • Gipfel, Gletscher & Seen
  • Gemütliches Hotel mit Wellnessbereich und Innenpool
Schweiz/Graubünden: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
5491
Teilnehmerzahl
8 – 15 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.495 pro Person
Termine & Preise

Wanderreise (geführt): Wintermärchen rund um St. Moritz

Glitzernder Schnee, der unter den Füßen knistert, stahlblauer Himmel und Sonne satt – das Oberengadin ist bekannt für seine überdurchschnittlich vielen Sonnentage. Durch tiefverschneite Wälder, vorbei an zugefrorenen Seen und umgeben von stolzen Eisriesen entdecken wir das sonnenverwöhnte Hochtal im Winterkleid. Atemberaubende Blicke auf Prachtgipfel wie Piz Julier (3.380 m), Piz Albana (3.100 m) und das Berninamassiv begleiten uns dabei. Komm mit und tauche ein in die zauberhafte Winterwelt rund um St. Moritz.

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
8 – 15 Personen
Karte der Reise 5491

Reiseverlauf

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen.
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.

Infos zum Insider-Reiseleiter

Fragen an Insider-Reiseleiterin Barbara

Die Berge, das besondere Licht, die Sonne, die Luft, den Schnee, die Weite – all´ das vereint das schöne Oberengadin schon so lange für mich. Vor allem im Winter, wo alles leiser erscheint, liebe ich es dort zu sein. Es tut der Seele und dem Körper gut, Zeit in diesem Winterwunderland zu verbringen. Ich freue mich diesen Zauber mit Euch zu erleben.

Insider Barbara Themel

Unterkunft

Hotel Rosatsch
Pontresina

Hotel:
Das familiengeführte Hotel Rosatsch ist in typisch Engadiner Bauweise erbaut worden. Es verfügt über 83 gemütliche Zimmer, ein Restaurant, eine Bar, einen Fitnessraum sowie den Wellnessbereich "Spa Montana" mit finnischer Sauna, Lakonium, Dampfbad, Hallenbad und Ruheraum.

Zimmer:
Die gemütlichen Zimmer im Arvenholz-Stil sind mit Telefon, TV, Radio, Föhn und Safe ausgestattet. WLAN ist im gesamten Haus verfügbar.

Verpflegung:
Frühstücksbüfett und 4-Gang-Abendmenü mit wählbarem Hauptgang

Lage:
Das Hotel ist in ruhiger Lage im Herzen von Pontresina gelegen. Der pulsierende Hotspot St. Moritz ist nur wenige Fahrminuten entfernt.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Transfers zu den Wandereinstiegen mit ÖPNV
  • Kutschfahrt an Tag 7
  • Kostenfreie Nutzung des Wellnessbereichs
  • Kurtaxe
  • Immer für dich da: Wikinger-Reiseleitung Barbara Themel
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 5491 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 8 – 15 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Termine & Preise

17.01.26 – 24.01.26
Reiseleiterin: Barbara Themel
Es liegen Buchungen vor
DoppelzimmerWenige Plätze frei
ZweibettzimmerAuf Anfrage
EinzelzimmerVerfügbar
DZ zur AlleinbenutzungAuf Anfrage
ab € 1.495
pro Person | Zuschläge
21.02.26 – 28.02.26
Reiseleiterin: Barbara Themel
Es liegen Buchungen vor
DoppelzimmerWenige Plätze frei
ZweibettzimmerAuf Anfrage
EinzelzimmerVerfügbar
DZ zur AlleinbenutzungAuf Anfrage
ab € 1.495
pro Person | Zuschläge
28.02.26 – 07.03.26
Reiseleiterin: Barbara Themel
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerAuf Anfrage
EinzelzimmerVerfügbar
DZ zur AlleinbenutzungAuf Anfrage
ab € 1.495
pro Person | Zuschläge

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger