Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Vom Hotel geht es durch den Ort und zum See, wo der Schluchtweg entlang der Aa beginnt. Wir verlassen ihn nach dem spektakulärsten Teil, um hinauf zum Gasthaus Schwand zu gelangen. Hier bieten sich prachtvolle Ausblicke auf die eindrucksvolle Bergwelt westlich von Engelberg. Über hochgelegene Bauernhöfe und dem Berggasthof Flühmatt steigen wir dann wieder ab zum Hotel (GZ: 3 1/2 Std., +/- 500 m).
Entgegen der Katalogausschreibung haben wir Tag 3 aufgrund des Hüttenabendessens mit Tag 4 getauscht. Vom Klosterort Niederrickenbach, den man nur per Seilbahn erreichen kann, wandern wir auf Almwegen und schmalen Bergpfaden, über sattgrüne Wiesen und alte Bergwälder, vorbei an bewirtschafteten Hütten hin zur Klewenalp auf knapp 1.600 m Höhe. Von hier oben haben wir einen herrlichen Blick auf den Vierwaldstättersee, zu dem wir mit der Seilbahn über 1.100 Höhenmeter hinabfahren. Es bleibt sicher noch Zeit für ein Bad, bevor es von Beckenried mit dem Bus zurück geht (GZ: 4 Std., + 800 m, - 400 m).
Entgegen der Katalogausschreibung haben wir Tag 4 aufgrund des Hüttenabendessens mit Tag 3 getauscht. Wieder wandern wir am Hotel los und sobald wir die Talstation der Titlisbahn passiert haben, tauchen wir ein in eine Welt von Bilderbuchalmen. Die Nordhang-Titlis-Seite des Engelberger Tals erwartet uns: Wir wandern vorbei an der Pfaffenwand hinauf zum Trübsee, mit herrlichem Blick zum Titlis und dessen Gletscher. Der Abstieg erfolgt über den Untertrübsee zurück nach Engelberg (GZ: 5 1/2 Std., +/- 800 m). Den Abend lassen wir bei einem Hüttenschmaus ausklingen – lecker!
Vom tiefgrünen See der Bannalp wandern wir hinauf zum erst kürzlich eröffneten Walenpfad, einem kühn angelegten Steig entlang der Nordhänge der Walenstöcke (gut gesichert und nur für sehr Schwindelanfällige ungeeignet). Bald ist mit Walegg, 1.951 m, der höchste Punkt erreicht. Danach wird es leichter, die Panoramen aber noch schöner. Der Weg erreicht die Brunnihütte mit einem Barfußweg (Kitzelpfad) rund um und im Härzlisee, die ideale Erholung für unsere Füße. Nach längerer Pause steigen wir über die Südhänge ab bis zu unserem Hotel (GZ: 6 Std., + 250 m, - 900 m).
Vom Hotel wandern wir entlang der Engelberger Aa (Bach) Richtung Surenen-Pass bis hinauf zum Wasserfall Stäuber. Der anschließende Weg bis hinauf zur Fürenalp ist ein einzigartiger Genuss, bietet er doch beste Aussichten auf die Gletscher und Felsnadeln der gegenüberliegenden Dreitausender. Ab ins Tal fahren wir mit der Seilbahn (GZ: 4 1/2 Std., + 800 m, - 100 m).
Neben einer Einstiegswanderung bieten wir euch 4 weitere Wanderungen mit Gehzeiten von 4 bis 6 Stunden und Höhenunterschieden bis ca. 800 m an, wobei wir als Auf- oder Abstiegshilfe auch Seilbahnen benutzen. Aufgrund der günstigen Lage Engelbergs sind fast keine Transfers notwendig.
Vom Hotel wandern wir entlang der Engelberger Aa (Bach) Richtung Surenen-Pass bis hinauf zum mächtigen Wasserfall Stäuber. Der anschließende Weg über bewirtschaftete Almen bis hinauf zur Fürenalp ist ein einzigartiger Genuss, bietet er doch beste Aussichten auf die Gletscher und Felsnadeln der gegenüberliegenden Dreitausender. Von der Fürenalp (1.850 m) mit toll gelegener Berghütte fahren wir mit der Seilbahn wieder ab ins Tal (GZ: 4 1/2 Std., + 800 m, - 100 m).
Vom Klosterort Niederrickenbach, den man nur per Seilbahn erreichen kann, wandern wir auf Almwegen und schmalen Bergpfaden, über sattgrüne Wiesen und alte Bergwälder, vorbei an bewirtschafteten Hütten hin zur Klewenalp auf knapp 1.600 m Höhe. Von hier oben haben wir einen herrlichen Blick auf den Vierwaldstättersee, zu dem wir mit der Seilbahn über 1.100 Höhenmeter hinabfahren. Es bleibt sicher noch Zeit für ein Bad, bevor es von Beckenried mit dem Bus zurück geht (GZ: 4 Std., + 800 m, - 400 m).
Vom Hotel geht es durch den Ort und zum See, wo der Schluchtweg entlang der Aa beginnt. Wir verlassen ihn nach dem spektakulärsten Teil, um hinauf zum Gasthaus Schwand zu gelangen. Hier bieten sich prachtvolle Ausblicke auf die eindrucksvolle Bergwelt westlich von Engelberg. Über hochgelegene Bauernhöfe und dem Berggasthof Flühmatt steigen wir dann wieder ab zum Hotel (GZ: 3 1/2 Std.,
+/- 500 m).