






Traumwanderungen rund um Engelberg

- Schweiz/Engelberg: Wanderreise (geführt)
- Blick auf die Gletscher des Titlis
- Hotel in ruhiger Lage
- Wanderungen fast ohne Transfers
- Reise-Nr: 5441 Katalogseite ansehen
- Reisedauer: 8 Tage
- Gästezahl: min. 10, max. 20
- Anforderung: 2 Stiefel
ab € 998
Reise buchenSind die Almen hier tatsächlich grüner, die Bergseen malerischer, die Berge spektakulärer und die Gipfel höher als anderswo in den Alpen? Nur die letzte Frage lässt sich mit einem klaren Ja beantworten, aber gefühlsmäßig zieht es den Liebhaber klassischer Bilderbuchberglandschaften genau aus diesen Gründen immer wieder in die Schweiz. Bestens erschlossen und trotzdem geradezu ursprünglich geblieben ist die Gegend um das bekannte Touristenzentrum Engelberg, auf ca. 1.000 m Höhe zwischen den Gletschern des Titlis und dem Vierwaldstättersee gelegen.
Gäste-Stimmen
Der Titel dieser Wanderreise ist wirklich Programm. Traumwanderungen ab Hotel oder mit kurzem Transfer in die wundervolle Bergwelt rund um Engelberg. Als Belohnung nach den Aufstiegen lockte ein geselliges Beisammensein auf einer Alphütte. Insgesamt wieder eine tolle Wikingerreise.
Rüdiger K., Grevenbroich
Vom Hotel geht es durch den Ort und zum See, wo der Schluchtweg entlang der Aa beginnt. Wir verlassen ihn nach dem spektakulärsten Teil, um hinauf zum Gasthaus Schwand zu gelangen. Hier bieten sich prachtvolle Ausblicke auf die eindrucksvolle Bergwelt westlich von Engelberg. Über hochgelegene Bauernhöfe und dem Berggasthof Flühmatt steigen wir dann wieder ab zum Hotel (GZ: 3 1/2 Std., +/- 500 m).
Entgegen der Katalogausschreibung haben wir Tag 3 aufgrund des Hüttenabendessens mit Tag 4 getauscht. Vom Klosterort Niederrickenbach, den man nur per Seilbahn erreichen kann, wandern wir auf Almwegen und schmalen Bergpfaden, über sattgrüne Wiesen und alte Bergwälder, vorbei an bewirtschafteten Hütten hin zur Klewenalp auf knapp 1.600 m Höhe. Von hier oben haben wir einen herrlichen Blick auf den Vierwaldstättersee, zu dem wir mit der Seilbahn über 1.100 Höhenmeter hinabfahren. Es bleibt sicher noch Zeit für ein Bad, bevor es von Beckenried mit dem Bus zurück geht (GZ: 4 Std., + 800 m, - 400 m).
Entgegen der Katalogausschreibung haben wir Tag 4 aufgrund des Hüttenabendessens mit Tag 3 getauscht. Wieder wandern wir am Hotel los und sobald wir die Talstation der Titlisbahn passiert haben, tauchen wir ein in eine Welt von Bilderbuchalmen. Die Nordhang-Titlis-Seite des Engelberger Tals erwartet uns: Wir wandern vorbei an der Pfaffenwand hinauf zum Trübsee, mit herrlichem Blick zum Titlis und dessen Gletscher. Der Abstieg erfolgt über den Untertrübsee zurück nach Engelberg (GZ: 5 1/2 Std., +/- 800 m). Den Abend lassen wir bei einem Hüttenschmaus ausklingen – lecker!
Vom tiefgrünen See der Bannalp wandern wir hinauf zum erst kürzlich eröffneten Walenpfad, einem kühn angelegten Steig entlang der Nordhänge der Walenstöcke (gut gesichert und nur für sehr Schwindelanfällige ungeeignet). Bald ist mit Walegg, 1.951 m, der höchste Punkt erreicht. Danach wird es leichter, die Panoramen aber noch schöner. Der Weg erreicht die Brunnihütte mit einem Barfußweg (Kitzelpfad) rund um und im Härzlisee, die ideale Erholung für unsere Füße. Nach längerer Pause steigen wir über die Südhänge ab bis zu unserem Hotel (GZ: 6 Std., + 250 m, - 900 m).
Vom Hotel wandern wir entlang der Engelberger Aa (Bach) Richtung Surenen-Pass bis hinauf zum Wasserfall Stäuber. Der anschließende Weg bis hinauf zur Fürenalp ist ein einzigartiger Genuss, bietet er doch beste Aussichten auf die Gletscher und Felsnadeln der gegenüberliegenden Dreitausender. Ab ins Tal fahren wir mit der Seilbahn (GZ: 4 1/2 Std., + 800 m, - 100 m).
Legende
F = FrühstückF/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Schwierigkeitsgrad
Die Wanderungen sind technisch einfach. Ausgesetzte Stellen, die Schwindelfreiheit erfordern, sind kaum vorhanden und auch die Wege und Pfade sind überwiegend leicht zu begehen.
Fragen
Neben einer Einstiegswanderung bieten wir euch 4 weitere Wanderungen mit Gehzeiten von 4 bis 6 Stunden und Höhenunterschieden bis ca. 800 m an, wobei wir als Auf- oder Abstiegshilfe auch Seilbahnen benutzen. Aufgrund der günstigen Lage Engelbergs sind fast keine Transfers notwendig.
Wanderbeispiele
Vom Hotel wandern wir entlang der Engelberger Aa (Bach) Richtung Surenen-Pass bis hinauf zum mächtigen Wasserfall Stäuber. Der anschließende Weg über bewirtschaftete Almen bis hinauf zur Fürenalp ist ein einzigartiger Genuss, bietet er doch beste Aussichten auf die Gletscher und Felsnadeln der gegenüberliegenden Dreitausender. Von der Fürenalp (1.850 m) mit toll gelegener Berghütte fahren wir mit der Seilbahn wieder ab ins Tal (GZ: 4 1/2 Std., + 800 m, - 100 m).
Vom Klosterort Niederrickenbach, den man nur per Seilbahn erreichen kann, wandern wir auf Almwegen und schmalen Bergpfaden, über sattgrüne Wiesen und alte Bergwälder, vorbei an bewirtschafteten Hütten hin zur Klewenalp auf knapp 1.600 m Höhe. Von hier oben haben wir einen herrlichen Blick auf den Vierwaldstättersee, zu dem wir mit der Seilbahn über 1.100 Höhenmeter hinabfahren. Es bleibt sicher noch Zeit für ein Bad, bevor es von Beckenried mit dem Bus zurück geht (GZ: 4 Std., + 800 m, - 400 m).
Vom Hotel geht es durch den Ort und zum See, wo der Schluchtweg entlang der Aa beginnt. Wir verlassen ihn nach dem spektakulärsten Teil, um hinauf zum Gasthaus Schwand zu gelangen. Hier bieten sich prachtvolle Ausblicke auf die eindrucksvolle Bergwelt westlich von Engelberg. Über hochgelegene Bauernhöfe und dem Berggasthof Flühmatt steigen wir dann wieder ab zum Hotel (GZ: 3 1/2 Std., +/- 500 m).
Legende
F = FrühstückF/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Hotel: Bereits vor über 100 Jahren wurde der Grundstein für das Drei-Sterne-Hotel Schweizerhof gelegt und gehört somit zu den ersten Hotels in Engelberg. Das Hotel bietet 38 individuell gestaltete, moderne Zimmer und Junior-Suiten, eine Bar, eine Lobby und das Spezialitäten-Restaurant „Fondue-Stübli“. Im Restaurant werden uns abwechslungsreiche Menüs serviert, mit Bioprodukten und Produkten aus der Region. Neben einer Sauna und einem Fitnessraum stehen uns im Garten Sonnenliegen zur Verfügung. Das freundliche Personal und die sehr engagierte Hotelleitung pflegen einen sehr familiären Stil – wir fühlen uns wohl und genießen den Urlaub.
Zimmer: Telefon, Radio, WLAN, Kabel-TV, Safe, Föhn, mit Blick auf die Berge und teilweise Balkon
Verpflegung: Frühstücksbüfett und Vier-Gang-Wahlmenü (2 verschiedene Hauptgänge) am Abend
Lage: Unser Hotel befindet sich, nur wenige Meter vom Bahnhof entfernt, im Ort Engelberg. Die Geschäfte, Touristinfo, Kurpark – alles ist in wenigen Gehminuten erreichbar. Der Name des Ortes geht übrigens auf die Gründung des bereits im Jahr 1120 errichteten Benediktinerklosters zurück, als zu dessen Namensgebung plötzlich von den Bergen ein Chor von Engeln das Gotteslob sang.







Eingeschlossene Leistungen
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Kurtaxe
- Halbpension, davon 1 Abendessen auf einer Almhütte
- Programm wie beschrieben
- Immer für dich da: qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
Termine & Preise
Reisebeginn | Reiseende | Reiseleiter(in) | Preis ab | EZ | DZ¹ / ½ DZ | Status | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
11.07.20 | 18.07.20 | Eveline Weiss | € 998 | Buchen | |||
18.07.20 | 25.07.20 | Eveline Weiss | € 998 | Buchen | |||
08.08.20 | 15.08.20 | folgt | € 998 | Buchen | |||
29.08.20 | 05.09.20 | Eveline Weiss | € 998 | Buchen |
Legende
Vorschautermin: Lass dich vormerken. | |
Es sind noch genügend Plätze frei. | |
Es sind nur noch wenige Plätze frei. | |
Plätze / Zimmer sind nur noch auf Anfrage buchbar. | |
Plätze / Zimmer sind leider nicht mehr buchbar. | |
Die Durchführung dieses Reisetermins ist garantiert. |
Zimmerzuschläge
Einzelzimmer-Zuschlag: | € 200 |
1 DZ
Preis pro Person, wenn das Zimmer mit zwei Personen belegt ist.
Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen findest du hier.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
- Eigenanreise
Bahnreise:
- Hoteltransfer vom/zum Bahnhof erfolgt in Eigenregie
- Gerne erstellen wir ein tagesaktuelles Angebot für die Bahnreise.
Du wünschst eine persönliche Beratung?
Wir sind gerne für dich da.
Telefonisch Mo – Fr.: 8.00 – 20.00 Uhr und Sa: 9.00 – 13.00 Uhr
Allgemein
+49 2331 9046
Per E-Mail an
mail@wikinger.de
Wandern in Europa
+49 (0)2331 904 742
Fernreisen aktiv
+49 (0)2331 904 741
Wanderurlaub individuell
+49 (0)2331 904 804
Radreisen weltweit
+49 (0)2331 904 743
Bleib auf dem neuesten Stand
Die Wikinger-Kataloge
Tauche ein in eine Reisewelt voller Naturerlebnisse und Abenteuer und finde deine Reise, die auf ganzer Linie überzeugt. Blättere online durch die bunte Urlaubswelt oder bestell die Kataloge bequem nach Hause.
Newsletter
Bestelle den Wikinger-Newsletter mit interessanten Angeboten, Infos zu Reisen mit Durchführungsgarantie, wertvollen Urlaubstipps und gewinne monatlich jeweils einen von drei Reisegutscheinen à 100 €!
Ich habe die Datenschutz-Information gelesen und stimme zu, dass zur Bestätigung meiner Angaben eine Nachricht an unten genannte E-Mail-Adresse verschickt wird.
Wikinger Reisen
Wikinger Reisen ist Marktführer im Bereich Wanderreisen. Hinzu kommen Abenteuer-, Trekking- und Radreisen an die schönsten Orte der Welt. Das innovative Familienunternehmen mit 50 Jahren Wanderkompetenz steht für nachhaltigen Qualitätsurlaub und einen unverwechselbaren Stil.
Sozial und Ökologisch aus Überzeugung
Georg Kraus Stiftung
"Der beste Weg aus der Armut ist der Schulweg." Mit jeder Wikinger-Reise unterstützt du die Arbeit der Stiftung, denn ein Fünftel des Gewinns fließt direkt in über 50 Bildungsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Tourcert
Seit 2013 darf Wikinger Reisen das CSR-Siegel für soziale und ökologische Verantwortung tragen, das von der unabhängigen Gesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus verliehen wird.
Die Ofenmacher e. V.
Rauchfreie Lehmöfen statt offenes Feuer. Mit 15 € kompensierst du 1 Tonne CO2. Außerdem hilfst du einer Familie in Nepal, da ein rauchfreier und sicherer Ofen gebaut wird.
WWF Deutschland
Gemeinsam für nachhaltiges Reisen. Wikinger Reisen ist strategischer Partner vom WWF Deutschland. Die Zusammenarbeit hilft uns, nachhaltigeres Reisen auf allen Ebenen umzusetzen.