Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Busfahrt zum Stausee Mattmark (2.195 m). Ein kurzes Stück wandern wir am See entlang, ehe wir ins Ofental aufsteigen. An einem Wasserfall vorbei geht es zu unserer Mittagsrast am Tälliboden. Die Pause haben wir uns verdient, bevor wir uns wieder auf den Rückweg zum Stausee Mattmark und dem kleinen Restaurant an der Bushaltestelle begeben (GZ: 5 Std., +/- 400 m).
Von Saas-Almagell starten wir über den Erlebnisweg mit seinen Hängebrücken und gut gesicherten Felspassagen zur Almagelleralp. Über einen Panoramaweg geht es zur Station Kreuzboden. Hier fahren wir auf 3.100 Höhenmeter und können fakultativ den Weg der 4.000er laufen, ehe wir mit der Seilbahn hinab nach Saas-Grund fahren (GZ: 4 1/2 Std., + 600 m, - 180 m).
Ein Ausflug nach Zermatt gefällig? Wenn die Berge heute nicht in den Wolken verschwinden, wird unsere Reiseleitung eine wunderschöne Wanderung von der Täschalp bis ins Zentrum vom Zermatt anbieten – das Matterhorn haben wir dabei immer im Blick (fakultativ, ca. 40 CHF).
Seilbahnfahrt zur Hannigalm. Über den Steinwildpfad erklimmen wir die Mällig und den Gibidum, herrlich dieses grandiose Alpenpanorama. Im Abstieg geht es unterhalb des mächtigen Bidergletschers über die Bärenfalle oder über einen attraktiven Umweg zurück nach Saas-Fee (mit Umweg GZ: 6 Std., + 500 m, - 1.060 m oder ohne Umweg GZ: 4 1/2 Std., + 420 m, - 980 m).
Von Saas Grund steigen wir auf bis zum Triftbach Wasserfall. Nach einem wunderschönen Waldweg nach Tewald haben wir unsere Mittagspause verdient. Danach gibt es die Möglichkeit weiter zur Station Kreuzboden aufzusteigen und den Tag am See mit Wellness und Genussweg ausklingen zu lassen oder wieder nach Saas Grund abzusteigen. (GZ: 4 1/2 Std., + 950 m, - 100 m oder 4 1/2 Std., + 630 m, - 630 m).
Wir starten in Richtung Seilbahnstation Furgstalden. Denn hier beginnt unser Suonenweg in Richtung Saas-Grund. Später steigen wir den Kapellenweg hinauf. Angekommen in Saas-Fee bleibt noch Zeit um den Ort zu erkunden oder einfach nur eine Pause einzulegen. Der Weiterweg führt uns am Gletschersee mit Lehrpfad vorbei und endet in Saas-Fee (GZ: 4 - 5 1/2 Std., + 590 m).
Die 5 Wanderungen der Stiefelkategorie 1-2 dauern zwischen 3 bis 5 Stunden Gehzeit mit Höhenunterschieden von 300 m im Aufstieg und 810 m im Abstieg. Ausgesetzte Stellen, die Schwindelfreiheit erfordern, sind kaum vorhanden. Die Erlebniskarte ermöglicht uns eine flexible Gestaltung für beide Kategorien, nutzen wir doch für einige Auf- und Abstiege Seilbahnen und Linienbusse.
Die 5 Wanderungen der Stiefelkategorie 2-3 richten sich an den erfahrenen Wanderer mit guter Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Die Gehzeiten liegen bei durchschnittlich 5 Stunden mit Höhenunterschieden bis 600 m im Auf- und 1.200 m im Abstieg.
Die Erlebniskarte ermöglicht uns eine flexible Gestaltung für beide Kategorien, nutzen wir doch für einige Auf- und Abstiege Seilbahnen und Linienbusse.
Bei dieser Reise bieten wir je nach Termin unterschiedliche Stiefelkategorien an:
Termine der Stiefelkategorie 1-2:
25.06. - 02.07.22
02.07. - 09.07.22
20.08. - 27.08.22
Termine der Stiefelkategorie 2-3:
09.07. - 16.07.22
16.07. - 23.07.22
27.08. - 03.09.22