• Südschweden aktiv erleben: zu Fuß und per Kanu
  • Nachhaltige Unterkunft inmitten der Wildnis
Schweden/Südschweden: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
52102
Teilnehmerzahl
12 – 20 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen

Wanderreise: Aktivwoche in Skåne

Tauche ein in die Ruhe und Weite der einmaligen Landschaft Südschwedens. Zu Fuß durchqueren wir tiefe Wälder, kleine Dörfer mit charmanten roten Holzhäusern und jahrhundertealte Kulturlandschaften. Per Kanu erkunden wir den Immeln-See mit über 200 kleinen Inseln. Highlight: der einzigartige Diabas-Steinbruch. Erlebe Skåne aktiv!

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
12 – 20 Personen
Karte der Reise 52102

Das erlebst du

1. Tag: Auf nach Schweden!

Flug nach Kopenhagen und Weiterfahrt mit dem Zug nach Hässleholm. Von hier aus Transfer zum Hotel.

2. Tag: Skåneleden

Vom Hotel aus wandern wir entlang des Skåneleden. Auf kleinen Waldwegen, durch eine mit dichtem Moos bewachsene Waldlandschaft führt uns der Weg zu unserem Ziel der ersten Wanderung, einer kulturhistorischen Holzkohle-Farm aus dem 17. Jahrhundert (GZ: ca. 4 Std., +/- 290 m). Kurzer Transfer zurück zum Hotel.

3. Tag: Kanutour Süd

Der Immeln ist der drittgrößte See in Skåne mit über 200 kleinen Inseln. Eine reichhaltige und vielfältige Flora und Fauna erwartet uns auf unserer 4-stündigen Fahrt durch die Vogel- und Naturschutzgebiete. Mit etwas Glück erspähen wir Fischadler und Kehlentaucher.

4. Tag: Tag zur freien Verfügung & BBQ

Zeit für Entspannung und Erholung. Du kannst im See schwimmen, saunieren, per Fahrrad oder auf kleinen Wanderungen die Umgebung erkunden. Am Abend bereiten wir unser eigenes schwedisches Grillabendessen über offenem Feuer zu.

5. Tag: Kanutour Nord

Wir paddeln in Richtung Norden der Inselwelt des Immeln (Fahrzeit: ca. 5 Std.). Die Inselchen laden zu Pausen und zum Baden ein. Beim Gleiten durch die Gewässer entlang der bewaldeten Seeufer haben wir die Chance, die sehr seltene Rote Seerose zu entdecken. Sie erinnert an die asiatische Lotusblume und verleiht der Landschaft einen zusätzlichen Hauch von Zen und Gelassenheit.

6. Tag: Bergastigen & Diabas

Eine abwechslungsreiche Rundwanderung entlang des Hjärtasjön-Sees, vorbei an den schwedisch falu-roten Holzhäusern zum beeindruckenden offenen Diabas Steinbruch. Mit fast 100 m Tiefe und senkrechten Felswänden aus dem schwarzen Diabas Gestein noch heute einer der längsten der Welt. Wir erfahren alles rund um dieses einzigartige Vulkangestein im Freilichtmuseum Svarta Bergen (GZ: 3 Std., +/- 80 m).

7. Tag: Kristianstad

Transfer nach Kristianstad. Die größte Stadt im nordöstlichen Teil von Skåne, besticht durch ihren historischen Stadtkern und der aus der Renaissance Zeit stammenden Dreifaltigkeitskirche. Krönender Abschluss bietet der Besuch des Biosphärenreservats Vattenriket. Der Fluss Helge å fließt hier quer durch die Landschaft hinaus ins Meer und wird von Feuchtgebieten und Strandwiesen, schattigen Edellaubwäldern und sandigem Ackerland gesäumt. Wegen der vielfältigen Natur fühlen sich hier viele Tiere und Pflanzen wohl.

8. Tag: Abschied nehmen

Transfer zum Bahnhof, Zugfahrt zum Flughafen Kopenhagen und Rückflug.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1

  • Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden.
  • Geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter.
  • Unebene Pfade sind eher die Ausnahme.
  • Gut für Wandereinsteiger geeignet.

So wohnst du

Breanäs Hotell
Immeln

Hotel:
Mitten in „Schwedens südlichster Wildnis“, direkt am See Immeln, liegt unser Hotel Breanäs. Angesichts der besonderen Lage inmitten der Natur legt das Hotel großen Wert darauf die Umwelt zu schützen. Die Nachhaltigkeitsperspektive durchdringt die Hotel-Philosophie von Bettwäsche aus Bio-Baumwolle bis hin zum hauseigenen Bio-Wassersystem. Des Weiteren gibt es eine Sauna, deren Nutzung inklusive ist und zum Entspannen einlädt und die Möglichkeit Kanus und Räder zu leihen und die Umgebung aktiv zu erkunden.

Zimmer:
Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC, TV, Föhn und WLAN.

Verpflegung:
Frühstück und Abendessen nehmen wir im hauseigenen Restaurant ein, welches uns mit lokalen Spezialitäten verwöhnt. Besonderer Wert wird hier auf regionale Zutaten aus ökologischem Anbau gelegt. Einmal gibt es einen BBQ-Abend, den wir mitgestalten.

Lage:
Unser Hotel liegt 170 m vom Ufer des Immelnsees entfernt, dem drittgrößten See der Region, Skåne. Dort finden wir auch einen Badesteg. Ein Paradies um die Seele baumeln zu lassen und die Natur und Ruhe zu genießen. Kristianstad ist 35 km entfernt.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • Flug mit Lufthansa in der Economyclass nach Kopenhagen und Weiterfahrt mit dem Zug nach Hässleholm und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Transfers in Schweden lt. Reiseverlauf
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension inkl. BBQ-Abend
  • Programm wie beschrieben
  • Kanumiete im Rahmen des Reiseprogramms
  • Eintritt Svarta Bergen Museum
  • Tägliche Nutzung der Sauna
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 52102

Teilnehmerzahl: 12 – 20 Personen

Anforderung: 1 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,34 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger