Reiseverlauf
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Eine naturschöne Lage unseres Hotels direkt am Ufer des tiefblauen Sees Mullsjö, umgeben von Wald und Wiesen. Ein weitverzweigtes Netz aus Wanderwegen durch herrliche Wald- und Seenlandschaft des südschwedischen Småland. Ein idealer Wanderstandort: die meisten Touren starten direkt am Hotel. Es ist angerichtet für eine rundum gelungene Wanderwoche! Ein absoluter Höhepunkt der Reise ist der Besuch des Nationalparks Store Mosse mit einer so abwechslungsreichen Natur, die zur Rückschau in die Erdgeschichte einlädt. Välkommen till Småland!
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Hotel:
Das bei Wanderern beliebte, traditionsreiche Hotel Mullsjö liegt direkt am gleichnamigen See. Der hoteleigene Strand lädt zum Baden ein. Zum Hotel gehören ein kleines beheiztes Hallenbad mit 2 Saunen, ein gemütliches Kaminzimmer, eine Bar, eine Terrasse und ein kleiner Fitnessraum.
Zimmer:
Die 54 Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, TV und Radio und verfügen über WLAN sowie teilweise Seeblick.
Verpflegung:
Das Hotelrestaurant setzt auf lokal produzierte Rohstoffe: Biofleisch und -fisch, Pilze, Beeren und anderes aus der Region werden in leckeren Gerichten veredelt. Die Mahlzeiten werden im Hotelrestaurant eingenommen.
Lage:
Idyllisch am gleichnamigen See gelegen, inmitten von Wäldern. Zum kleinen Ort Mullsjö sind es nur ca. 3 km, zur nächstgrößeren Stadt Jönköping ca. 23 km. Viele Wanderungen beginnen direkt am Hotel.
Reise-Nr: 5209 Katalogseite ansehen
Teilnehmerzahl: 14 – 20 Personen
Anforderung: 1-2 Stiefel
Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,40 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.
Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.
380
Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.
1.300
regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.
1.850
Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.
32.000
Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.