Wintererlebnis in Schwedisch Lappland
Anna Öhlund/imagebank.sweden.se
  • Schneegestöber und Polarlichter
  • Eco-Lodge Granö Beckasin: naturnah wohnen, regional speisen
  • Abwechslungsreiche Winteraktivitäten erleben
Schweden/Lappland: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
5267
Teilnehmerzahl
10 – 16 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 3.235 pro Person
Termine & Preise

Wanderreise (geführt): Wintererlebnis in Schwedisch Lappland

„Die letzte Wildnis Europas“ – so wird Lappland ebenfalls bezeichnet. Und genau dort liegt unsere Unterkunft, das Eco-Hotel „Granö Beckasin“. Auf Schneeschuhwanderungen und beim Querfeldeinlaufen mit den traditionsreichen Lapplandski bewegen wir uns in der unberührten Natur im Norden Schwedens. Dabei kommt das Hintergrundwissen über die Samen, Europas einzige Urbevölkerung, natürlich nicht zu kurz. Mit etwas Glück sehen wir die tanzenden Polarlichter in einer sternklaren Nacht. Komm' mit auf ein Wintererlebnis der besonderen Art!

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 16 Personen
Karte der Reise 5267

Reiseverlauf

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

Anforderungen

Stiefelkategorie 1

  • Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden.
  • Geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Metern.
  • Unebene Pfade sind eher die Ausnahme.
  • Gut für Wandereinsteiger geeignet.

Unterkunft

Granö Beckasin
Granö

Hotel:
Das Eco-Hotel „Granö Beckasin“ wurde 2014 erbaut. Qualität und Verbundenheit mit der Natur werden hier großgeschrieben. Dies spiegelt sich in der Bauweise und Verwendung der Materialien des Hotels wider sowie beim Gebrauchen von lokalen Produkten bei den Mahlzeiten.

Zimmer:
Wir wohnen in den Eco-Zimmern, die im skandinavischen Stil eingerichtet und mit Bad oder Dusche/WC ausgestattet sind. Ein Erlebnis ist die Unterbringung in den „Aurora Tree Houses“ (gegen Aufpreis).

Verpflegung:
Die Mahlzeiten nehmen wir im Haupthaus der Lodge ein, in der sich ebenfalls die Rezeption befindet. Einige Mittagessen erfolgen als einfaches Outdoor-Lunch.

Lage:
Das Hotel liegt im Ort Granö mitten im Wald am Ufer des Flusses Umeälven zwischen den größeren Orten Umeå und Lycksele. Vom Flughafen Umeå ist es ca. 1 Stunde Fahrtzeit entfernt.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • Flug mit der Lufthansa Group und Scandinavian Airlines in der Economyclass nach Umeå und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail&Fly-Ticket (1. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Transfers in Schweden
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension (6 x Abendessen als 3-Gang-Menü, am 31.12. als 5-Gang-Silvestermenü), zusätzlich 5 x Lunch
  • Tägliche Nutzung der Sauna
  • Programm wie beschrieben
  • Hundeschlittentour (2 Personen/Schlitten), Schneeschuh- und Skimiete lt. Programm
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 5267 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 10 – 16 Personen

Anforderung: 1 Stiefel

Termine & Preise

27.12.24 – 03.01.25
Nicht mehr buchbar
DoppelzimmerNicht buchbar
ZweibettzimmerNicht buchbar
DZ zur AlleinbenutzungNicht buchbar
ab € 2.945
pro Person
27.12.25 – 03.01.26
Reiseleiter: Joachim Longerich
Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWarteliste
ZweibettzimmerEin Platz frei
DZ zur AlleinbenutzungAuf Anfrage
ab € 3.235
pro Person | Zuschläge
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,62 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger