Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Flug nach Edinburgh und Transfer nach Falkirk (3 Ü). Je nach Ankunftszeit können wir noch das Callendar House, ein imposantes Herrenhaus mit über 600-jähriger Geschichte, besuchen (fakultativ).
Auf unserer ersten Wanderung begegnen uns gleich vier Drehorte der Outlander-Serie: Blackness Castle als Hauptquartier von Jack Randall, Midhope Castle als Jamies Wohnstätte Lallybroch, Abercorn Church mit dem uralten Friedhof und Hopetoun House als Residenz des Duke of Sandringham (GZ: 2 1/2 Std, kaum Höhenunterschiede). Der Nachmittag gehört dem Linlithglow Palace. Maria Stuart wurde 1542 in dieser bevorzugten Residenz schottischer Könige geboren. Der Schauplatz dient in der Serie als Wentworth-Gefängnis.
Culross ist eines der besterhaltenen mittelalterlichen Dörfer Schottlands, mit seinen herausgeputzten Häusern aus dem 17. Jh., dem historischem Marktkreuz und dem ockergelben Palast. In der Serie befindet sich hier das Dorf „Cranesmuir“. Eine kurze Wanderung bringt uns zur Ruine der West Kirk (GZ: 45 Min.). Nachmittags wandern wir in den Ochills. Die karge Hügelkette erinnert bereits sehr an die Landschaft der Highlands. Unser Ziel ist Menstrie (GZ: 2 Std., + 200 m, - 350 m).
Aberdoure Castle gilt als älteste noch erhaltene Burg Schottlands. Von hier machen wir zunächst einen Abstecher zum kleinen Hafen von Dysart („Le Havre“). Unsere Gipfeltour auf den East Lomond (448 m) bringt uns nach Falkland, ein weiteres idyllisches Dorf mit gut erhaltenem Ortsbild (GZ: 1 1/2 Std., + 100 m, - 350 m). Aus der Serie kennen wir den Ort als Inverness der 40er- Jahre, mit Mrs. Baird’s Guesthouse und dem Fayre Earth Gift Shop. Wir besuchen natürlich auch Falkland Palace. Hier verbrachte Maria Stuart viele Tage ihrer Kindheit. Anschließend Weiterfahrt nach Pitlochry (2 Ü).
Am östlichen Rand des Rannoch-Moors erstreckt sich, eingebettet in die wilde Bergwelt der Highlands, das wunderschöne Loch Rannoch. Bedeutend für die typischen Landschaftsszenen wurde ganz in der Nähe der, in der Serie berühmte, Steinring „Craigh na Dun“ errichtet. Wir wandern hinauf auf den Craig Varr, von dessen Gipfel wir einmalige Panoramablicke genießen. Über Loch Rannoch und Tummel River sowie die umliegenden Berge geht es zurück zum Ort (GZ: 2 1/2 Std., +/- 300 m). Nachmittags bleibt Zeit für das lebhafte Pitlochry.
Auf unserem Weg durch die Cairngorms besuchen wir das Highland Folk Museum. Das hier nachgebaute historische Dorf lässt das harte Leben in den Highlands lebendig werden. Im Rothiemurchus-Park bei Aviemore durchwandern wir die Überbleibsel uralter Wälder, mit Flechten behangen und voller Mystik. Sehr malerisch in dieser Kulisse liegt Loch an Eilean (GZ: 3 Std., +/- 50 m). Das berühmte Schlachtfeld von Culloden spielt in der Serie und in der schottischen Geschichte eine tragende Rolle. Die Gedenktafeln erinnern an die Niederlage der Highländer gegen England – Gänsehaut! Ein Stück weiter bestaunen wir die gewaltigen 4.000 Jahre alten Grabstätten der Clava Cairns, die die Schriftstellerin Diana Gabaldon zu ihrer Outlander-Saga inspiriert haben sollen. Weiterfahrt nach Drumnadrochit am Loch Ness (1 Ü).
Glen Coe ist das wohl spektakulärste Tal Schottlands, das wir mit 2 kurzen Wanderungen würdigen (GZ: 45 Min., +/- 75 m und GZ: 2 Std., + 180 m, - 120 m). Es zeigt in der Eröffnungssequenz der Outlander-Serie die fantastische Landschaft der Highlands. Vorbei am vielgerühmten Loch Lomond erreichen wir am späten Nachmittag unser Hotel am südlichen Ortsende von Aberfoyle inmitten der waldreichen Trossachs-Region (3 Ü).
Bummeln, relaxen, vielleicht eine Radtour oder eine Wanderung direkt vom Hotel aus?
Die von Seen, Wäldern und Hügeln geprägte Landschaft findet ihren Höhepunkt am Loch Katrine, romantisch verklärt von Sir Walter Scott mit seinem Gedicht „Lady of the lakes“. Am Ostufer befindet sich eine in den See hineinragende Landzunge, unser wohl schönster Picknickplatz während dieser Reise. Um zu diesem herrlichen Punkt zu gelangen, besteigen wir zunächst den Ben A'an und genießen den wahrhaft atemberaubenden Ausblick (2 Stiefel, GZ: 4 Std., +/- 350 m).
Weitere Stätten erwarten uns auf der Fahrt nach Edinburgh. Zunächst besuchen wir die Deanston Distillery, deren Lagerhallen in der Serie als Weinlager von Jamies Cousin in „Le Havre” dienten. Ein Whisky ist natürlich inbegriffen! Dann spazieren wir zum Doune Castle, eine der besterhaltenen spätmittelalterlichen Burgen. Serienfans erkennen sie vermutlich eher als Burg Leoch, Sitz der MacKenzies. Weiter geht es zu den Drummond Castle Gardens, die zu den eindrucksvollsten Gartenanlagen Schottlands zählen. Das Besondere: mehr italienische und französische Elemente als die aus typisch englischen Gärten bekannte Landschaftsarchitektur. So waren sie der perfekte Drehort, um die Gärten des Schlosses von Versailles zu repräsentieren. Unser letzter Besuch des an Höhepunkten reichen Tages ist die Preston Mill. Die wunderbar erhaltene Wassermühle ist unschwer als Mühle von Lallybroch zu erkennen. Von hier geht es weiter zu unserem letzten Standort: Edinburgh (3 Ü).
Zunächst besuchen wir das Craigmillar Castle aus dem 14. Jh. im Süden Edinburghs. 1566 war es sogar kurzzeitig Wohnort von Maria Stuart. Von hier wandern wir über den Hausberg Arthur's Seat zum Holyrood Palace (GZ: 2 Std., +/- 200 m). Hier beginnt auch schon die berühmte Royal Mile mit Geschäften, Museen, mittelalterlichen Bauwerken und verwinkelten Seitengassen, die am mächtigen Castle endet.
Die Stadt und das Umland haben viel zu bieten. Lasst euch treiben, es gibt so viel zu entdecken!
Bustransfer zum Flughafen von Edinburgh und Heimreise.