• Kulturstädte Bukarest und Sibiu
  • Unberührte Landschaften
  • Transsilvanische Silvesterfeier
Rumänien: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
5552
Teilnehmerzahl
12 – 24 Personen
Reisedauer
7 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.848
pro Person

Wanderreise: Silvester in Draculas Heimat – Transsilvanien

Rumänien – gerade im Winter entfaltet dieses magische Land seine wilde, ursprüngliche Seite. Verschneite Berge, die Kulturstädte Bukarest und Sibiu – all das und eine unvergessliche Silvesternacht im transsilvanischen Hochland werden wir auf dieser besonderen Silvesterreise mit Biss erleben.

Reisedauer
7 Tage
Teilnehmerzahl
12 – 24 Personen
Karte der Reise 5552

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Anreise27.12.23

Nach Ankunft in Bukarest Transfer zum Hotel (1 Ü).

2. Tag: Bukarest erleben28.12.23

Wir begeben uns auf Entdeckungstour durch Bukarest. Während eines Rundgangs durch die schöne Altstadt des "Paris des Ostens", erfahren wir spannende Geschichten und sehen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Wusstest du, dass das Haus des Volkes, das zweitgrößte Gebäude der Welt ist? Auf unserer Fahrt durch das vielbesungene Olttal und einen der sieben Karpatenpässe, geht es ins Herz Transsilvaniens. Am Oltfluß stoppen wir am berühmten Kloster Cozia (5 Ü in Sibiu (Hermannstadt).

3. Tag: Sibiu – ehemalige Kulturhauptstadt29.12.23

Nach dem Frühstück und dem Besuch des traditionellem Gemüsemarktes am Zibinfluß erfahren wir bei einem Spaziergang entlang der Stadtmauer von unserem Reiseleiter die Geschichte der siebenbürger Sachsen. Nachmittags Freizeit.

4. Tag: Sighișoara – UNESCO-Weltkulturerbe30.12.23

Entlang des Kokeltals geht es über Medias nach Sighișoara (Schäßburg), dem Rothenburg Rumäniens in Siebenbürgen. Auf unserer Stadtführung erleben wir das einzigartige, historische Zentrum Sighișoaras, welches zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde. Es besitzt eine der wenigen bewohnten Burgen Europas mit einer Stadtmauer, Zunfttürmen, Stundturm, viele bunten Häuser und verwinkelten Gassen. Später haben wir Zeit für eigene Erkundungen.

5. Tag: Hermannstädter Runde und SIlvesterfeier31.12.23

Transfer zum Paltinis dem Naherholungs- und Skigebiet der Hermannstädter. Hier wandern wir zum Gipfel Suru und Batrana (2 Stiefel, GZ: 5 1/2 - 6 Std., +/- 580 m). Anschließend Transfer nach Sibiel einem rumänischen Dorf, welches seit Ceausescus Zeiten für Kulinarik berühmt ist. Hier verbringen wir auch den landestypischen Jahreswechsel bei einer traditionellen Silvesterfeier.

6. Tag: Freier Tag oder fakultativer Ausflug01.01.24

Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Unsere Reiseleitung bietet fakultativ einen spannenden Ausflug ins Fogaraser Gebirge an (ca. 60 EUR pro Person). Dort angekommen fahren wir mit der Gondel auf 2.050 m zum Balea-See. Hier haben wir die Möglichkeit, eine kleine Schneeschuhtour zu machen und das einzigartige Fogaraser Hochgebirgspanorama zu genießen. Anschließend können wir ein Eishotel samt Eisbar bestaunen (GZ: 2-3 Std., +/- 200 m).

7. Tag: Abreise von Sibiu02.01.24

Transfer zum Flughafen und Rückflug.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition

So wohnst du

Hotel Rin Central
Bukarest

Die erste Nacht verbringen wir im Vier-Sterne-Hotel Rin Central (107 Zimmer) in zentraler Lage von Bukarest. Danach geht es für fünf Übernachtungen in das Drei-Sterne-Hotel My Continental (195 Zimmer) im Herzen von Sibiu. Alle Zimmer verfügen über Minibar, TV, WLAN und Föhn. In Sibiu wurden die Zimmer 2021 renoviert.

Hotel:
Die erste Nacht verbringen wir im Vier-Sterne-Hotel Rin Central. Das Hotel bietet uns eine Bar und ein Restaurant.

Zimmer:
Die 107 Zimmer verfügen über Klimaanlage, Minibar, Telefon, WLAN und Föhn ausgestattet.

Lage:
Das Hotel befindet sich in zentraler Lage. Die meisten Sehenswürdigkeiten sind fußläufig in ca. 15 Minuten erreichbar.

zur Website des Hotels

Hotel My Continental
Sibiu

Hotel:
Für fünf Nächte beherbergt uns das gute Drei-Sterne-Hotel My Continental. Das Hotel bietet uns Restaurant und Bar.

Zimmer:
Alle 195 modernen Zimmer wurden 2021 renoviert und sind mit Telefon, Minibar, Klimaanlage, TV, WLAN und Föhn ausgestattet.

Lage:
Im Herzen der Stadt verbringen wir die Nächte in SIbiu. Das Nationaltheater Radu Stanca, das Brukenthal-Museum und der Hauptplatz Piaţa Mare sind fußläufig erreichbar.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • Flug mit Lufthansa Group in der Economyclass nach Bukarest und zurück von Sibiu
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Transfers in Rumänien
  • 6 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension, am Silvesterabend als Menü
  • Programm wie beschrieben
  • Stadtführung in Bukarest, Sibiu und Sighișoara
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
7-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 5552 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 12 – 24 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

27.12.23 – 02.01.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.848
pro Person | Zuschläge
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,52 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger