• Kulturstädte Sibiu, Mediaș und Sighișoara
  • Verschneite Märchenlandschaften
  • Erlebe eine transsilvanische Silvesterfeier!
Rumänien: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
5551
Teilnehmerzahl
12 – 24 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr

Wanderreise: Silvester auf transsilvanisch

Rumänien – gerade im Winter entfaltet dieses magische Land seine wilde, ursprüngliche Seite. Verschneite Berge, die Kulturstädte Sibiu, Mediaș und Sighișoara, die berühmte Kirchenburg von Biertan – all das und eine unvergessliche Silvesternacht im transsilvanischen Hochland werden wir auf dieser besonderen Silvesterreise mit Biss erleben.

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
12 – 24 Personen
Karte der Reise 5551

Das erlebst du

1. Tag: Anreise nach Rumänien

Flug nach Sibiu und Transfer zu unserer Pension (2 Ü).

2. Tag: Stadtführung in Sibiu

Nach einer Stadtführung in Sibiu fahren wir zum Wandereinstieg bei Sibiel (GZ: 2-3 Std., +/- 370 m). Traditionelles Abendessen bei einer Bauernfamilie.

3. Tag: Südkarpaten

Wanderung am Michelsberg oder bei Păltiniș (GZ: 1-2 Std., +/- 100 m). Danach Besichtigung der Kirchenburg von Heltau in den Südkarpaten. Weiterfahrt nach Biertan (5 Ü).

4. Tag: Biertan und Silvester

Besuch der UNESCO-Kirchenburg von Biertan. Anschließend leichte Wanderung (GZ: 2-3 Std., +/- 200 m) in wunderbarer Hügellandschaft mit Besuch der Kirche von Richiș. Abends Silvesterfeier auf transsilvanische Art.

5. Tag: Wanderung

Vormittags Wanderung (GZ: 2-3 Std., +/- 300 m), wo sich Fuchs und Bär „Gute Nacht" sagen.

6. Tag: Draculas Geburtsort

Der Transfer entlang des Kokeltals führt uns nach Sighișoara, dem Geburtsort Draculas. Stadtführung in der Altstadt. Freizeit in einer der wenigen bewohnten Burgen Europas. Wanderung auf der Breite, ein Naherholungsgebiet mit altem Eichenbestand (GZ: 2 Std., +/- 150 m). Abends genießen wir einen typisch rumänischen „Ceaun“, der am Lagerfeuer zubereitet wird.

7. Tag: Viscri

Es geht nach Viscri (Deutsch-Weißkirch), in eines der besterhaltenen Dörfer Siebenbürgens, wo wir die Umgebung erwandern (GZ: 2 Std., +/- 150 m). Prinz Charles hat die Londoner Mihai-Eminescu-Stiftung gegründet, die sich um die Erhaltung der originellen sächsischen Häuser bemüht. Da der Prinz ein Bauernhaus in Viscri besitzt schaut er regelmäßig vorbei.

8. Tag: Abreise

Transfer zum Flughafen und Rückflug.

Wikinger-Tipp

An den Tagen 5, 6 oder 7 können wir fakultativ wilde Bären beobachten (Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen).

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition

So wohnst du

Die ersten beiden Nächte verbringen wir in der familiengeführten Pension Kon Tiki (3*, 17 Zimmer) im Herzen von Sibiu. Für die nächsten fünf Nächte wohnen wir in der traditionellen Pension Unglerus (4*, 20 Zimmer) in Biertan. Alle Zimmer verfügen über TV und Föhn.

Die Unterkünfte im Detail

Vereinzelt kommt es vor Reisebeginn noch zu Änderungen. Mit den Reiseunterlagen erhältst du die endgültigen Namen deiner Unterkünfte.

Leistungen

  • Flug mit der Lufthansa Group in der Economyclass nach Sibiu und zurück
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Transfers in Rumänien
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Transsilvanische Silvesterfeier mit Silvestermenü, Musik und Tanz
  • Programm wie beschrieben
  • Stadtführungen in Sibiu, Sighișoara und Viscri
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 5551 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 12 – 24 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,49 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger