• Drei Hotels auf Vier-Sterne-Niveau
  • Vielfalt pur: Levadas, Lorbeerwald und Berge
Portugal/Madeira: Wanderreise (individuell)
Reisenummer
7109
Teilnehmerzahl
ab 2 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.050
Preise in EUR pro Person bei mind. 2 Personen

Wanderreise: Wandern und Genießen in Madeiras Süden

Komm mit und wandere auf der Sonnenseite Madeiras! Schwerpunkt dieser Tour ist der vom Wetter begünstigte Inselsüden. Während im Nordosten oft dichte Passatwolken aufziehen, kann der Südteil meist mit Sonnenschein und milden Temperaturen aufwarten. Es erwarten dich vielfältige Wanderungen auf panoramareichen Saumpfaden und bequem zu gehenden Levadawegen, die selbst entlegene Tal- und Schluchteinschnitte erschließen. Komfortable Hotels, die nach dem Wandern zum Relaxen einladen, krönen deine Aktivwoche.

Karte der Reise 7109

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Willkommen auf Madeira!01.06.23

Ankunft am Flughafen Funchal und Transfer zur Unterkunft in Santa Cruz (1 Nacht).

2. Tag: Levada do Caniço02.06.23

Ein kurzer Transfer bringt dich nach Assomada. Du folgst der weitgehend eben verlaufenden Levada do Caniço durch teils verwilderte Vegetation. Beim finalen Anstieg nach Camacha passierst du die kleinteilige Kulturlandschaft Madeiras und erreichst schließlich Camacha mit seiner bekannten Korbflechterei. Von hier Transfer nach Ponta do Sol (3 Nächte; GZ: 2 Std.).

3. Tag: Levada Nova & Levada do Moinho03.06.23

Ein Transfer bringt dich nach Candelária. Heute erwartet dich mit der Levada Nova und der Levada do Moinho eine der für Madeira so typischen Levadawanderungen, die dich bis tief in den Talgrund des Ribeira da Ponta do Sol führt. Du wanderst auf den Talausgang zu und steigst dann nach Ponta do Sol hinab (GZ: 3 1/2 Std.).

4. Tag: Feenwald von Fanal04.06.23

Ein Transfer bringt dich zur Hochebene bei Assobiadores. Ab hier wanderst du durch märchenhaften Baumheide- und Lorbeerwald, die dem Gebiet den Spitznamen "Feenwald" eingebracht haben, bis nach Fanal. Sanfte Landschaftsformen, die sonst selten auf Madeira anzutreffen sind, und uralte Lorbeerbäume geben ein Bild davon, wie Madeira vor seiner Entdeckung ausgesehen haben mag. Transfer zurück (GZ: 3 1/2 Std.).

5. Tag: Caminho Real da Encumeada05.06.23

Ein Transfer bringt dich zum Wanderstart am Encumeada-Pass. Von dort folgst du dem alten Königsweg, einst einer der wichtigsten Passübergänge der Insel, zunächst durch schattigen Eukalyptuswald, dann auf einem steingepflasterten Weg hinauf. Unter der Steilwand des Pico Grande entlang erreichst du den Eselspass „Boca do Cerro“ und schließlich die Boca da Corrida. Per Transfer nach Jardim da Serra (3 Nächte; GZ: 4 Std.).

6. Tag: Ins Nonnental06.06.23

Ein kurzer Transfer bringt dich wieder zurück zur Boca da Corrida. Nochmals faszinieren die Blicke auf die wild gezackte Bergwelt Madeiras. Kurz nach der Abzweigung am Eselspass beginnt der aussichtsreiche Abstieg hinab in das berühmte Nonnental. Dieses wurde so benannt, weil das Land zum Eigentum der Nonnen des Klosters Santa Clara gehörte. Im Tal angelangt wanderst du weiter nach Curral das Freiras, das eingebettet in den Bergen liegt. Von hier Transfer zurück (GZ: 3 Std.).

7. Tag: Freier Tag07.06.23

Nutze den kostenlosen Hotel-Shuttle (So – Fr), um Madeiras Hauptstadt Funchal zu besuchen. Neben dem historischen Zentrum sind besonders die prächtigen Gärten einen Besuch wert.

8. Tag: Heimreise08.06.23

Transfer zum Flughafen und Heimreise oder Anschlussprogramm.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition

Schwierigkeitsgrad

Einfache bis mittelschwere Wanderungen auf zum Teil steinigen Saumpfaden, breiteren Erdwegen oder steingepflasterten Wegabschnitten. In Ortschaften wanderst du zeitweise auch auf asphaltierten, ruhigen Sträßchen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit teilweise erforderlich. Längster Aufstieg 430 m, längster Abstieg 650 m, sonst deutlich moderater.

So wohnst du

Infos zur Unterbringung

Wir buchen für dich komfortable und geschmackvoll eingerichtete Hotels auf Vier-Sterne-Niveau.
In Santa Cruz wohnst du je nach Verfügbarkeit entweder im Hotel Solar do Bom Jesus oder Hotel Santa Cruz Village. Beide Hotels sind mit Außenpool, Restaurant und Fitnessraum ausgestattet.
In Ponta do Sol bist du im Hotel Enotel Sunset Bay untergebracht. Das Hotel liegt direkt am Meer und verfügt über einen Innenpool, ein Restaurant und eine Bar.
Im Hügelland von Jardim da Serra wohnst du im Hotel Quinta da Serra. Das zertifizierte Biohotel bietet einen weitläufigen Garten, Innenpool, Whirlpool und Restaurant.

Leistungen

  • 7 Übernachtungen in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC inkl. Frühstück, 3-mal Halbpension (Tag 5, 6 und 7)
  • Gepäcktransport zwischen den Unterkünften
  • Transfers laut Programm inkl. Flughafentransfers
  • digitale Wegbeschreibung und Karten

Nicht eingeschlossene Leistungen:

  • Touristentaxe in Santa Cruz (1 EUR pro Person/Tag)
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 7109 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: ab 2 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Termine & Preise

Saisonzeiten:
A: 16.03. - 30.04.23
B: 01.05. - 31.12.23

SaisonAB
im Doppelzimmer9801.050
im Einzelzimmer1.1901.305

Zusatznächte sind überall buchbar. Bitte direkt bei Buchung anmelden.

ab € 1.050*

*Preise in EUR pro Person bei mind. 2 Personen

Termine: tägliche Anreise möglich.

Feiertagsprogramm: Zuschlag für Festmenüs in der Quinta da Serra obligatorisch am 24.12. und 31.12.: jeweils 85 EUR.

Hinweise:

  • Falls die Wetterverhältnisse das Wandern in den höheren Lagen an Tag 5 und 6 nicht zulassen, haben wir Alternativwanderungen in niedrigeren Höhen für dich.

An- und Abreise:

Eigenanreise: Flug nach Funchal.

Startpunkt: Santa Cruz

Endpunkt: Jardim da Serra

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger