Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Flug nach Madeira und halbstündiger Transfer ins nahe gelegene Hotel.
Unsere Fahrt führt zur Hochebene Paúl da Serra (1.500 m).Der Abstieg in den Lorbeerwald, der von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde, schließt die Wanderung zum Risco-Wasserfall und zur Levada der 25 Quellen ein, bevor wir die Hochebene überqueren, um zum nordwestlichsten Teil der Insel nach Porto Moniz zu gelangen (GZ: 3 1/2 Std., +/- 250 m).
Vormittags schauen wir uns die Highlights der Inselhauptstadt an. Wir schlendern durch die Altstadt, besuchen die berühmte Markthalle und die Kathedrale Sé. Danach widmen wir uns den Levadas: Die Bewässerungskanäle Madeiras durchziehen in fast 2.000 km Länge die Insel. Sie transportieren das Wasser aus den regenreichen Nordhängen in den Süden, wo es für die Bananenplantagen und Weinfelder gebraucht wird. Gemeinsam mit den parallel angelegten Pfaden bilden die meisten eben verlaufenden Kanäle ideale Wanderwege. Mit der Levada dos Tornos bewundern wir heute den längsten Wasserkanal der Insel (GZ: 3 1/2 Std., keine nennenswerten Höhenunterschiede).
WIr nutzen den freien Tag für eigene Erkundungen in der Altstadt von Funchal oder zum Relaxen.
Wir fahren zum dritthöchsten Gipfel der Insel, dem Pico Arieiro (1.818 m), wo wir eine einstündige Wanderung unternehmen. Weiter geht es nach Santo da Serra, dem ehemaligen Landsitz der Weinhändlerfamilie Blandy, wo wir durch die Parkanlagen spazieren. Im Kontrast dazu steht die wilde Landschaft des Ostkaps, der Ponta São Lourenço. Wir wandern ein Stück auf der Halbinsel und genießen die wundervollen Ausblicke auf die schroffen Tuffstein-Felsen (GZ: 2 Std., +/- 250 m). Die Landschaft ist hier vollkommen anders als im übrigen Madeira und erinnert fast an Küstenstriche in Großbritannien. Unsere Rückfahrt zum Hotel beschließt einen langen, aber sehr abwechslungsreichen Tag.
Heute beginnen wir mit der Besichtigung der Pfarrkirche São Bento in Ribeira Brava mit Kanzel und Taufbecken aus dem 14. Jh. Danach besuchen wir die staatliche Bananenplantage in Lugar de Baixo. Weiterfahrt nach Calheta, wo noch heute Zuckerrohr angebaut wird. Anschließend gehen wir zum Hafen, haben Gelegenheit zu einem Imbiss und unternehmen dann eine Tour mit der „Ribeira Brava“, einem ehemaligen Fischerboot, welches dem Degenfischfang diente. Mit etwas Glück können wir Delfine, Riesenschildkröten und auch Wale in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Danach fahren wir in den Süden der Insel zu einer Kurzwanderung durch das Weinbaugebiet von Estreito de Câmara de Lobos (GZ: 2 Std., keine nennenswerten Höhenunterschiede). Abschließend fahren wir zur höchsten Steilküste Europas (580 m), dem Cabo Girão.
Unsere Reiseleitung zeigt uns São Vicente, unter anderem besuchen wir das Vulkanmuseum. Im Anschluss Fahrt entlang der Nordküste bis Santana. Von dort aus geht es zu einer Kurzwanderung (GZ: 1 Std.) zum Aussichtspunkt Balcões im Naturschutzgebiet von Ribeiro Frio. Außerdem besuchen wir den Themenpark Madeiras. Ein Ort, der sich der Geschichte, Wissenschaft und Tradition Madeiras widmet.
Kurzer Transfer zum Flughafen und Rückflug.