• Abwechslungsreiche Levada- und Bergwanderungen
  • Besteigung des Pico Ruivo, mit 1.861 m höchster Gipfel Madeiras
  • Kleines Vier-Sterne-Hotel mit Komfort
Portugal/Madeira: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
6407
Teilnehmerzahl
8 – 20 Personen
Reisedauer
15 Tage
Schwierigkeitsgrad
2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 2.220
pro Person

Wanderreise: Berg- und Levada-Wandern

Die Bergwelt Madeiras besticht durch tiefe Felskessel, senkrechte Basaltwände, eine frugale Hochebene und fast 2.000 m hohe Gipfel, erschlossen durch panoramareiche Wanderwege und Levadas. Alte platanenbestandene Plätze laden zum Verweilen ein. Von unserem Standort Santa Cruz aus erkunden wir den Osten und das Zentralgebirge der Blumen- und Garteninsel.

Reisedauer
15 Tage
Teilnehmerzahl
8 – 20 Personen
Karte der Reise 6407

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Auf nach Madeira!17.04.25

Flug nach Funchal und kurzer Transfer zum Hotel.

2. Tag: Mimosen-Levada18.04.25

Unsere erste Wanderung verläuft auf der Mimosen-Levada. Sie beginnt im Quinta-Grande-Tal. Alte Mühlen, Weiden und Lilien säumen unseren Weg (GZ: 4 Std., - 350 m).

3. Tag: Levada da Serra do Faial19.04.25

Den größten Teil der Wanderung folgen wir dem Verlauf der Levada da Serra do Faial, sodass der Kanal uns hervorragend als Orientierungshilfe dient. Wir starten in Camacha und durchqueren die Eukalyptusalleen, den Lorbeerwald und das Vale Paraiso, was auch das Paradiestal genannt wird. Weiter Richtung Funchal (GZ: 5 Std., - 200 m).

4. Tag: Zur freien Verfügung20.04.25

Ein Ausflug nach Funchal (fakultativ)?

5. Tag: Ribeiro Frio21.04.25

Die Levada do Furado, in der sich Forellen tummeln, durchquert ein recht ursprüngliches Gebiet. Wir starten in Ribeiro Frio und laufen entlang der Levada bis nach Lamaceiros. Herrliche alte Zedernbäume gibt es zu bestaunen. Abstieg bis zum Forsthaus und weiter bis nach Portela (GZ: 4 Std., - 400 m).

6. Tag: Freier Tag22.04.25
7. Tag: Pico Ruivo23.04.25

Unumstrittener Höhepunkt jedes Wanderaufenthalts auf Madeira ist der Panoramaweg vom Pico Arieiro (1.810 m) zum Pico Ruivo (1.861 m), dem höchsten Gipfel der Insel. In den Sechzigerjahren des letzten Jahrhunderts ließ das Fremdenverkehrsamt den bis dahin gefährlichen Bergpfad zu einem breiten Weg ausbauen. Trotzdem hat er nichts von seinem Reiz verloren (GZ: 5 Std., +/- 600 m).

8. Tag: Freizeit24.04.25
9. Tag: In den grünen Kessel25.04.25

Oberhalb des Ortes Santana mit seinen strohgedeckten Häuschen führt unser Weg zum „Grünen Kessel“ von Caldeirão Verde. Spektakuläre Ausblicke auf die Nordküste begleiten uns (GZ: 4 1/2 Std., keine wesentlichen Höhenunterschiede).

10. Tag: Erholungstag26.04.25
11. Tag: Ehemalige Pilgerstraße27.04.25

Früher spielte sich der Personen- und Warenverkehr zwischen Funchal und der Nordküste auf diesem Saumpfad ab. Auch Pilger benutzten die bequeme Route, die immer neue Ausblicke bietet. Wir beginnen am Forsthaus Casa Florestal und gehen am Pico Grande vorbei (1.651 m). Nach der Mittagsrast gemächlicher Abstieg bis zum Encumeada-Pass (GZ: 5 Std., + 450 m, - 600 m).

12. Tag: Levada do Castelejo28.04.25

Wir wandern oberhalb des Randes der Siedlungsgrenze durch Felder und Akazienwälder. Blicke auf den Adlerfelsen, ein Wahrzeichen des Nordens, über das Tal von São Roque und auf den Atlantik laden uns immer wieder zum Verweilen ein (GZ: 3 Std., keine nennenswerten Höhenunterschiede).

13. Tag: Zur freien Verfügung29.04.25

Vielleicht ein Bummel durch den Ort?

14. Tag: Die Halbinsel São Lourenço30.04.25

Wenn uns sonst die Farbe Grün auf unseren Wanderungen begleitet, so herrschen auf der Halbinsel die Farben Rot (Felsen), Weiß (Wolken) sowie das Blau des Meeres vor (GZ: 2 Std., +/- 300 m).

15. Tag: Auf Wiedersehen, Madeira!01.05.25

Transfer zum Flughafen und Rückflug.

Anforderungen

Stiefelkategorie 2

  • Gehzeiten von durchschnittlich 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von 400 bis 700 Metern.
  • Raue Wegbeschaffenheit, steile, längere An- und Abstiege sind möglich und erfordern Trittsicherheit.
  • Du solltest bereits Wandererfahrung haben.
Madeira ist ein Paradies für Wanderer, und auf dieser Wikinger-Reise lernt man (fast) die ganze Insel und die schönsten Wanderrouten kennen.
Klaus-Joachim K., Frankfurt/Main

So wohnst du

Hotel Solar do Bom Jesus
Santa Cruz

Hotel:
Unser Vier-Sterne-Hotel Solar do Bom Jesus wurde im Jahr 2016 erbaut und verfügt über 31 Zimmer. Neben dem hoteleigenen Restaurant bietet das Hotel seinen Gästen einen kleinen Außenpool und eine Sonnenterrasse.

Zimmer:
Die Zimmer sind mit Telefon, TV, Föhn, WLAN, Safe und Klimaanlage ausgestattet.

Verpflegung:
Abendessen mit drei Gängen. Fisch oder Fleisch zur Auswahl.

Lage:
Zum Steinstrand und der Promenade von Santa Cruz mit Restaurants, Bars und Cafés sind es 10 Minuten zu Fuß.

Transfer:
ca. 15 Minuten zum Flughafen

zur Website des Hotels

Leistungen

  • Flug mit Condor, Easyjet, der Lufthansa Group, TAP Air Portugal oder TUIfly in der Economyclass nach Funchal und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Transfers auf Madeira
  • 14 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension (Frühstück und 3-Gänge-Abendmenü); Gala-Dinner am 24.12. und am 31.12.
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
  • Übernachtungssteuer
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
15-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 6407 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 8 – 20 Personen

Anforderung: 2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

17.04.25 – 01.05.25
Reiseleiter: Joao Olim
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAuf Anfrage
ab € 2.350
pro Person | Zuschläge
15.05.25 – 29.05.25
Reiseleiter: Rosana Correia
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAusgebucht / Warteliste
ab € 2.220
pro Person | Zuschläge
05.06.25 – 19.06.25
Reiseleiter: Rosana Correia
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAusgebucht / Warteliste
ab € 2.220
pro Person | Zuschläge
10.07.25 – 24.07.25
Reiseleiter: Joao Olim
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAuf Anfrage
ZweibettzimmerAuf Anfrage
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungWenige Plätze
ab € 2.220
pro Person | Zuschläge
21.08.25 – 04.09.25
Reiseleiter: Rosana Correia
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 2.220
pro Person | Zuschläge
25.09.25 – 09.10.25
Reiseleiter: Joao Olim
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAuf Anfrage
ab € 2.220
pro Person | Zuschläge
21.12.25 – 04.01.26
Reiseleiter: Rosana Correia
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 2.495
pro Person | Zuschläge
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,99 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger