Die große Portugalrundreise: von Mönchen, Rittern und Seefahrern
  • Kompaktreise für Portugal-Neulinge
  • Stadtführungen in Porto und Lissabon
  • Entspannter Ausklang an der Algarve
Portugal: Studienreise mit Wandern (geführt)
Reisenummer
6324
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Reisedauer
14 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 3.130 pro Person
Termine & Preise

Studienreise mit Wandern (geführt): Die große Portugalrundreise: von Mönchen, Rittern und Seefahrern

Portugal vom Norden bis zur Algarve bietet uns Höhepunkte satt: Porto, Lissabon und Peneda-Gerês, der einzige Nationalpark des Landes, mittelalterliche Burgen und Land- und Strandleben. Auf dieser Reise möchten wir euch so viele Facetten wie möglich zeigen. Und das auf angenehme und entspannte Weise garniert mit wunderschönen Wanderungen.

Reisedauer
14 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Karte der Reise 6324

Reiseverlauf

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen.
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.
Eine rundum gelungene Rundreise, um einen ersten Einblick über Portugal zu erhalten. Ich kann diese Reise uneingeschränkt weiterempfehlen. Stefanie N., Wikinger-Gast

Unterkünfte

Leistungen

  • Transfers in Portugal
  • 13 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension (Abendessen wird teilweise in landestypischen Restaurants eingenommen)
  • Programm wie beschrieben
  • Stadtführungen in Porto und Lissabon
  • Eintrittsgebühren entsprechend dem Reiseverlauf im Wert von ca. 60 EUR
  • Übernachtungssteuer in Porto, Lissabon, Albufeira und Viana do Castelo
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Studienreiseleitung
14-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 6324 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 10 – 20 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Termine & Preise

12.04.25 – 25.04.25
Nicht mehr buchbar
DoppelzimmerNicht buchbar
ZweibettzimmerNicht buchbar
EinzelzimmerNicht buchbar
ab € 3.130
pro Person
10.05.25 – 23.05.25
Nicht mehr buchbar
DoppelzimmerNicht buchbar
ZweibettzimmerNicht buchbar
EinzelzimmerNicht buchbar
ab € 3.080
pro Person
13.09.25 – 26.09.25
Reiseleiter: Thomas Wiebusch
Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAuf Anfrage
ZweibettzimmerAuf Anfrage
EinzelzimmerWenige Plätze frei
ab € 3.170
pro Person | Zuschläge
11.10.25 – 24.10.25
Reiseleiter: Fernando Simões da Silva Rodrigues
Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze frei
ZweibettzimmerWenige Plätze frei
EinzelzimmerVerfügbar
ab € 3.130
pro Person | Zuschläge
28.03.26 – 10.04.26
Reiseleiter: Fernando Simões da Silva Rodrigues
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
09.05.26 – 22.05.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
12.09.26 – 25.09.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
17.10.26 – 30.10.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,66 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger