Reiseverlauf
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Perfekt! Die Reiseleitung liegt in den bewährten Händen von unseren Portugal-Expertinnen Isabel und Andrea.
Portugals am dünnsten besiedelte Region, das Alentejo, präsentiert sich durch spektakuläre farbenfrohe Kliffe, duftende Pflanzen und einsame Strände. Das Landesinnere ist ruhiger und empfängt uns mit typischen Hügellandschaften, gesäumt von schattenspendenden Korkeichen. Wir wandern entlang der Steilküste mit atemberaubendem Panorama, über malerische Strände, durch Dünengebiete und erliegen dem Charme der strahlend weißen Dörfer. Ein besonderes Fleckchen Erde!
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Perfekt! Die Reiseleitung liegt in den bewährten Händen von unseren Portugal-Expertinnen Isabel und Andrea.
Die Wanderungen erfolgen auf sandigen Pfaden und können dadurch anspruchsvoller wirken.
Wir wohnen in einfachen Hotels und Pensionen. Die Abendessen bestehen aus einem sorgfältig ausgewählten Menü. Wir genießen die regionale Küche mit hervorragendem Wein und portugiesischer Gastfreundschaft. In Zambujeira do Mar frühstückenwir auswärts in einer portugiesischen Konditorei (Ü = Übernachtung).
Nächte: 2
Zimmer: 26
Bad/WC: im Zimmer
Lage:
ca. 500 m vom Zentrum entfernt
Ausstattung:
einfache Ausstattung
Nächte: 2
Zimmer: 8
Bad/WC: im Zimmer
Lage:
2,3 km vom Strand Odeceixe entfernt
Ausstattung:
TV, WLAN
Nächte: 2
Zimmer: 10
Bad/WC: im Zimmer
Lage:
100 m vom Meer entfernt
Ausstattung:
TV, WLAN
Nächte: 2
Zimmer: 45
Bad/WC: im Zimmer
Lage:
etwa 100 m vom Strand entfernt
Ausstattung:
einfache Ausstattung
Reise-Nr: 6314 Katalogseite ansehen
Teilnehmerzahl: 7 – 14 Personen
Anforderung: 1-2 Stiefel
Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,72 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.
Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.
380
Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.
1.300
regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.
1.850
Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.
32.000
Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.