Reiseverlauf
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Du möchtest die Reise ohne Flug buchen und individuell mit der Bahn anreisen? Dann reduziert sich der Reisepreis um 465 EUR.
Danzig ist eine Stadt mit besonderem Flair. Die ehemals führende preußische Hansestadt hat einiges zu bieten: nordische Backsteingotik, üppig verzierte Fassaden, eine der größten Kirchen Europas, Bernsteinschmuck und alte Hafenkräne.Begrüße mit uns das Neue Jahr in der Ostseemetropole!
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Du möchtest die Reise ohne Flug buchen und individuell mit der Bahn anreisen? Dann reduziert sich der Reisepreis um 465 EUR.
Unser Hotel Dwor Uphagena befindet sich in einem im 19. Jh. erbauten Gebäude. Es wurde zu einem komfortablen Hotel im Industriestil umgebaut. Das Vier-Sterne-Haus befindet sich in ruhiger Lage und ca. 15 Gehminuten vom Zentrum entfernt. Die 143 modern gestalteten Zimmer sind mit WLAN, TV, Telefon, Wasserkocher und Föhn ausgestattet.
Hotel:
Unser Vier-Sterne-Hotel Dwor Uphagena befindet sich in einem im 19. Jh. erbauten Gebäude, das zu einem komfortablen Hotel im Industriestil umgebaut wurde. Zum Hotel gehören Garten, Restaurant und Spa-Bereich mit Fitnessraum.
Zimmer:
Die 143 modern gestalteten Zimmer sind mit WLAN, TV, Telefon, Wasserkocher und Föhn ausgestattet.
Lage:
Das Vier-Sterne-Haus befindet sich in ruhiger Lage und ca. 15 Gehminuten vom Zentrum entfernt.
Reise-Nr: 5567 Katalogseite ansehen
Teilnehmerzahl: 6 – 24 Personen
Anforderung: 1 Stiefel
Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,38 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.
Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.
380
Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.
1.300
regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.
1.850
Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.
32.000
Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.