• Die Rub Al Khali zu Fuß erkunden
  • Schlafen unter 1.001 Sternen
Oman: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
3127
Teilnehmerzahl
5 – 16 Personen
Reisedauer
10 Tage
Schwierigkeitsgrad
1 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 3.235
pro Person

Wanderreise: Wüstenwandern im Leeren Viertel

Im Leeren Viertel? So heißt die größte zusammenhängende Sandwüste der Welt! Wahrlich ist kaum eine andere Wüste so komfortabel erreichbar und bietet dennoch diese Faszination der (un-)wirklichen Leere wie die Rub Al Khali. Auf leichten Wanderungen vor einmaliger Kulisse nehmen wir die Ruhe und Weite tief in uns auf, kosten orientalische Spezialitäten und lauschen den Geschichten am Lagerfeuer. Weit weg von allem Trubel und begleitet von arabischer Gastfreundlichkeit genießen wir den Beginn des neuen Jahres. Komm mit und erlebe es selbst!

Reisedauer
10 Tage
Teilnehmerzahl
5 – 16 Personen
Karte der Reise 3127

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Anreise26.12.23

Abflug in den Oman. Ankunft in Muscat und Transfer ins Hotel. 2 Hotelübernachtungen in Muscat. 30 km.

2. Tag: Muscat27.12.23

Die Große Moschee und andere Highlights der Stadt warten darauf, von uns erkundet zu werden. Nachmittags besteht die Möglichkeit für eine fakultative Bootsfahrt mit einer Dhau (traditionelles Boot). Zahlbar vor Ort. Kosten ca. 65,- EUR. (F, M, A)

3. Tag: Nizwa & Al Huqf-Wüste28.12.23

Mit unseren komfortablen Geländewagen fahren wir nach Nizwa, wo uns der berühmte Souk mit seiner reichen Auswahl an Beduinenschmuck empfängt. Nach dem Mittagessen nehmen wir Kurs auf die Wüste. Unser Ziel ist die Al Huqf-Wüste mit ihren bizarren Felsen, in der wir uns nach einer kleinen Wanderung einen Platz für unser Zeltcamp suchen. GZ ca. 1 Std. Zeltübernachtung in der Al Huqf-Wüste. 340 km. (F, M, A)

4. Tag: Rub Al Khali29.12.23

Mit der Fläche von Frankreich, Belgien und Holland zusammen, erwartet uns heute die Rub Al Khali. Vorbei an einigen Ölfeldern, erreichen wir die ersten Ausläufer der Dünengebiete. Wir unternehmen eine erste Wanderung durch diese unwirklich erscheinende Welt. GZ ca. 1 Std. 3 Zeltübernachtungen. 450 km. (F, M, A)

5. Tag: Das Leere Viertel30.12.23

Heute dringen wir tiefer in die Wüste vor. Um die Umgebung mit allen Sinnen richtig genießen zu können, machen wir zwischen den Wanderungen eine lange, gemütliche Mittagspause am Fuße der dritthöchsten Düne des Oman. GZ ca. 3 Std. 100 km. (F, M, A)

6. Tag: Silvester in den Dünen31.12.23

Bei unseren Wanderungen fällt uns auf, dass keine Sanddüne der anderen gleicht, die Vielfalt der Formationen ist unendlich. Die hier vorherrschende Grundform der Dünen sind Sterndünen, die besonders hoch werden können. Dazwischen liegen flache Ebenen, sogenannte Sabkhas, auf denen wir recht einfach wandern können. Für unsere Silvesterfeier (am Termin 27.12. am 5. Tag) suchen wir einen schönen Lagerplatz mitten in den Dünen und lassen das vergangene Jahr ausklingen. GZ ca. 2 Std. 100 km. (F, M, A)

7. Tag: Bahla & Misfah01.01.24

Nach dem Abschied vom Leeren Viertel gelangen wir zur größten Salzebene des Omans. Danach verlassen wir das Wüstengebiet und fahren Richtung Hajar-Gebirge. Unterwegs machen wir einen Fotostopp an der alten Lehmfestung von Bahla, bevor wir die Oase Misfah Al Abryeen erreichen. Hier schlendern wir durch grüne Palmengärten. Gasthausübernachtung. 550 km. (F, M, A)

8. Tag: Hajar-Gebirge & Ozean02.01.24

Unsere heutige Wanderung führt durch eine enge Schlucht mit einigen Wasserpools, die wir durchwaten. GZ ca. 1-2 Std. Danach verlassen wir das Gebirge und erreichen das Meer. Hier haben wir die Gelegenheit für ein Bad im Golf von Oman. Hotelübernachtung bei Mussanah. 230 km. (F, M, A)

9. Tag: Freier Tag am Meer03.01.24

Heute spannen wir ganz gemütlich aus, genießen die Sonne und nutzen die Annehmlichkeiten des Resorts, bevor es am Abend zum Flughafen geht. 100 km. (F, A)

10. Tag: Heimreise04.01.24

Rückflug und Ankunft am selben Tag.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1

  • Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden.
  • Geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter.
  • Unebene Pfade sind eher die Ausnahme.
  • Gut für Wandereinsteiger geeignet.

Schwierigkeitsgrad

Wanderungen: 5 x leicht (1-3 Std.)

Abtauchen in eine andere Welt: Gelassenheit, Ruhe und das "Einfache" erleben und schätzen. Ein unvergessliches Abenteuer, von dem man lange zehren kann ... wenn man es zulässt!
Barbara N., Wikinger-Gast
Tolle Reise mit vielen unbeschreiblichen Endrücken. Die hervorragende Organisation übertraf meine Erwartungen. Insbesondere möchte ich unseren drei omanischen Fahrern und Gastgebern danken!
Marcella I., Wikinger-Gast

So wohnst du

Wir übernachten während der Tage in der Wüste in Doppel- bzw. Einzelzelten. In Misfah übernachten wir in einem landestypischen Gästehaus. Dieses ist etwas einfacher, aber sehr authentisch und von omanischer Gastfreundlichkeit geprägt. In Muscat und Mussanah übernachten wir in guten Mittelklassehotel.

Die Unterkünfte im Detail

Vereinzelt kommt es vor Reisebeginn noch zu Änderungen. Mit den Reiseunterlagen erhältst du die endgültigen Namen deiner Unterkünfte.

Leistungen

  • Flug mit Oman Air in der Economyclass nach Muscat und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Flughafentransfers im Reiseland
  • Transport während der Reise in klimatisierten Geländewagen (max. 4 Gäste, 1 Fahrer je Wagen)
  • 3 Hotelübernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC, 1 Übernachtung im landestypischen Gästehaus im Doppelzimmer mit sanitären Gemeinschaftseinrichtungen, 4 Übernachtungen im Doppelzelt ohne sanitäre Einrichtungen
  • 8 x Frühstück, 7 x Mittagessen/Picknick, 8 x Abendessen
  • Koch- und Campingausrüstung inkl. Schlafmatte (eigener Schlafsack notwendig)
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
10-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 3127 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 5 – 16 Personen

Anforderung: 1 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

26.12.23 – 04.01.24
Reiseleiter(in): folgt
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 3.235
pro Person | Zuschläge
27.12.23 – 05.01.24
Reiseleiter(in): folgt
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 3.235
pro Person | Zuschläge
26.12.24 – 04.01.25
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
27.12.24 – 05.01.25
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Mit der Kompensation unterstützen wir die Ofenmacher. Auf dieser Reise werden 2,70 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

Die Ofenmacher e.V.

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger