Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Abflug nach Oman. Ankunft in Muscat und Transfer ins Hotel. 2 Hotelübernachtungen in Muscat. 30 km.
Zur Einstimmung auf unser arabisches Reiseziel besichtigen wir die Große Moschee, erkunden die wichtigsten Highlights der Stadt und lassen es uns anschließend bei einem ersten Mittagessen gut gehen. Nachmittags besteht die Möglichkeit für eine fakultative Bootsfahrt mit einer Dhau (traditionelles omanisches Segelschiff) vor der Küste von Muscat (Bitte bei Buchung angeben, falls gewünscht. Wetterabhängig keine Garantie. Zahlbar vor Ort. Kosten ca. EUR 65,00). (F, M, A)
Am Morgen fahren wir mit unseren komfortablen Geländewagen zur alten Hauptstadt des Oman. Auf gut ausgebauter Straße überqueren wir auf dem Sumail Gap, dem niedrigsten Pass, das Hajar-Gebirge. Die Kuppel der Moschee von Nizwa und der gigantische Wehrturm der benachbarten Festung ragen schon von Weitem über die Wipfel der Palmen und bestimmen die Silhouette dieser geschichtsträchtigen Oase. Wir besuchen den Souk mit seiner reichen Auswahl an Beduinenschmuck und die Festung. Nach dem Mittagessen in einem landestypischen Restaurant nehmen wir Kurs auf die Wüste, unser Ziel ist der Abbruch der weitgehend unbekannten Al Huqf Wüste. Zwischen bizarren Felsformationen mit unzähligen Fotomotiven unternehmen wir eine Wanderung und suchen uns einen besonders schönen Platz für unsere erste Camp-Übernachtung. GZ ca. 1 Stunde. Zeltübernachtung in der Al Huqf Wüste. 340 km. (F, M, A)
Nach einem herzhaften Frühstück unter freiem Himmel brechen wir auf in die Rub Al Khali, die größte zusammenhängende Sandwüste der Welt, mit der Fläche von Frankreich, Belgien und Holland zusammen. Vorbei an einigen bedeutenden Öl- und Gasfeldern, die einen interessanten Einblick in den Energiesektor bieten, erreichen wir die ersten Ausläufer der Dünengebiete. Schnell werden die Sanddünen größer und am Nachmittag unternehmen wir eine erste Wanderung durch diese unwirklich erscheinende Welt. Unser Camp errichten wir in der Einsamkeit der Sandwüste. GZ ca. 1 Stunde. 3 Zeltübernachtungen in der Rub Al Khali (letzte Zeltübernachtung wird ggf. witterungsbedingt spontan in die Berge verlegt). 200 km. (F, M, A)
Heute dringen wir tiefer in die Wüste vor. Am Vormittag und Nachmittag durchqueren wir, teils zu Fuß, teils mit dem Geländewagen die "Ramlat Abu At Tubul". So heißt die Gegend des "Leeren Viertels", in dem wir uns befinden. "Ramla" ist das arabische Wort für Sand und da diese Wüste ungefähr ein Viertel der arabischen Halbinsel bedeckt, wird sie "Rub Al Khali", übersetzt "Leeres Viertel", genannt. Um die Umgebung mit allen Sinnen richtig genießen zu können, machen wir zwischen den Wanderungen eine lange, gemütliche Mittagspause am Fuße der dritthöchsten Düne des Oman. GZ 2-3 Stunden. 100 km. (F, M, A)
Im Laufe des Tages ändern sich die Farben der Dünen mehrfach, je nach Sonnenstand, Lichteinfall und Blickwinkel finden wir ein großes Farbspektrum, das von Hellgelb bis Dunkelrot reicht. Bei unseren Wanderungen fällt uns auch auf, dass keine Sanddüne der anderen gleicht, die Vielfalt der Formationen ist unendlich. Die hier vorherrschende Grundform der Dünen sind Sterndünen, besonders hohe Dünen, die durch jahreszeitlich sich überlagernde Windrichtungen entstehen. Zwischen diesen gigantischen Sandbergen liegen immer flache Ebenen, sogenannte Sabkhas, auf denen wir recht einfach wandern können. Für unsere Silvesterfeier suchen wir heute einen besonders schönen Lagerplatz mitten in den Dünen und lassen das vergangene Jahr ausklingen. GZ 2-3 Stunden. 100 km. (F, M, A)
Heute verlassen wir das Leere Viertel und durchqueren mit unseren Geländewagen zunächst die Umm as Sameem ("Mutter des Giftes"), die größte Salzebene des Oman. Beduinenlegenden erzählen davon, dass hier ganze Karawanen im Treibsand versunken sind. Unsere Fahrer kennen jedoch einen sicheren Weg durch dieses lebensfeindliche Gebiet, in dem wir den Begriff Weite für uns neu definieren können. Über den Ort Fuhud, wo das erste Öl im Oman gefunden wurde, verlassen wir das Wüstengebiet und fahren Richtung Hajar-Gebirge, um eine ganz andere Seite des Oman kennenzulernen. Unterwegs machen wir einen Fotostopp an der alten Festung von Bahla, dem größten Lehmfort des Landes. Tagesziel für heute ist Misfah Al Abryeen. In dieser idyllischen Bergoase spazieren wir durch die liebevoll gepflegten Gärten und lernen, die für den Oman typischen „Al Falaj“ (raffinierte Bewässerungssysteme), kennen. Gasthausübernachtung. 350 km. (F, M, A)
Wir wandern zu einem schön gelegenen Aussichtspunkt in Richtung der Bergoase Ballad Seet und steigen von dort ab in das malerische Dorf. Der Rückweg führt uns durch eine enge Schlucht mit einigen Wasserpools, welche wir durchwaten müssen. Am Ende der Schlucht erwarten uns bereits unsere Fahrer. GZ. ca. 1,5 Std. Durch das wildromantische Wadi Bani Awf verlassen wir das Gebirge und erreichen das Meer. Hier haben wir die Gelegenheit den Tag am Sandstrand mit einem Bad im Golf von Oman ausklingen zu lassen. Hotelübernachtung bei Mussanah. 230 km. (F, M, A)
Heute spannen wir ganz gemütlich aus und genießen die Sonne bevor es am Abend zum Flughafen geht. Bis dahin können wir die Annehmlichkeiten unseres Resorts noch nutzen. Transfer zum Flughafen. 100 km. (F, A)
Rückflug und Ankunft am selben Tag.