Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Anreise nach Golling an der Salzach.
Mit dem Linienbus fährst du nach Unterscheffau. Von hier führt der SalzAlpenSteig zunächst über Wiesen und durch lichte Wälder entlang der Lammer, bis du dann dem Verlauf des Schwarzenbachs folgst. Auf Waldwegen wanderst du vorbei am Wasserfall Winnerfall und an kleinen, klaren Bergseen. Später genießt du den schönen Blick auf schroffe Gipfel des Tennengebirges. Vorbei an den Wasserfällen Tricklfall und Dachserfall erreichst du schließlich Abtenau im Lammertal (GZ: 4 1/2 Std.).
Per Seilbahn oder – wenn diese nicht verkehrt – per Transfer geht es hinauf zur Karkogelhütte, an der du gleich einen herrlichen Ausblick auf die umliegenden Berge und das Tal hast. Panoramareich geht die Etappe weiter, mit immer wieder beeindruckenden Bergblicken. Die urige Berghütte Gsengalm am Fuße des Schober (1.810 m) lädt zu einer Rast ein. Auf einem Almpfad steigst du schließlich hinab zu deinem Ziel Annaberg, am Fuß des westlichen Dachsteinmassivs gelegen (GZ: 5 Std.).
Ein anstrengender Anstieg durch Nadelwald und vorbei an einem Wasserfall führt dich zur Stuhlalm, wo du dich stärken kannst und mit einer herrlichen Aussicht aufs Tal, die Bischofsmütze (2.454 m) und den Gosaukamm belohnt wirst. Danach geht es an den Flanken des Gosaukamms entlang bis zur Gablonzer Hütte. Du genießt das traumhafte Panorama auf den Hohen Dachstein und den Vorderen Gosausee! Mit der Gosaukammbahn geht es hinunter zum See und per Bus nach Gosau. Hier bleibst du 2 Nächte (GZ: 6 Std.).
Heute steht eine kurze Etappe des SalzAlpenSteigs auf dem Programm. Per Bus und Seilbahn geht es zurück zur Gablonzer Hütte. Auf Holzstegen und über Brücken wanderst du durch Wald, auf Lichtungen liegen kleine Almhütten. Später hast du auf einem Panoramaweg schöne Ausblicke auf Gosau. Wer es ruhiger angehen will, genießt die Kulisse der Gosauseen (GZ: 3 1/2 Std.).
Über den Sonnenwendkogel (1.638 m) führt dich diese Tour nach Bad Goisern. Dabei wanderst du vorbei an der schönen Iglmoosalm, von Latschen, Alpenrosen und alten Lärchen eingerahmten Almweiden und durch Hochwald. Deine Blicke schweifen sowohl zurück auf den Gosaukamm als auch voraus ins Tote Gebirge und nach Bad Goisern. Nach Erreichen der aussichtsreichen Goiserer Hütte geht es hinunter ins Tal (GZ: 6 Std.).
Zum Abschluss der Reise führt dich der Weg aus Bad Goisern hinaus zum Hallstätter See. Du wanderst immer am Ufer entlang, durch Wald, über Lichtungen und vorbei an kleinen Buchten nach Obertraun. Von dort fährst du mit dem Schiff oder per Bus nach Hallstatt (GZ: 3 Std.).
Rückreise ab Hallstatt.