Das erlebst du
INDIVIDUELLE WANDERUNGEN:
Du erhältst drei ausführliche Beschreibungen. Eine leichtere Tour führt dich vom Hotel aus um den Hausberg der Ramsau, den Kulmberg. Von seinen sanften Hängen hast du die hohen Berge gut im Blick (GZ: 4 Std.). Die anderen beiden Touren sind mittelschwer (GZ: 4 - 5 Std.), eine Erweiterung zu anspruchsvolleren Touren ist möglich. Zum einen kannst du von der Bachlalm über saftige Almböden hinauf zum Sulzenhals steigen, der zwischen den prächtigen Kalkklötzen des Raucheck und des Rötelstein liegt. Zum anderen führt eine Wanderung entlang der tief eingeschnittenen Silberkarklamm inmitten steil abfallender Felswände zur Silberkarhütte. Weitere Wanderungen auf eigene Faust sind problemlos möglich. Im Wanderhotel berät man dich gern.
GEFÜHRTE WANDERUNGEN:
Diese variieren je nach Gästewünsche von Woche zu Woche. Daher hier nur einige Beispiele für mögliche Touren:
1. Leichte Einstiegswanderung, die dich über Almen mit herrlicher Weitsicht bis zum Großglockner zum Gipfel des Rittisberg führt. Vom Gipfelkreuz genießt du einen weiten Rundblick auf die Schladminger- und Hohen Tauern sowie den Dachstein. Unterwegs Einkehr in einer gemütlichen Hütte.
2. Durch das Klammlkar entlang rauschender Bäche wanderst du zur Seekarscharte (2.010 m) mit Blick auf die Radstädter Tauern. Danach auf dem Tauernhöhenweg zum Oberhüttensee.
3. Von der Reiteralm aus Wanderung hoch zur Gasselhöhe mit Rundblick zum Dachsteinmassiv, den Niederen- und Hohen Tauern. Weiter vorbei an kleinen Bergseen. Abstecher zur Schoberspitze (2.133 m) möglich.
4. Wanderung durch das Steinriesental zur Gollinghütte, vorbei an zahlreichen Wasserfällen, die tosend in die Tiefe stürzen. Eingeschlossen vom weiten Rund der hohen Kalksteinwände um den Hochgolling fühlt man sich am Ziel der Wanderung, dem Gollingwinkel, wie in einem riesigen Amphitheater.
5. Über den Jungfrauensteig geht es hoch zu den bizarren Sandsteinformationen der "Steinernen Jungfrauen". Der Abstieg erfolgt über den Brandriedl zur Austriahütte. Der Brandriedl trägt den Beinamen "Predigtstuhl" (Wortschöpfung des Dichters Peter Rosegger).
Du nutzt viele Freizeiteinrichtungen gratis: Bergbahnen, Mautstraßen, öffentl. Busse u. v. m. Zudem erhältst du bis zu 50 % Ermäßigung auf weitere Einrichtungen. Die Sommercard ist vom 03.06. - 21.10.23 in unseren Leistungen eingeschlossen! Dadurch fallen kaum Nebenkosten an!