• Königssee & Nationalpark Berchtesgaden
  • Mächtiges Hochkönig-Massiv
  • Gemütliche Einkehr auf Almen
Österreich/Salzburger Land: Wanderreise (individuell)
Reisenummer
7404
Teilnehmerzahl
ab 1 Person
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
2-3 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 869
Preise in EUR pro Person

Wanderreise: Bayerische & Salzburger Alpen: vom Königssee ins Bergenreich des Hochkönigs

Die grau-weiße Felswand des Watzmann-Massivs ragt steil hinter dem glasklaren Königssee empor. Almwege, steile Bergpfade und stille Waldwege führen dich durch den Nationalpark Berchtesgaden, die Landschaft der Bayerischen und Salzburger Alpen, in die weite Ebene des Salzachtals und zurück zum Königssee. Grandiose Ausblicke auf Grasberge, das majestätische Hochkönig-Massiv und die schneebedeckten Hohen Tauern begleiten dich täglich. Lass dich leiten durch gemütliche Dörfer und genieße eine Woche mit fantastischen Bergwanderungen.

Reisedauer
8 Tage
Für Hunde geeignet
Karte der Reise 7404

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Anreise10.06.23

Individuelle Anreise nach Berchtesgaden/Schönau am Königssee.

2. Tag: Nationalpark Berchtesgaden11.06.23

Transfer zum Wanderstart in Ramsau. Durch den Zauberwald führt dich der Weg entlang des rauschenden Mühlbachs zum kristallklaren Hintersee. Auf breiten Wegen geht es hinein in den Nationalpark Berchtesgaden, über eine Hängebrücke und aufwärts zur Bindlalm, bis du die Grenze ins Salzburger Land überquerst. Durch die beeindruckende Seisenbergklamm erreichst du schließlich deine Unterkunft in Weißbach (GZ: 5 1/2 Std.).

3. Tag: Pinzgauer Grasberge12.06.23

Per Transfer in Richtung Maria Alm. Über Schotterwege und einen steilen Wanderpfad wanderst du hinauf zu den Pinzgauer Grasbergen. Von hier genießt du einen traumhaften Ausblick auf die nahen Hohen Tauern. Der Abstieg führt dich über malerische Alm- und Waldwege bis Dienten am Hochkönig (GZ: 5 Std.).

4. Tag: Almwanderung13.06.23

Heute erwartet dich eine Almwanderung der Extraklasse: Von Dienten steigst du auf zur Erichhütte und folgst dann dem Königsweg - einem der schönsten Panoramawege entlang der Südseite des beeindruckenden Hochkönig-Massivs. Durch eine romantische Almenlandschaft mit Hütten, Kühen und Gämsen wanderst du bis Mühlbach am Hochkönig (2 Nächte; GZ: 5 Std.).

5. Tag: Tag zur freien Verfügung14.06.23

Deinen freien Tag kannst du nutzen, um in deinem Hotel am Fuße des Hochkönigs zu entspannen. Wenn du dennoch eine Wanderung unternehmen möchtest, kannst du zur Mitterfeldalm oder auf den Gipfel des Hochkeils wandern (GZ: je 1 1/2 Std.).

6. Tag: Salzachtal15.06.23

Die heutige Wanderung führt dich stets bergab, zunächst auf einem steileren Bergpfad, später auf Forstwegen und durch Wälder, bis du in das Tal der Salzach gelangst. Dein Wanderziel ist der hübsche Ort Werfen. Über dem Örtchen thront die mittelalterliche Burg Hochwerfen - was für ein Anblick! Nach einer Erkundung auf eigene Faust fährst du per Bahn weiter nach Golling (GZ: 4 Std.).

7. Tag: Über das Torrener Joch zum Jenner16.06.23

Am Morgen erhältst du einen Transfer ins bezaubernde Bluntautal. Zunächst auf einem Waldweg am Bach entlang, steigt der Weg schnell an und verläuft steil und stetig bergauf. Durch eine Bilderbuch-Berglandschaft führt dich der lange Aufstieg zum Grenzübergang Torrener Joch. Du wanderst zum Gipfel des Jenners, wo dir der Königssee wieder zu Füßen liegt. Per Seilbahn geht es hinab nach Schönau (GZ: 6 Std.).

8. Tag: Abreise17.06.23

Rückreise ab Berchtesgaden/Schönau am Königssee oder Verlängerung.

Anforderungen

Stiefelkategorie 2-3

  • Mittlere Gehzeiten von 6 Stunden.
  • Höhenunterschiede bis zu 1.000 Meter.
  • Einige Wanderungen können auch der 2- oder der 3-Stiefel-Kategorie entsprechen.
  • Eine gute Kondition und längere Wandererfahrung sind erforderlich.

Schwierigkeitsgrad

Mittelschwere bis sportliche Wanderungen, die sich von Tag zu Tag steigern. Du wanderst auf guten Wanderwegen, aber auch auf steilen Bergpfaden. Trittsicherheit erforderlich. Tägliche Entfernungen von 12 – 18 km. Längster Aufstieg 1.350 m an Tag 7, längster Abstieg 1.050 m an Tag 6.

So wohnst du

Infos zur Unterbringung

Wir buchen für dich familiäre Hotels und Gasthöfe überwiegend der örtlichen Drei-Sterne-Kategorie. In Mühlbach übernachtest du entweder direkt an den Mandlwänden des Hochkönigs oder im Ort.

Leistungen

  • 7 Übernachtungen in Zimmern mit Dusche/WC inklusive Frühstück (meist Büfett)
  • 1 Wanderjause an Tag 6
  • Transfer an Tag 2, 3 und 7
  • Bahnfahrt an Tag 6
  • Seilbahnfahrt an Tag 7
  • Gepäcktransport zwischen den Unterkünften
  • digitale Wegbeschreibung und Karten unserer Partneragentur

Nicht eingeschlossene Leistungen:

  • Kur-/Ortstaxe (2-3 EUR pro Person/Tag)
  • Eintritt Seisenbergklamm (ca. 6,50 EUR pro Person)
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 7404

Teilnehmerzahl: ab 1 Person

Anforderung: 2-3 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Termine & Preise

Saisonzeiten:
A: 10.06. - 18.06.23 / 11.09. - 24.09.23
B: 19.06. - 02.07.23 / 28.08. - 10.09.23
C: 03.07. - 27.08.23

Die Halbpension kann bei dieser Reise hinzugebucht werden. Bitte direkt bei Buchung anmelden.

SaisonABCHP
im Doppelzimmer869949999139
im Einzelzimmer1.0281.1081.158139

Zusatznächte sind nur vor und nach der Reise in Berchtesgaden/Schönau am Königssee buchbar. Bitte direkt bei Buchung anmelden.

ab € 869*

*Preise in EUR pro Person

Termine: Anreise nur samstags und sonntags möglich.

Hinweise:

  • Du solltest wissen, dass diese Reise von unserer Partneragentur durchgeführt wird, daher erhältst du die Unterlagen der Agentur.

An- und Abreise:

Eigenanreise:

1. Pkw-Anreise nach Berchtesgaden/Schönau am Königssee. Je nach Starthotel unterschiedliche Parkmöglichkeiten, die du deinen Reiseunterlagen entnehmen kannst.

2. Bahnanreise nach Berchtesgaden. Von dort ggf. weiter per Bus nach Schönau am Königssee.

Startpunkt: Berchtesgaden/Schönau am Königssee

Endpunkt: Berchtesgaden/Schönau am Königssee

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger