• Klimaberg Katschberg
  • Kareck: östlichster Berg der Hohen Tauern
  • Panoramagasthof direkt am Katschberg
Österreich/Kärnten: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
5461
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.035
pro Person

Wanderreise: Katschberg – wandern im größten Biosphärenpark Österreichs

Hast du schon einmal vom Katschberg gehört? Nein? Dann wird es höchste Zeit, diese Region zu entdecken! Hier erwarten dich wunderschöne Weitsichten, die wir von den Gipfeln des Teuerlnock und des Aineck genießen werden. Auch den beeindruckenden Kareck werden wir erklimmen, denn den östlichsten Berg der Hohen Tauern wollen wir uns auf keinen Fall entgehen lassen. Ein besonderes Highlight: Deine Reiseleitung wird der erfahrene Insider Nicolas Eickmann sein. Er kennt die Region wie seine Westentasche und hat viele spannende Geschichten auf Lager. Freue dich auf eine abwechslungsreiche und unvergessliche Zeit am Katschberg!

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Karte der Reise 5461

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Individuelle Anreise ...22.06.25

nach St. Michael im Lungau zum Oberkatschberg.

2. Tag: Katschbergrunde durchs Gontal23.06.25

Auf unserer ersten Wanderung begeben wir uns auf den malerischen Weg zur Pritzhütte, die im Naturschutzgebiet Gontal liegt. Von dort aus führt unser Pfad hinauf zur Gontalscharte (1.911 m). Nur wenige Meter tiefer erwartet uns die Gamskogelhütte, wo wir die Möglichkeit haben, eine leckere Einkehr zu genießen (fakultativ). Interessanterweise verläuft die Landesgrenze zwischen dem Katschtal in Kärnten und dem Lungau im Salzburger Land direkt durch diese Hütte. Ein weiteres Highlight ist, dass sich hier eines der höchstgelegenen Standesämter Österreichs befindet. Nach unserer wohlverdienten Pause machen wir uns auf den Rückweg zur Katschberghöhe (GZ: 3 Std., +/- 300 m).

3. Tag: Rund ums Aineck24.06.25

Unsere Wanderung startet am Hotel und führt uns entlang eines schönen Höhenwegs, der durch idyllische Wälder und blühende Almen rund um das Aineck verläuft. Unser Ziel ist die charmante Kräuteralm Branntweinerhütte, wo wir uns leckere Salzburger Schmankerl (fakultativ) schmecken lassen können. Nach einer genussvollen Pause machen wir uns auf den Rückweg und folgen demselben Weg zurück zum Hotel (GZ: 5 Std., +/- 350 m).

4. Tag: Mystischer Essersee und Franz-Fischer-Hütte25.06.25

Transfer zur Schliereralm. Unsere Wanderung beginnt mit dem Aufstieg zur Jakoberalm, wo uns ein wunderbarer Blick auf die umliegenden Gipfel erwartet. Von der Alm aus setzen wir unseren Weg auf dem Tauernhöhenweg fort, der uns zum Essersee führt – einem der mystischsten Seen der Umgebung. Bei klarem Wetter spiegelt sich das Panorama der schroffen Felsen im glitzernden Wasser des Sees – absolutes Postkartenmotiv! Wir marschieren weiter unter den steilen Wänden des Mosermandls und erleben den panoramareichen Weg hoch über dem Riedingtal, bis wir schließlich die Franz-Fischer-Hütte erreichen, die allerlei köstliche Stärkungen zu bieten hat (fakultativ). Auf Waldwegen machen wir uns anschließend auf den Rückweg zur Schliereralm und Rücktransfer zum Hotel (GZ: 6 Std., +/- 800 m).

5. Tag: Durch das Pöllatal26.06.25

Transfer ins Pöllatal. Auf dem Bacherlebnisweg wandern wir flussaufwärts und passieren dabei zahlreiche informative Schautafeln, die uns die Schönheit der Natur näherbringen. Unser Ziel ist die Kochlöffelhütte, die ihre Gäste mit köstlichen Spezialitäten aus der Kärntner Küche verwöhnt – ein wahrer Genuss, den du dir nicht entgehen lassen solltest (fakultativ)! Wir setzen unseren Weg fort, vorbei am Lieserfall sowie der idyllischen Ochsenalm, bis wir die Lanischseen am Fuße des schneebedeckten Hafnergipfels erreichen. Nach diesen vielen Eindrücken machen wir uns auf den Rückweg zum Ausgangspunkt, Rücktransfer zum Hotel (GZ: 6 Std., +/- 1.000 m).

6. Tag: Zur freien Verfügung27.06.25

Wie wäre es mit einem Besuch der Künstlerstadt Gmünd mit ihrem Porsche-Museum? Sehr lohnenswert!

7. Tag: Gipfelerlebnis Kareck28.06.25

Vom Hotel aus starten wir und folgen dem Almweg sowie einem schönen Pfad bis zur charmanten Hanslbaueralm. Von dort aus setzen wir unseren Aufstieg fort zu unserem höchsten Ziel dieser Woche: dem Kareck, das sich auf 2.481 m erhebt. Wow! Der Ausblick auf das Naturparadies Pöllatal und die majestätischen östlichen Gipfel der Ankogelgruppe ist einfach großartig! Danach führt uns der Abstieg über die Pritzhütte zurück nach Katschberg (GZ: 5 Std., +/- 800 m).

8. Tag: Abreise29.06.25

Individuelle Abreise nach dem Frühstück.

Anforderungen

Stiefelkategorie 2

  • Gehzeiten von durchschnittlich 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von 400 bis 700 Metern.
  • Raue Wegbeschaffenheit, steile, längere An- und Abstiege sind möglich und erfordern Trittsicherheit.
  • Du solltest bereits Wandererfahrung haben.

Infos zum Insider-Reiseleiter

Wer den Katschberg sucht, wird ihn zunächst nicht finden!

Es ist eine Passhöhe, die im größten Biosphärenpark Österreichs, im Lungau, beheimatet ist! Touristisch noch recht unbekannt, bietet sie dem Gast ein großes Herz, einzigartige Bergerlebnisse und kulinarische Schmankerl!

Ich freue mich darauf, euch den „Klimaberg“ Katschberg mit seinen liebenswerten Menschen näherbringen zu dürfen! Freut euch mit mir auf einzigartige Bergerlebnisse in einer fantastischen Region!

Insider Nicolas Eickmann

So wohnst du

Alpengasthof Bacher
St. Michael im Lungau

Hotel:
Der familiengeführte Drei-Sterne-Alpengasthof Bacher verfügt über 29 Zimmer, ein Restaurant, ein Wellnesscenter und eine Sauna.

Zimmer:
Die gemütlichen Zimmer sind mit heimischen Vollholzmöbeln und Liebe zum Detail eingerichtet. Sie bieten eine herrliche Aussicht über die Landschaft und verfügen über Föhn, TV, WLAN und einen Balkon.

Verpflegung:
Im hauseigenen Restaurant genießen wir das Frühstücktsbüfett und am Abend haben wir die Auswahl aus zwei Drei-Gang-Menüs.

Lage:
Das Hotel liegt auf der Katschberghöhe auf 1.720 m, mitten im Wandergebiet.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Programm wie beschrieben
  • Katschberg-Card
  • Ortstaxe
  • Immer für dich da: Wikinger-Reiseleitung Nicolas Eickmann
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 5461

Teilnehmerzahl: 10 – 20 Personen

Anforderung: 2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

22.06.25 – 29.06.25
Reiseleiter: Nicolas Eickmann
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.035
pro Person | Zuschläge
13.07.25 – 20.07.25
Reiseleiter: Nicolas Eickmann
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.035
pro Person | Zuschläge
24.08.25 – 31.08.25
Reiseleiter: Nicolas Eickmann
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.035
pro Person | Zuschläge
07.09.25 – 14.09.25
Reiseleiter: Nicolas Eickmann
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.035
pro Person | Zuschläge

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger