Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
nach St. Michael im Lungau zum Oberkatschberg.
Auf unserer ersten Wanderung begeben wir uns auf den malerischen Weg zur Pritzhütte, die im Naturschutzgebiet Gontal liegt. Von dort aus führt unser Pfad hinauf zur Gontalscharte (1.911 m). Nur wenige Meter tiefer erwartet uns die Gamskogelhütte, wo wir die Möglichkeit haben, eine leckere Einkehr zu genießen (fakultativ). Interessanterweise verläuft die Landesgrenze zwischen dem Katschtal in Kärnten und dem Lungau im Salzburger Land direkt durch diese Hütte. Ein weiteres Highlight ist, dass sich hier eines der höchstgelegenen Standesämter Österreichs befindet. Nach unserer wohlverdienten Pause machen wir uns auf den Rückweg zur Katschberghöhe (GZ: 3 Std., +/- 300 m).
Unsere Wanderung startet am Hotel und führt uns entlang eines schönen Höhenwegs, der durch idyllische Wälder und blühende Almen rund um das Aineck verläuft. Unser Ziel ist die charmante Kräuteralm Branntweinerhütte, wo wir uns leckere Salzburger Schmankerl (fakultativ) schmecken lassen können. Nach einer genussvollen Pause machen wir uns auf den Rückweg und folgen demselben Weg zurück zum Hotel (GZ: 5 Std., +/- 350 m).
Transfer zur Schliereralm. Unsere Wanderung beginnt mit dem Aufstieg zur Jakoberalm, wo uns ein wunderbarer Blick auf die umliegenden Gipfel erwartet. Von der Alm aus setzen wir unseren Weg auf dem Tauernhöhenweg fort, der uns zum Essersee führt – einem der mystischsten Seen der Umgebung. Bei klarem Wetter spiegelt sich das Panorama der schroffen Felsen im glitzernden Wasser des Sees – absolutes Postkartenmotiv! Wir marschieren weiter unter den steilen Wänden des Mosermandls und erleben den panoramareichen Weg hoch über dem Riedingtal, bis wir schließlich die Franz-Fischer-Hütte erreichen, die allerlei köstliche Stärkungen zu bieten hat (fakultativ). Auf Waldwegen machen wir uns anschließend auf den Rückweg zur Schliereralm und Rücktransfer zum Hotel (GZ: 6 Std., +/- 800 m).
Transfer ins Pöllatal. Auf dem Bacherlebnisweg wandern wir flussaufwärts und passieren dabei zahlreiche informative Schautafeln, die uns die Schönheit der Natur näherbringen. Unser Ziel ist die Kochlöffelhütte, die ihre Gäste mit köstlichen Spezialitäten aus der Kärntner Küche verwöhnt – ein wahrer Genuss, den du dir nicht entgehen lassen solltest (fakultativ)! Wir setzen unseren Weg fort, vorbei am Lieserfall sowie der idyllischen Ochsenalm, bis wir die Lanischseen am Fuße des schneebedeckten Hafnergipfels erreichen. Nach diesen vielen Eindrücken machen wir uns auf den Rückweg zum Ausgangspunkt, Rücktransfer zum Hotel (GZ: 6 Std., +/- 1.000 m).
Wie wäre es mit einem Besuch der Künstlerstadt Gmünd mit ihrem Porsche-Museum? Sehr lohnenswert!
Vom Hotel aus starten wir und folgen dem Almweg sowie einem schönen Pfad bis zur charmanten Hanslbaueralm. Von dort aus setzen wir unseren Aufstieg fort zu unserem höchsten Ziel dieser Woche: dem Kareck, das sich auf 2.481 m erhebt. Wow! Der Ausblick auf das Naturparadies Pöllatal und die majestätischen östlichen Gipfel der Ankogelgruppe ist einfach großartig! Danach führt uns der Abstieg über die Pritzhütte zurück nach Katschberg (GZ: 5 Std., +/- 800 m).
Individuelle Abreise nach dem Frühstück.