Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Am Vormittag wandern wir gemütlich am See entlang, hin zu den Podersdorfer Weingärten (GZ: 2 Std., +/- 20 m). Nachmittags lernen wir auf unserem Spaziergang (1 1/2 Std.) den Ort kennen: Es geht zur Kirche mit Storchennest, zur historischen Windmühle sowie an malerischen Weinhöfen, Cafés und Geschäften (Einkaufsmöglichkeiten) vorbei.
Vom Hotel geht es los zu den malerischen Zitzmannsdorfer Wiesen, die Teil des „Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel“ sind (GZ: 4 Std., +/- 30 m). Vorbei an einem kleinen Fischerhafen gelangen wir zum Wiesenwanderweg, auf dem wir die einzigartige Schönheit dieses größten österreichischen Steppensees mit vielen Ausblicken über den Schilfgürtel hinweg erleben können. Danach fällt uns die Entspannung beim Yoga sicher leicht.
Start ist heute auf der anderen Seeseite, in Winden. Unsere einfache Wanderung führt uns auf dem Zentralalpenweg (GZ: 2 1/2 Std., +/- 20 m) durch die Joiser Seewiesen zurück nach Neusiedl. Hier genießen wir die freie Zeit, kehren ein oder bummeln, bevor wir zurückfahren. Wieder im Hotel gibt es ein Angebot, kreativ zu werden. Vorkenntnisse und Talent sind hilfreich, aber keineswegs erforderlich!
Nach einem aktiven Tagesanfang mit Gymnastik besteht heute die Möglichkeit, eine der nahe liegenden Großstädte Wien oder Bratislava zu besuchen (fakultativ). Deine Reiseleitung bietet eine Wanderung oder Radtour um die „Lange Lacke“ bei Apetlon an.
Mit Kobra und Panther starten wir beim Yoga in den Tag, bevor wir nach Neusiedl am See fahren und den Kalvarienberg besteigen – Aussicht pur über den Neusiedler See! Dort wartet schon der Panorama-Weinwanderweg, der uns auf der eiszeitlichen Parndorfer Platte tatsächlich ein paar Höhenmeter bietet (GZ: 2 1/2 Std., +/- 90 m). Am Abend haben wir uns den „Buschenschmaus” beim Heurigen verdient, welch köstliches Highlight!
Illmitz-Hölle heißt die Bushaltestelle, an der die heutige Nationalpark-Wanderung beginnt (GZ: 3 Std., +/- 30 m). Gleich am Anfang wirbt ein Schild mit „Wein aus der Hölle“, und wir gehen vorbei an Seen mit merkwürdigen Namen wie Oberer, Unterer oder Langer Stinkersee! Freuen wir uns: Diese Wanderung ist ein Höhepunkt der Woche, die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt zeigt sich hier von ihrer schönsten Seite. Nach einem Besuch des Nationalpark-Informationszentrums gehen wir zum hübschen Städtchen Illmitz weiter, wo gute Cafés auf uns warten.