Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Eigenanreise nach Reit im Winkl (2 Ü).
Transfer nach Schleching, dem Startpunkt unserer ersten Wanderung. Wir wandern im Tal des Tiroler Achens, dass sich kurz vor der deutsch-österreichischen Grenze zur Entenlochklamm verengt. Oberhalb der Schlucht genießen wir immer wieder spektakuläre Blicke tief in die Klamm. In Kössen angekommen kehren wir in einem Gasthaus ein, bevor es zurück zum Hotel geht (GZ: 3,5 Std., + 250 m, - 230 m).
Transfer nach Fieberbrunn. Auf einem bequemen Almweg steigen wir zum Spielberghaus auf, das mit seiner Lage inmitten der Kitzbüheler Alpen und mit seinen Tiroler Spezialitäten begeistert – lass dir den Kaiserschmarrn nicht entgehen! Nach der Pause Abstieg nach Saalbach und Transfer nach Zell am See/Schüttdorf (2 Ü; GZ: 4 Std., + 460 m, - 330 m).
Busfahrt zur Gondelbahn auf das Kitzsteinhorn (3.029 m). Bei der spektakulären Auffahrt genießen wir bereits das tolle Panorama. Oben erwartet uns eine grandiose Aussicht u.a. am Ende eines Bergstollens öffnet sich der Blick bis zum Großglockner. Wieder im Tal angekommen wandern wir entlang der Kapruner Ache, besuchen das Informationszentrum zum imposanten Wasserkraftwerk Kaprun und steigen durch die tosende Sigmund-Thun-Klamm auf, bevor wir im gemütlichen Klammkiosk einkehren und die Füße im Fluss abkühlen können (fakultativ). Busfahrt zurück zum Hotel (GZ: 2 1/2 Std., +/- 120 m) oder direkt weiter nach Zell am See und zu Fuß am See entlang zum Hotel (+ 1 Std.).
Transfer zum Glocknerhaus an der Großglockner Hochalpenstraße. Der Gletscherweg, dem wir folgen, schlängelt sich aussichtsreich zwischen den Gletscherseen am Fuße des Großglockners entlang. Während unserer Wanderung genießen wir ein grandioses 3000er-Panorama mit den höchsten Bergen Österreichs. Von der Franz-Josefs-Höhe Transfer zum Hotel nach Lienz (1 Ü; GZ: 3,5 Std., + 450 m, - 250 m).
Transfer zur Leckfeldalm. Wir steigen zum Karnischen Kamm, der gegenüber von den Sextener Dolomiten liegt. Oben öffnet sich ein Blick auf die schroffen Dolomitenzinnen, die sich spektakulär in den Himmel türmen. Das Panorama begleitet uns bis zur Bergstation der Helmbahn. Talfahrt und Transfer nach Passo Tre Croci (2 Ü; GZ: 3,5 Std., + 490 m, - 400 m).
Wir starten früh zur Auronzohütte. Ein kurzer Aufstieg zum Forcella Lavaredo und bald stehen wir den majestätischen Drei Zinnen gegenüber, dem Wahrzeichen der Sextener Dolomiten, eine der schönsten Felsformationen im gesamten Alpenraum. Nach einer Pause in der Dreizinnenhütte umrunden wir das Felsmassiv bevor wir wieder zur Auronzohütte absteigen – ein perfekter Abschluss unserer Alpenüberquerung (GZ: 4,5 Std., +/- 250 m).
…nach Reit in Winkl und individuelle Heimreise.
Wirf einen Blick hinter die Kulissen zur Entstehung der Reise in diesem Blogbeitrag:
https://www.wikinger-reisen.de/blog/alpenquerung-vom-flachlandtiroler-zum-alpenueberquerer/