• Königsjoch erleben
  • Gletscherblick: Rotmoosgletscher
  • Schönwieshütte
Österreich/Tirol: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
5457
Teilnehmerzahl
8 – 18 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
2-3 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.080
pro Person

Wanderreise: Naturpark Ötztal – dem Himmel so nah

Kennst du in Tirol das Tal mit den meisten Naturschönheiten? Oder hast du schon einmal im höchsten Kirchdorf Österreichs deinen Urlaub verbracht? Möchtest du im nahe gelegenen Naturdenkmal Obergurgler Zirbenwald eine Pause einlegen, dabei die Augen schließen, mit jedem Atemzug den Duft von Zirben genießen und dem Rauschen des Rotmooswasserfalls lauschen? Wenn du dich dann noch auf Wanderungen oberhalb der Baumgrenze im alpinen Gelände auspowern möchtest, dann heißen wir dich im Naturpark Ötztal herzlich willkommen.

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
8 – 18 Personen
Karte der Reise 5457

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Individuelle Anreise24.06.23
2. Tag: Den Rotmoosgletscher vor Augen25.06.23

Seilbahnfahrt auf die Hohe Mut (2.653 m). Entlang des Mutsattels wandern wir zu den Ausläufern des Rotmoosgletschers und dem restlichen Eis aus vergangenen Zeiten. Das halten wir bildlich fest – klick! Der Rückweg führt uns durch das Rotmoostal zur Schönwieshütte. Hier können wir uns stärken für den Abstieg zurück zum Hotel durch den Zirbenwald – herrlich dieser Duft (GZ: 4 1/2 Std., + 100 m, - 870 m).

3. Tag: Auf zur Seenplatte!26.06.23

Vom Hotel (1.930 m) aus steigen wir zum Soomsee (2.561 m) auf und genießen den Blick in Richtung Süden auf das Biosphärenreservat Gurgler Kamm. Über die ebenen Hochflächen des Sees begleitet uns dieses Panorama entlang der Sonnbergalm bis zum malerischen Nedersee (2.436 m) und weiter bis zur Lenzenalm (1.896 m). Panoramapause und zurück zum Hotel (GZ: 6 Std., + 700 m, - 900 m).

4. Tag: Freie Zeit oder ...27.06.23

wie wäre es mit einer Fahrt zum Wurmkogel?

5. Tag: Im Angesicht des ewigen Eises28.06.23

Stetig bergauf wandern wir zum Ramolhaus (3.006 m), das über einem markanten Felskopf hoch über der Zunge des Gurgler Ferners liegt. Von hier genießen wir die Ausblicke auf die von Fels und Eis geprägte Hochgebirgslandschaft bevor wir wieder zurück zum Hotel absteigen (GZ: 6 Std., +/- 1.100 m).

6. Tag: Panoramaweg nach Vent29.06.23

Unsere heutige Wanderung beginnt am Parkplatz des Tiefenbachgletschers. Von dort laufen wir an den Hängen des Seiterkares vorbei bis zum Mutboden. Begleitet werden wir von den großartigen Ausblicken auf die Gletscherberge der Ötztaler Alpen. Über Wiesen- und Almgelände verläuft unser Weg stets abwärts bis wir das Bergsteigerdorf Vent erreichen. Rückfahrt ins Hotel (GZ: 6 Std., + 130 /- 1.100 m).

7. Tag: Servus Südtirol!30.06.23

Wir wandern auf fast gleicher Höhe entlang des Tals bis sich uns der Blick in das Königstal eröffnet und wir unser heutiges Ziel hoch oben in der Ferne erblicken. Am Königsbach entlang geht es stetig bergauf bis zum Königsjoch (2.825 m) – Servus Südtirol! Auf italienischer Seite wandern wir bergab über die Oberglaneggalm bevor wir mit dem Bus wieder zurück nach Obergurgl fahren (GZ: 5 1/2 Std., + 900 m – 800 m).

8. Tag: Individuelle Abreise01.07.23
Programm

Auf 5 Wanderungen mit Gehzeiten zwischen 4 1/2 und 8 Stunden bewegen wir uns auf einer Höhenlage zwischen 1.800 m und 3.000 m. Dabei bewältigen wir Höhenunterschiede zwischen 100 m und 1.100 m im Aufstieg sowie 800 m und 1.100 m im Abstieg. Für die Wanderungen benötigen wir insgesamt wenige Transfers. Dafür erhalten wir im Hotel die Ötztal Inside Summer Card.

Dieses Programm richtet sich an den erfahrenen Bergwanderer mit guter Kondition und Trittsicherheit und diese Tour bietet sich ideal als Höhentraining für die eine oder andere Fernreise in höherer Lage an.

Gut zu wissen

Je nach Reisetermin wohnen wir im Hotel Regina oder im Hotel Alpenaussicht in Obergurgl:

Termine im Hotel Regina:
15.07. - 22.07.23
05.08. - 12.08.23
26.08. - 02.09.23

Termine im Hotel Alpenaussicht:
24.06. - 01.07.23
29.07. - 05.08.23
19.08. - 26.08.23

Anforderungen

Stiefelkategorie 2-3

  • Mittlere Gehzeiten von 6 Stunden.
  • Höhenunterschiede bis zu 1.000 Meter.
  • Einige Wanderungen können auch der 2- oder der 3-Stiefel-Kategorie entsprechen.
  • Eine gute Kondition und längere Wandererfahrung sind erforderlich.
Es ist sehr beeindruckend, den Gletschern so nahe zu sein. Sehr angenehm fand ich, dass die meisten Wanderungen direkt am Hotel begonnen haben.
Ellen F., Wikinger-Gast
Diese Reise kann ich sehr weiterempfehlen: die Aussicht und das hochalpine Panorama sind sehr beeindruckend. Für die Wanderungen sollte man auf jeden Fall schon alpine Erfahrung haben.
Jan R., Wikinger-Gast

So wohnst du

Hotel Regina
Obergurgl

Hotel:
Hotel Regina (Termine 15.07., 05.08., 26.08.): Das familiengeführte Vier-Sterne-Hotel verfügt neben 25 Zimmern und WLAN über eine Erholungs-Oase mit Stubensauna, Felsengrotte, Hot-Whirlpool, Dampfbad u.v.m. Im Restaurant werden wir mit nationalen und internationalen Köstlichkeiten verwöhnt und an der Bar können wir den Abend ausklingen lassen. Neben Frühstück gibt es zum Abendessen ein 4-Gänge-Wahlmenü mit Salatbüfett. Alle Zimmer sind ausgestattet mit TV, Radio, Safe und Föhn. Die Doppelzimmer sind unterschiedlich groß, verfügen teilweise über Balkon und teilweise über eine kleine Wohnecke. Für die Einzelbelegung stehen uns ebenfalls Doppelzimmer zur Verfügung.

zur Website des Hotels

Hotel Alpenaussicht
Obergurgl

Hotel:
Hotel Alpenaussicht (Termine 24.06., 29.07., 19.08.): Das familiengeführte Vier-Sterne-Hotel verfügt neben 52 Zimmern über einen Saunabereich mit Kräutersanarium, Dampfbad, einer Infrarotkabine und einem Fitnessbereich. Im Restaurant genießen wir ein Tiroler Powerfrühstück mit regionalen Produkten und am Abend ein 4-Gänge-Menü mit Vorspeisen- und Dessertbüfett. Alle Zimmer sind ausgestattet mit Telefon, TV, WLAN, Safe, Schreibtisch, Föhn und teilweise Balkon und Terrasse.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Programm wie beschrieben
  • Transfers und Seilbahnfahrten laut Programm
  • Bergführer an Tag 7
  • Ötztal Inside Summer Card
  • Ortstaxe
  • Immer für dich da: qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
  • Termine im Hotel Regina:
    15.07. - 22.07.23
    05.08. - 12.08.23
    26.08. - 02.09.23

    Termine im Hotel Alpenaussicht:
    24.06. - 01.07.23
    29.07. - 05.08.23
    19.08. - 26.08.23
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 5457

Teilnehmerzahl: 8 – 18 Personen

Anforderung: 2-3 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

24.06.23 – 01.07.23
Reiseleiterin: Lena Hofmann
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.080
pro Person | Zuschläge
15.07.23 – 22.07.23
Reiseleiter: Andreas Happe
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerAuf Anfrage
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAusgebucht / Warteliste
ab € 1.080
pro Person | Zuschläge
29.07.23 – 05.08.23
Reiseleiterin: Lena Hofmann
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.080
pro Person | Zuschläge
05.08.23 – 12.08.23
Reiseleiterin: Sandra Jeuck
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAuf Anfrage
ab € 1.080
pro Person | Zuschläge
19.08.23 – 26.08.23
Reiseleiterin: Lena Hofmann
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.080
pro Person | Zuschläge
26.08.23 – 02.09.23
Reiseleiter: Joachim Longerich
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAusgebucht / Warteliste
ab € 1.080
pro Person | Zuschläge

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger