Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
und gemeinsames Abendessen im Hotel.
Staatsoper, Hofburg, Stephansdom – am Vormittag lernen wir bei einer Stadtführung die wichtigsten Sehenswürdigkeiten innerhalb des "Rings" kennen. Im Jahr 2015 feierte Wien das 150-jährige Jubiläum der Eröffnung der Ringstraße. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Aktivitäten. Wir gönnen uns eine Pause in einem Kaffeehaus, bevor wir eines der weltberühmten Museen besuchen. Oder wie wäre es mit einem Bummel durch den Augarten, den ältesten Barockgarten Wiens? Im Augarten-Palais hat die Wiener Porzellanmanufaktur ihren Sitz und die Wiener Sängerknaben residieren gleich nebenan.
Vom bekannten Weindorf Grinzing wandern wir durch das Muckental hinauf zum Kahlenberg und weiter zum Leopoldsberg, den beiden bekanntesten Aussichtsbergen Wiens (GZ: 3 1/2 – 4 Std., + 350 m). Am Abend haben wir Gelegenheit, in einem traditionellen Heurigen-Lokal Wiener Weine zu genießen, begleitet von typischen Schmankerln.
Unser heutiger Stadtspaziergang führt uns entlang der Wienzeile zur Sezession, einem der wichtigsten Gebäude des Wiener Jugendstils. Natürlich darf ein Abstecher auf den Naschmarkt nicht fehlen! Nach einer Pause in einem historischen Kaffeehaus spazieren wir über den Karlsplatz zu den Belvedere-Schlössern. Unser Spaziergang endet am Oberen Belvedere. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Entdeckungen. Empfehlenswert ist ein Besuch im Oberen Belvedere. Hier befindet sich die Österreichische Galerie, u.a. mit Meisterwerken von Gustav Klimt.
Vom alten Dorfkern wandern wir zur Jubiläumswarte. Die Aussichtsplattform bietet einen 360°-Panoramablick über Wien und Umgebung. Weiter geht es durch den Wienerwald, vorbei am Schloss Wilhelminenberg zurück nach Ottakring. Ein Abstecher zur Otto-Wagner-Kirche (St. Leopold) ist für Jugendstil-Fans ein Muss (GZ: 4 Std., +/- 350 m)! Nachmittag zur freien Verfügung.
Abseits der ausgetretenen Touristenpfade besuchen wir das Geymüllerschlössel. Die Sommerresidenz eines Bankiers birgt in seinem Innern die vielleicht schönsten Biedermeier-Interieurs Wiens, komplettiert durch eine Sammlung Alt-Wiener Uhren. Eine Führung wird uns dieses Kleinod näherbringen. Im Anschluss bietet sich ein kleiner Spaziergang durch den Pötzleinsdorfer Park an. Nachmittag zur freien Verfügung. Oder nochmals eintauchen in die Welt der Kunst? Viele Wiener Museen warten noch darauf, besucht zu werden.
Vom Kaiserpavillon in Hietzing spazieren wir über den alten Dorfkern durch den Schlosspark zum Schloss Schönbrunn. In der Hofbackstube können wir bei der Zubereitung eines Wiener Apfelstrudels zusehen, eine Kostprobe darf da nicht fehlen! Für den Nachmittag bietet der Schlosspark genügend Attraktionen. Besuchen sie das Jugendstil-Palmenhaus oder den ältesten Zoo der Welt. In einem Stadtheurigen lassen wir den Abend gemütlich ausklingen.
Pandemiebedingt können Programmänderungen auftreten. Nähere Informationen erhaltst du mit deinen Reiseunterlagen.