• Kleine Gipfel mit großer Aussicht
  • Sagtaler Spitze
Tirol: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
54351
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
2 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen

Wanderreise: Schön, schöner, ... Wildschönau!

Kleine Gipfel in großartiger Bergnachbarschaft – das ist Wildschönau! Denn hier erreichen die Berge nur selten die 2.000-m-Marke. Umso gewaltiger wirken die benachbarten Hohen Tauern bzw. Zillertaler Alpen. Du nimmst die Seilbahn und dann heißt es Staunen. Denn Gipfel wie Feldalphorn (1.923 m) oder Joelspitze (1.964 m) sind zwar Zwerge, aber was die Bergpanoramen betrifft, sind sie echte Giganten! Du siehst den Großglockner und den Hochfeiler - der Blick reicht bis zu den Berchtesgadener Alpen. Freue Dich also auf tolle Gipfeltouren mit viel Berglandschaft - Wildschönau wird dich begeistern!

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Karte der Reise 54351

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Anreise11.06.23

Eigenanreise nach Oberau in der Wildschönau.

2. Tag: Der Panoramaweg am Schatzberg12.06.23

Per Bus nach Auffach. Mit der Seilbahn fahren wir zum Schatzberg, der uns mit einem gewaltigen Alpen-Rundblick empfängt: Ob Breiter Grieskogel (3.287 m), Hochkönig (2.941 m) oder Großes Wiesbachhorn (3.564 m) – sie alle sind von hier aus bei gutem Wetter zu sehen. Eine ähnlich spektakuläre Aussicht bietet auch die Joelspitze, das Ziel unserer Wanderung. Unser Blick wandert vom Wilden Kaiser über das Karwendel bis zum Rofan - einfach herrlich! Abstieg zur Seilbahnstation und Rücktransfer zum Hotel (GZ: 4 Std., +/- 590 m).

3. Tag: Feldalphorn13.06.23

Mit der Markbachjochbahn fahren wir zur Bergstation und wandern auf einem schönen Kammweg zum Feldalphorn. Auch sein Gipfel gilt als ein ausgezeichneter Aussichtspunkt: Neben Wendelstein und Watzmann ist auch der Großglockner (3.798 m) von hier aus zu sehen. Abstieg zur Markbachjochbahn, Talfahrt und Rücktransfer zum Hotel (GZ: 5 Std., +/- 670 m).

4. Tag: Zum Aussichtspunkt Kragenjoch14.06.23

Vom Hotel aus steigen wir nach Boarstadl auf, das einen schönen Blick in die Wildschönau bietet. Doch die schönste Aussicht genießen wir vom Kragenjoch, das wir nach einem Aufstieg durch den Steinrinngraben erreichen: Vor uns ragen die Brandenberger Alpen in den blauen Himmel. Über die Loyastube steigen wir zum Hotel wieder ab (GZ: 4 Std., +/- 720 m).

5. Tag: Freier Tag15.06.23
6. Tag: Traumpanorama von der Gratlspitze16.06.23

Per Bus nach Auffach, Bergfahrt mit der Schatzbergbahn und Wanderung zum Hösljoch mit schönem Blick ins Alpbachtal. Nach einer kurzen Rast geht es weiter zur Gratlspitze. Und die empfängt uns mit einer grandiosen Rundumsicht, die vom Rofan über Wilden Kaiser und Hohe Tauern bis zu den Zillertaler Alpen reicht - was für ein Panorama! Danach Abstieg über Holzalm zum Klinglerhof und Rücktransfer zum Hotel (GZ: 5 Std., + 600 m, - 800 m).

7. Tag: Den Zillertaler Gipfeln so nahe!17.06.23

Transfer ins Alpbachtal, dessen Hauptort mehrfach zum schönsten Dorf Österreichs gekürt wurde. Mit der Wiedersbergerhornbahn fahren wir zur Bergstation hinauf und wandern auf dem Kammweg zur Sagtaler Spitze. Diese ist für ihren grandiosen Ausblick über die Zillertaler Alpen bekannt, denen du zum Greifen nahe gegenüberstehst. Zu sehen sind u.a. der Große Mörchner (3.285 m), der Hochfeiler (3.509 m) und der Olperer (3.476 m). Danach Abstieg zur Seilbahnstation und Transfer zum Hotel (GZ: 4 Std., +/- 580 m).

8. Tag: Individuelle Heimreise18.06.23

Anforderungen

Stiefelkategorie 2

  • Gehzeiten von durchschnittlich 5 Stunden
  • Höhenunterschiede von 400 bis 600 Meter
  • Raue Wegbeschaffenheit, steile An- und Abstiege sind möglich
  • Eine gewisse Wandererfahrung ist von Vorteil
Eine Wanderreise in die Wildschönau, ein Naturerlebnis pur! Eine wunderschöne Gegend mit Hängen voller Almrosen, Blaubeersträuchern und Heidekraut. Super Tour zum Abschalten und um den Alltag einfach mal hinter sich zu lassen.
Anja F., Wikinger-Gast
Sehr schöne Wanderreise in der wunderschönen Landschaft der Wildschönau: fantastische Ausblicke, gemütliche Berghütten, anspruchsvolle, aber in Höhenmeter und Dauer gut machbare Wanderungen.
Thomas B., Wikinger-Gast

So wohnst du

Landhotel Tiroler Hof
Oberau

Hotel:
Wir übernachten im familiengeführten Drei-Sterne Landhotel Tiroler Hof in Oberau. Das Hotel verfügt über ein Restaurant mit Sonnenterrasse und einen Vitalbereich mit Hallenschwimmbad, Liegewiese, Sauna/Dampfbad, Erlebnis- und Soledusche und Aromakabine.

Zimmer:
Die geräumigen Zimmer sind mit hellen Massivholzmöbeln eingerichtet. Darüber hinaus sind sie mit WLAN, TV, Telefon und Föhn ausgestattet. Die meisten Zimmer verfügen über einen Balkon.

Verpflegung:
Reichhaltiges Frühstücksbüfett, abends 3-Gang-Wahlmenü und Salatbüfett, 1 x Bauernbüfett/Grillabend, 1x Musikabend

Lage:
Zentral am Rande von Oberau, dem Hauptort der Wildschönau, gelegen.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Programm wie beschrieben
  • Transfers zu/von den Wanderungen
  • Wildschönau Card
  • Kurtaxe
  • Immer für dich da: qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 54351

Teilnehmerzahl: 10 – 20 Personen

Anforderung: 2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

11.06.23 – 18.06.23
Reiseleiterin: Nadine Kotte
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 858
pro Person | Zuschläge
09.07.23 – 16.07.23
Reiseleiter: Torsten Schütze
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 895
pro Person | Zuschläge
20.08.23 – 27.08.23
Reiseleiter: Britta Schulze
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerAuf Anfrage
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 895
pro Person | Zuschläge

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger