Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Individuelle Anreise nach Seefeld in Tirol.
Auf zum Brunschkopf (1.510 m)! Dieser gilt als einer der beliebtesten Aussichtspunkte über Seefeld. Rund um seinen Gipfel wurde ein Panoramaweg eingerichtet, der mit schönen Ausblicken begeistert. Auf der Wildmoos-Alm können wir uns Tiroler Köstlichkeiten schmecken lassen (GZ: 4 1/2 Std., +/- 320 m).
Am Ostrand des Mieminger Gebirges erhebt sich die Hohe Munde, ein markant geformter Berg, der das Panorama der Region prägt. An seinen Hang schmiegt sich die Rauthhütte, das Ziel unserer heutigen Wanderung. Nach verdienter Hüttenrast steigen wir ins Gaistal ab und nehmen die Bahn zurück nach Seefeld (GZ: 4 Std., +/- 500 m).
Heute etwa kein Gipfel? Nein! Dafür lässt sich der Bergblick von der Wettersteinhütte gut mit einem leckeren Kaiserschmarrn kombinieren, mmh! Durch einen lichten Wald wandern wir zur Hämmermoosalm. Rücktransfer zum Hotel ab Leutasch (GZ: 4 1/2 Std., +/- 550 m).
Wie wär’s mit einem Ausflug zur Zugspitze, ins nahegelegene Innsbruck oder zur Partnachklamm?
Von Mittenwald aus wandern wir durch die Lainbachklamm und steigen zum Lautersee hinauf. Nach einer Rast geht es weiter zum Ferchensee - eine Perle vor der Wettersteinwand. Den höchsten Punkt erreichen wir auf dem Kranzberg (1.391m) mit seinem 360-Grad-Panorama. Über die Korbinianhütte, wo ein Apfelstrudel lockt, steigen wir wieder nach Mittenwald ab (GZ: 5 Std., +/- 460 m).
Nach der Fahrt mit der Seefelder Standseilbahn starten wir an der Rosshütte (1751 m) unseren alpinen Tag im Karwendel-Gebirge. Auf schmalen Bergpfaden steigen wir hinauf zu einem spektakulären Bergrücken mit der Seefelder Spitze (2221 m). Der berauschende Blick auf die wilden Zacken des Karwendel-, Wetterstein- und Mieminger-Gebirges lässt uns von hier bis zum Ende unserer Tour am Seefelder Joch (2064 m) nicht mehr los (GZ 3 1/2 Std., + 500 m, - 200 m).
Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von unserem Reiseleiter und treten die Rückreise an.