Reiseverlauf
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Du wünschst dir weniger begangene Pfade und gleichzeitig eine spektakuläre Berglandschaft? Dann komme mit ins Raurisertal, eine der verborgenen Perlen im Salzburger Land! Denn das stille Tal schmiegt sich an den Rand des Nationalparks Hohe Tauern: So ragen über das ganze Tal verschneite Tauerngipfel in den Himmel. Unten im Tal dagegen schlängeln sich einsame Pfade über grüne Almwiesen. Zur Karalm zum Beispiel, die für ihren Tauern-Blick bestens bekannt ist. Oder zur Schwarzwand, die mit ihrem grandiosen 360°-Bergpanorama begeistert. Genieße die Landschaft, erlebe die Stille, entdecke das unbekannte Raurisertal!
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Hotel:
Das familiengeführte Drei-Sterne-Hotel Bräu ist für die Gastfreundschaft seiner Eigentümer-Familie bekannt. Es liegt zentral, aber ruhig im Herzen von Rauris, verfügt über 28 Zimmer, ein Restaurant und einen Garten.
Zimmer:
Die großzügigen Zimmer sind mit hellen Holzmöbeln ausgestattet. Sie verfügen über einen Schreibtisch, eine Sitzecke, TV und Safe. Im Badezimmer stehen dir Dusche/WC, Hygieneartikel und Föhn zur Verfügung.
Verpflegung:
Ausgiebiges Frühstück, am Abend Drei-Gang-Wahlmenü mit Vorspeise oder Salaten vom Büfett und Dessert.
Lage:
In der verkehrsberuhigten Innenstadt von Rauris. Alle Einrichtungen der Stadt sowie die Hochalmbahn sind fußläufig erreichbar. Das Raurisertal grenzt im Westen an den Nationalpark Hohe Tauern und ist aus Salzburg innerhalb von einer Autostunde zu erreichen.
Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.
380
Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.
1.300
regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.
1.850
Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.
32.000
Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.