• Grenze zum Nationalpark Hohe Tauern
  • Weniger bekanntes Tal
  • Familiengeführtes, gastfreundliches Hotel im Herzen von Rauris
Österreich/Rauris: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
5415
Teilnehmerzahl
10 – 19 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen

Wanderreise: Geheimtipp Raurisertal

Du wünschst dir weniger begangene Pfade und gleichzeitig eine spektakuläre Berglandschaft? Dann komme mit ins Raurisertal, eine der verborgenen Perlen im Salzburger Land! Denn das stille Tal schmiegt sich an den Rand des Nationalparks Hohe Tauern: So ragen über das ganze Tal verschneite Tauerngipfel in den Himmel. Unten im Tal dagegen schlängeln sich einsame Pfade über grüne Almwiesen. Zur Karalm zum Beispiel, die für ihren Tauern-Blick bestens bekannt ist. Oder zur Schwarzwand, die mit ihrem grandiosen 360°-Bergpanorama begeistert. Genieße die Landschaft, erlebe die Stille, entdecke das unbekannte Raurisertal!

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 19 Personen
Karte der Reise 5415

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Griaß di!22.06.25

Individuelle Anreise nach Rauris.

2. Tag: Zur Karalm23.06.25

Nach einem Kurztransfer folgen wir einem breiten Forstweg, der uns mit dem Blick zu den Tauern-Gipfeln verwöhnt. Dann wechseln wir zu einem Wanderpfad, der uns über Wald und Wiesen zur Karalm führt. Diese empfängt uns mit Großglockner-Aussicht und einem hausgemachten Kaiserschmarrn (fakultativ) – die Pause haben wir uns bestens verdient! Im Anschluss steigen wir auf dem Blumenwanderweg ins Tal ab (GZ: 3 Std., + 250 m, - 550 m).

3. Tag: Ins Tal der Steinadler und Gänsegeier24.06.25

Hast du ein Fernglas dabei? Dann geht es los ins Tal der Geier, wie das Krumltal von den Einheimischen genannt wird. In dem engen Seitental haben sich mehrere Raubvögel niedergelassen, u.a. Steinadler, Bart- und Gänsegeier. Mit etwas Glück sehen wir auf unserer Wanderung die Könige der Lüfte ihre Kreise ziehen. Auf der Bräualm steht allerdings wieder die Tiroler Küche im Mittelpunkt, Mahlzeit (fakultativ)! Danach Abstieg nach Bucheben und Rücktransfer zum Hotel (GZ: 5 Std., + 500 m, - 600 m).

4. Tag: Im Reich des Großglockners25.06.25

Transfer nach Kolm-Saigurn. Über die idyllischen Almflächen der Melcherböden steigen wir zur Neubau Hütte auf, die uns mit einem atemberaubenden Panoramablick über die Hohen Tauern belohnt (2 Stiefel). Nach unserer Pause wandern wir auf einem aussichtsreichen Almweg, der sich an den Berghängen sanft schlängelt und uns wieder ins Tal zurückführt (GZ: 3 1/2 Std., + 600 m, - 500 m).

5. Tag: Zur freien Verfügung26.06.25

Wie wär’s mit einer Wanderung von der Großglocknerstraße ins Raurisertal (2 Stiefel)?

6. Tag: Zur Steinbockalm27.06.25

Transfer nach Wörth. Wir schultern die Rucksäcke und folgen dem bequemen Talweg, der sich malerisch an der Hüttwinklache entlangschlängelt. Ein kurzer Aufstieg bringt uns zur Steinbockalm, die für ihren Blick zum Schareck (3.123 m) und hausgemachte Käsespezialitäten bekannt ist (fakultativ). Nach einer Stärkung folgt der Abstieg ins Tal und der Rücktransfer zum Hotel (GZ: 3 Std., + 400 m, - 300 m).

7. Tag: Die Rauriser Gipfelwelt28.06.25

Mit der Seilbahn fahren wir zur Hochalm. Nun steigen wir zur Schwarzwand auf, die mit ihrer grandiosen Rundaussicht begeistert: Vor uns ragen die Hohen Tauern mit der Goldberggruppe, Großglockner, Steinernem Meer, Hochkönig und Dachstein in den blauen Himmel. Über den Reissrachkopf, der uns ebenfalls ein beeindruckendes Panorama bietet, steigen wir zur Seilbahnstation ab und fahren ins Tal. Ein schöner Abschluss unserer Wanderwoche (GZ: 4 1/2 Std., +/- 500 m).

8. Tag: Pfiat di!29.06.25

Nach dem Frühstück individuelle Heimreise.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen.
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.

So wohnst du

Hotel Bräu
Rauris

Hotel:
Das familiengeführte Drei-Sterne-Hotel Bräu ist für die Gastfreundschaft seiner Eigentümer-Familie bekannt. Es liegt zentral, aber ruhig im Herzen von Rauris, verfügt über 28 Zimmer, ein Restaurant und einen Garten.

Zimmer:
Die großzügigen Zimmer sind mit hellen Holzmöbeln ausgestattet. Sie verfügen über einen Schreibtisch, eine Sitzecke, TV und Safe. Im Badezimmer stehen dir Dusche/WC, Hygieneartikel und Föhn zur Verfügung.

Verpflegung:
Ausgiebiges Frühstück, am Abend Drei-Gang-Wahlmenü mit Vorspeise oder Salaten vom Büfett und Dessert.

Lage:
In der verkehrsberuhigten Innenstadt von Rauris. Alle Einrichtungen der Stadt sowie die Hochalmbahn sind fußläufig erreichbar. Das Raurisertal grenzt im Westen an den Nationalpark Hohe Tauern und ist aus Salzburg innerhalb von einer Autostunde zu erreichen.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Programm wie beschrieben
  • Nationalpark Sommercard
  • Ortstaxe
  • Immer für dich da: qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 5415

Teilnehmerzahl: 10 – 19 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

22.06.25 – 29.06.25
Reiseleiter: Marc Schade
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAuf Anfrage
ZweibettzimmerEin Platz frei
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungWenige Plätze
ab € 965
pro Person | Zuschläge
29.06.25 – 06.07.25
Reiseleiter: Marc Schade
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAusgebucht / Warteliste
ab € 965
pro Person | Zuschläge
30.08.25 – 06.09.25
Reiseleiter: Stefanie Dütsch
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAusgebucht / Warteliste
ab € 965
pro Person | Zuschläge
14.09.25 – 21.09.25
Reiseleiter: Stefanie Dütsch
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAusgebucht / Warteliste
ab € 965
pro Person | Zuschläge

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger