• Bergwanderungen in der alpinen Szenerie des Dachsteins
  • Familiengeführtes Vier-Sterne-Biohotel in ruhiger Lage
Österreich/Steiermark: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
5413
Teilnehmerzahl
8 – 20 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.280
pro Person

Wanderreise: Zwischen Almen und Gletschern: der Dachstein

Die einzigartige, isolierte Lage und ein Landschaftsspektrum, das von grünen Almen bis zum ewigen Eis reicht, machen das Dachsteinmassiv nicht nur zum UNESCO-Welterbe, sondern auch zu einer der spektakulärsten Bergkulissen Österreichs. Wir wandern in einem Meer aus saftigen Almwiesen, der Blick auf die gewaltige Dachsteinsüdwand begleitet uns ständig dabei. Das schönste Panorama genießen wir allerdings von der Radstädter Hütte. Das gesamte Dachsteinmassiv baut sich vor uns in seiner vollen Pracht auf. Packe deinen Rucksack und erwandere eine der spannendsten Berglandschaften Österreichs!

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
8 – 20 Personen
Karte der Reise 5413

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Individuelle Anreise ...28.06.25

nach Ramsau am Dachstein.

2. Tag: Rund um Ramsau29.06.25

Das Ramsauer Hochplateau, überragt von der Dachsteiner Südwand, bietet die perfekte Gelegenheit, die spektakuläre Bergwelt kennenzulernen. Unsere entspannte Talwanderung führt uns über liebliche Almen, vorbei an urigen Bauernhöfen und Gasthöfen – ein sanfter Einstieg in unsere Wanderwoche (GZ: 4 1/2 Std., +/- 200 m).

3. Tag: An den Hängen des Dachsteins30.06.25

Transfer zur Dachsteinstraße. Wir wandern an den grünen Hängen des Massivs; der Blick auf das Ramsauer Plateau und Schladminger Tauern begleitet uns dabei. Unterwegs schauen wir in der Austriahütte vorbei, die das Dachstein Museum beherbergt. Danach führt uns der Pfad nach Ramsau hinab, wo wir im Gasthof Edelbrunn einkehren (fakultativ). Nach der Pause kehren wir zum Hotel zurück (GZ: 3 1/2 Std., + 150 m, - 600 m).

4. Tag: Zur freien Verfügung01.07.25

Wie wär’s mit einem Ausflug zum Dachstein-Gletscher? Die Gondelfahrt zum Gletscher ist in deiner Gästekarte inkludiert.

5. Tag: Eine Hütte mit Dachsteinblick02.07.25

Busfahrt nach Filzmoos. Mit der Papagenobahn fahren wir zur Schörgialm. Nun wandern wir auf einem aussichtsreichen Kammweg, der uns zur Radstädter Hütte führt. Der Kaiserschmarrn (optional), garniert mit einem herrlichen Dachstein-Blick, macht die Pause sicherlich unvergesslich! Abstieg und Busfahrt zum Hotel (GZ: 4 1/2 Std., + 100 m, - 700 m).

6. Tag: Am Fuße der Dachstein-Südwand03.07.25

Busfahrt zur Gletscherbahn. Hier nehmen wir den Bergpfad zur Südwandhütte, die sich malerisch an ein kleines Plateau schmiegt. Nun gehen wir unterhalb der Südwand entlang: Gewaltig, wenn man direkt zu ihren Füßen steht! Nach dem steilen Aufstieg zum Tor schlängelt sich der Pfad zur Bachlalm, in deren Nähe zahlreiche Murmeltiere zu beobachten sind. Busfahrt nach Filzmoos und weiter zum Hotel (GZ: 4 Std., + 500 m, - 700 m).

7. Tag: In die Silberkarklamm04.07.25

Unsere Wanderung führt uns auf dem einsamen Silberkar-Höhenweg direkt vom Hotel aus zur Silberkarhütte, die uns mit steirischen Spezialitäten verwöhnt (fakultativ). Nach der Pause steigen wir in die Klamm ab: Über Holzstege und tosendes Wasser, umgeben von steilen Felswänden – ein spektakulärer Abschluss unserer Wanderwoche! Abstieg zum Hotel (GZ: 4 Std., +/- 350 m).

8. Tag: Abreise05.07.25

Individuelle Abreise nach dem Frühstück.

Anforderungen

Stiefelkategorie 2

  • Gehzeiten von durchschnittlich 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von 400 bis 700 Metern.
  • Raue Wegbeschaffenheit, steile, längere An- und Abstiege sind möglich und erfordern Trittsicherheit.
  • Du solltest bereits Wandererfahrung haben.

Schwierigkeitsgrad

Gesunde körperliche Verfassung, gute Kondition, Trittsicherheit und eine gewisse Schwindelfreiheit sind Voraussetzung für diese Tour.

So wohnst du

Bio Hotel Feistererhof
Ramsau am Dachstein

Hotel:
Das familiengeführte Vier-Sterne-Biohotel Feistererhof liegt am Ramsauer Hochplateau, umgeben von Wiesen, Wäldern und Bergen. Es besteht seit 1448 und geht auf eine lange Tradition im Umgang mit Umwelt und Natur zurück. "Bio" ist deshalb kein Modewort, sondern im wahrsten Sinne des Wortes ganz natürlich. Das Hotel verfügt über 37 Zimmer, ein Restaurant, zwei Saunen, einen Ruhebereich und eine Terrasse. Angeschlossen an das Hotel ist auch ein Bio-Bauernhof.

Zimmer:
Die hellen und geräumigen Zimmer verfügen entweder über einen Südbalkon oder einen Loggiabereich mit Aussicht auf die Schladminger Tauern. Fichte und Lärche finden sich im Mobiliar sowie im Holzboden. Die Zimmer verfügen über Badewannendusche, WC, Safe, TV und WLAN.

Verpflegung:
Die Speisen werden mit vielen hochwertigen Produkten vom eigenen Biobauernhof zubereitet. Dazu zählen nicht nur Obst, Gemüse und Kräuter, sondern auch Fleisch, Wild sowie Milchprodukte. Frühstück erfolgt in Büfettform, Abendessen als 5-Gänge-Menü.

Lage:
Ruhige Lage außerhalb von Ramsau am Eingang des Feisterertals.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Programm wie beschrieben
  • Transfers laut Programm mit ÖPNV
  • Schladming-Dachstein Sommercard
  • Ortstaxe
  • Immer für dich da: qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 5413

Teilnehmerzahl: 8 – 20 Personen

Anforderung: 2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

28.06.25 – 05.07.25
Reiseleiter: Andreas Happe
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAuf Anfrage
ab € 1.280
pro Person | Zuschläge
05.07.25 – 12.07.25
Reiseleiter(in): folgt
Status: Der Termin ist fast gesichert
DoppelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAuf Anfrage
ab € 1.280
pro Person | Zuschläge
06.09.25 – 13.09.25
Reiseleiterin: Nicole Freudenreich
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAuf Anfrage
ab € 1.280
pro Person | Zuschläge
13.09.25 – 20.09.25
Reiseleiterin: Nicole Freudenreich
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.280
pro Person | Zuschläge

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger