Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
nach Kirchberg in Tirol.
Gleich zum Auftakt ein Paukenschlag: Denn gerade am Schwarzsee können wir eins der schönsten Tiroler Panoramen sehen. Wenn sich an windfreien Tagen der Wilde Kaiser und das Kitzbüheler Horn im Seewasser spiegeln. Zwischen Almwiesen mit Weitblick wandern wir zum Schwarzsee zurück, wo wir die Wanderung bei Kaffee und Kuchen oder einem kühlen Getränk ausklingen lassen (fakultativ) (GZ: 3 Std., +/- 230 m).
Transfer zum Gauxerstadl. Von dort führen uns gemächlich ansteigende Wege zum aussichtsreichen Aschauer Panoramaweg – vorbei an Almen, die im Sommer rege bewirtschaftet werden. Der Abstieg auf bequemem Weg, vom Wildbach begleitet, bringt uns zu unserer wild-romantischen Alm-Einkehr, wo wir viele hausgemachte Tiroler Spezialitäten probieren können (fakultativ) (GZ: 4 1/2 Std., + 530 m/ - 650 m).
Mit der Bahn fahren wir nach Kitzbühel und schlendern durch die mondänen Gassen. Die Hornseilbahn bringt uns dann zum Kitzbüheler Horn hoch. Dieses gilt als DER Aussichtsberg der Stadt: Denn es liegt zwischen dem Wilden Kaiser, den Kitzbüheler Alpen und Hohen Tauern, sodass wir ein 360-Grad-Panorama genießen. Dann folgen wir dem Panoramaweg mit Fotomotiven auf Tritt und Schritt – halte die Kamera bereit! Nach der Einkehr auf der Bichlalm (fakultativ) Talfahrt per Sessellift und Rücktransfer zum Hotel (GZ: 4 Std., + 290 m/ - 650 m).
Wie wäre es mit einem Ausflug nach St. Johann in Tirol oder nach Kitzbühel und einer Fahrt mit der Hahnenkammbahn?
Der Rauhe Kopf ist ein stiller und eher einsamer Gipfel. Doch schon der Aufstieg beschert uns mit schönen Ausblicken zum Kaisergebirge: Steile Felszinnen, die in den blauen Himmel ragen, unten schmiegen sich Ellmau und Going an die grünen Bergalmen. Nach der Gipfelrast steigen wir zum urigen Ruetzenhof ab, der für seine ausgezeichnete Tiroler Küche bekannt ist – "hots gschmeckt?" (fakultativ) (GZ: 3 1/2 Std., + 510 m/ - 540 m).
Mit dem Sessellift fahren wir zur Bergstation Gaisberg. Hier beginnt unsere Panorama-Rundwanderung an der Ostflanke des Gaisbergs auf unterschiedlichsten Wegen: Ob Felsenpfad, Wiesenwege oder bequeme Wegführung zwischen Almwiesen – Abwechslung ist sicher! Eine der urigsten Almhütten, die Bärstättalm mit Blick auf verschiedene Berggipfel, lädt uns unterwegs zur Einkehr bei Leckereien und Getränken ein (fakultativ) (2 Stiefel; GZ: 3 1/2 Std., +/- 400 m).
Nach dem Frühstück individuelle Heimreise.