• Flexibel wandern – täglich leichte und schwere Touren zur Wahl
  • Wandern mit Traumblicken nach Jotunheimen und Rondane
Norwegen/Südnorwegen: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
5226
Teilnehmerzahl
20 – 30 Personen
Reisedauer
10 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel | 2-3 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 2.498
pro Person

Wanderreise: Fjellwandern vom Feinsten

Links und rechts vom Gudbrandsdal erstrecken sich ausgedehnte Hochebenen mit vielen Seen und Bergen, die weite Blicke bieten hinüber zu den Gipfeln des Jotunheimen und Rondane-Gebirges. Ein ideales Gebiet für Wanderungen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades, überwiegend auf kleinen Wegen und Pfaden abseits von menschlicher Zivilisation. Wir erkunden die wilde Natur Südnorwegens, lernen viel über die heimische Flora und Fauna, genießen die hellen Sommernächte und die immer wiederkehrenden Panoramaausblicke auf die uns umgebende Bergwelt.

Reisedauer
10 Tage
Teilnehmerzahl
20 – 30 Personen
Karte der Reise 5226

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Anreise24.06.25

Flug nach Oslo und Transfer zum ersten Hotel.

2. Tag: Aussichtsberg Skjerellkampen25.06.25

Zum Einstieg erkunden wir die hügelige Hochfläche mit Seen, Wäldern und Mooren und genießen den Blick vom Aussichtsberg Skjerellkampen. Bei der 1-2 Stiefel-Tour wandern wir auf anderem Weg zum Hotel zurück (GZ: 4 Std., +/- 120 m), bei der 2-3 Stiefel-Variante hängen wir noch eine Schleife zum See Jetningen und dem Stubben-Wasserfall an (GZ: 5 Std., +/- 120 m).

3. Tag: Von Fefor nach Gålå26.06.25

Ein kurzer Transfer bringt uns zum Startpunkt in Fefor. Die 1-2 Stiefel-Variante führt auf dem bekannten Fernwanderweg Peer Gynt-Stien am Ufer des Fefor-Sees entlang, mit weiten Blicken hinüber zu den schneebedeckten Gipfeln von Jotunheimen. Auf kleinen Pfaden geht es weiter durch lichten Wald und entlang der Hänge des Valsfjell mit Blick hinüber zum Rondane-Gebirge. Nach dem Abstieg lädt der Gålå-See zu einer Pause ein (GZ: 4 Std., + 120 m, - 220 m). Bei der 2-3 Stiefel-Variante besteigen wir noch das aussichtsreiche Valsfjell auf einem Panorama-Rundweg (GZ: 5 Std., + 260 m, - 360 m).

4. Tag: Zur freien Verfügung27.06.25

Die Reiseleiter bieten fakultative Wanderungen an.

5. Tag: Touren mit Rondane-Blick28.06.25

Nach dem Transfer zur nächsten Unterkunft bringt uns der Bus noch ein Stück weiter zur Hochfläche unterhalb des Berges Muen. Bei der 1-2 Stiefel-Tour laufen wir über die Hochfläche oberhalb der Baumgrenze, vorbei an mehreren Seen und alten Dyregraver nach Spidsbergseter. Nach einer Einkehrgelegenheit erreichen wir Venabu (GZ: 4 Std., + 40 m, - 180 m). Die 2-3 Stiefel-Tour führt mit grandiosen Blicken im weiten Bogen um das Bølhøgda-Massiv. Wir durchsteigen das Kvanndalen und nähern uns über einen aussichtsreichen Kammweg Spidsbergseter, ehe die Schlussetappe nach Venabu führt (GZ: 6 Std., + 180 m, - 340 m).

6. Tag: Veslefjell und Myafall29.06.25

Auf der 1-2-Stiefel-Wanderung erklimmen wir das Veslefjell, einen Bergrücken mit weitem Rundumblick. Von dort laufen wir hinab zum Myafall, der in drei Fallstufen über 100 m tief hinabstürzt (GZ: 4 Std., +/- 200 m). Bei der sportlichen Variante wandern wir ebenfalls zum Myafall. Danach besteigen wir das Kyrkegardsfjell mit grandiosem Ausblick (GZ: 5 1/2 Std., +/- 220 m).

7. Tag: Rund um den Flaksjøn30.06.25

Zwei schöne Touren führen um den See Flaksjøen zu Füßen des Svartfjells. Die kürzere Wanderung führt uns durch großteils freies Gelände um den See, der von Bergketten umrahmt wird (GZ: 3 1/2 Std., +/- 160 m). Bei der anspruchsvolleren Variante wandern wir ebenfalls um den Flaksjøn, erklimmen aber mit dem Svartfjell und Dynjefjell zusätzlich zwei Bergkämme, die uns beide weite Aussichten bieten (GZ: 5 1/2 Std., +/- 230 m).

8. Tag: Zur freien Verfügung01.07.25

Ein Tag zum Entspannen mit einem guten Buch oder lieber eine weitere Wandertour?

9. Tag: Südliche Rundtouren auf die Hausberge02.07.25

Auf beiden Touren erkunden wir den großteils bewaldeten Süden von Venabu, wo aussichtsreiche Berge aufragen. Die leichtere Variante führt auf und über das Kyrkegardsfjell (GZ: 3 1/2 Std., +/- 190 m), bei der schwierigeren Tour hängen wir noch den Aufstieg auf das Trabelifjell an (GZ: 5 Std., +/- 210 m).

10. Tag: Abreise03.07.25

Transfer zum Flughafen Oslo und Rückflug.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen.
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.

Stiefelkategorie 2-3

  • Mittlere Gehzeiten von 6 Stunden.
  • Höhenunterschiede bis zu 1.000 Meter.
  • Einige Wanderungen können auch der 2- oder der 3-Stiefel-Kategorie entsprechen.
  • Eine gute Kondition und längere Wandererfahrung sind erforderlich.
Was für eine fantastische, abwechslungsreiche Tour! Diese Tour ist für echte Wanderfans ein Muss.
Thomas P., Hamburg

So wohnst du

Infos zur Unterbringung

Auf 933 m Höhe in der ehemaligen Almsiedlung Gålå befindet sich das einfache Gålå Hotell (4 Übernachtungen) in sonniger Lage mit wunderschönem Panoramablick über Hochebenen, Berggipfel und den Gålåsee. Sauna, ein Gruppenraum und kostenloses W-LAN stehen zur Verfügung. Die 41 Zimmer sind mit Bad/WC, Minibar, Telefon und TV ausgestattet. Im Hotelrestaurant nehmen wir das Frühstück ein, vom Frühstücksbüfett bereiten wir uns das Lunchpaket selbst zu. Beim Abendessen wird besonderer Wert auf regionale Produkte gelegt.


Das einfache Venabu Fjellhotel (5 Übernachtungen) liegt am Rande des Rondane Nationalparks in einer wunderschönen (Seen-)Landschaft mit unzähligen Wandermöglichkeiten. Zu den Annehmlichkeiten des Hotels gehören Sauna und Sonnenterrasse. Die 65 Zimmer sind mit eigenem Bad ausgestattet.

zur Website des Hotels

zur Website des Hotels

Leistungen

  • Flug mit der Lufthansa Group in der Economyclass nach Oslo und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Transfers in Norwegen gemäß Programm
  • 9 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad
  • Halbpension und zusätzlich 9 x Lunchpaket, das man sich selbst vom Frühstück zubereitet
  • Programm wie beschrieben
  • Immer für dich da: zwei deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleiter
10-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 5226 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 20 – 30 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel | 2-3 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

24.06.25 – 03.07.25
Reiseleiter: Wolfgang Schwartz
Reiseleiterin: Idhuna Barelds
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
ab € 2.498
pro Person | Zuschläge
08.07.25 – 17.07.25
Reiseleiter: Kay Diekelmann
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
ab € 2.498
pro Person | Zuschläge
22.07.25 – 31.07.25
Reiseleiter: Kim Jasmin Stelling
Reiseleiter: Kay Diekelmann
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
ab € 2.498
pro Person | Zuschläge
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,47 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger