• Ideal für Ruhesuchende
  • Dünen, Deiche und Nordseestrand
  • Entspannter Jahreswechsel
Niederlande: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
5713
Teilnehmerzahl
8 – 20 Personen
Reisedauer
6 Tage
Schwierigkeitsgrad
1 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.255
pro Person

Wanderreise: Silvester auf Texel – Watt is los?

Texel – das bedeutet 200 km Wanderwege und viel Abwechslung: durch Dünen, Wälder, über Strände und entlang der Nordseeküste und Lagunen. Wo früher Hunderte von Handelsschiffen vor Anker lagen, ist heute eines der beliebtesten Urlaubsgebiete Europas. Freuen wir uns an Silvester über Naturgebiete, ursprüngliche Dörfer, Museen, Galerien sowie die nach der Insel benannte typische Schafsrasse.

Reisedauer
6 Tage
Teilnehmerzahl
8 – 20 Personen
Karte der Reise 5713

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Welkom op Texel28.12.25

Individuelle Anreise auf die Nordseeinsel Texel.

2. Tag: Lagunensee De Slufter29.12.25

Wir wandern vorbei am Lagunensee De Slufter, an Dünen und über den Nordseestrand nach De Koog und erkunden dabei unseren Standort (GZ: 4 Std., 14 km, kaum Höhenunterschiede).

3. Tag: Den Burg, Hoge Berg und Oudeschild30.12.25

Von der Inselhauptstadt Den Burg aus erwandern wir den Osten der Insel mit seinen typischen Graswällen und Deichen. Wir passieren alte spanische Festungen und die höchste Erhebung, den Hoge Berg. Im Hafenort Oudeschild besuchen wir das Seefahrtsmuseum Kaap Skil. Nach der Wanderung ist noch Zeit für einen Bummel durch Den Burg (GZ: 3 1/2 Std., 13 km, kaum Höhenunterschiede).

4. Tag: Dünen, Wald und Strand31.12.25

Unser heutiger Wanderweg führt uns vom Hotel durch das mit Wald und Dünen gesäumte Nationalparkgebiet zur Nordseeküste. Dort lassen wir uns frischen Wind um die Nase wehen. Von hier aus gibt es die Wahl direkt zum Hotel zurück zu gehen (GZ: 3 Std., 10 km) oder aber noch eine Schleife über DeKoog zu machen (GZ: 4 Std., 13 km).

5. Tag: Zur freien Verfügung01.01.26

Nutze den freien Tag für weitere Aktivitäten, z. B. eine Radtour um die Insel, eine Wanderung oder einen Besuch der Hafenstadt Den Helder oder der Käsestadt Alkmaar auf dem Festland.

6. Tag: Tot ziens, Texel!02.01.26

Individuelle Abreise von Texel.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1

  • Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden.
  • Geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Metern.
  • Unebene Pfade sind eher die Ausnahme.
  • Gut für Wandereinsteiger geeignet.

So wohnst du

Hotel:
Unser Drei-Sterne-Hotel de Pelikaan liegt in einer Ruheoase der Insel am Rande eines Kiefernwaldes, knapp 2 km vom Nordseestrand und der Ortsmitte von De Koog entfernt. Es verfügt über ein Restaurant, eine Bar, Fahrradvermietung und Sauna (gegen Gebühr).

Zimmer:
Unsere Zimmer der Kategorie „Comfort“ sind ca. 26 m² groß und mit Telefon, TV, Föhn und WLAN ausgestattet.

Verpflegung:
Frühstück und 3 x Abendessen im Hotel. Am Silvesterabend gibt es ein festliches Büfett.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • 5 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC
  • Transfers auf Texel lt. Programm
  • 5 x Frühstück, 3 x Abendessen und 1 x Silvestermenü
  • Programm wie beschrieben
  • Eintritt ins Seefahrtsmuseum Kaap Skil
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
6-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 5713

Teilnehmerzahl: 8 – 20 Personen

Anforderung: 1 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

28.12.25 – 02.01.26
Reiseleiter: Horst Grundmann
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
ab € 1.255
pro Person | Zuschläge

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger