• Vulkanwandern im Tongariro-Nationalpark
  • Begegnung mit den Maori
  • Bootsfahrt durch den Milford Sound
Neuseeland: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
2201
Teilnehmerzahl
8 – 15 Personen
Reisedauer
27 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 6.895
pro Person

Wanderreise: Das schönste Ende der Welt

Vulkanische Aktivitäten und weißblau schimmernde Gletscherströme, tosende Wasserfälle und idyllische Buchten, endlose Wälder und Gebirgsketten, die zum Wandern einladen - Neuseeland ist Natur pur! Auf der Nordinsel erleben wir Vulkanismus im Tongariro-Nationalpark und die traumhafte Küste der Bay of Islands. Von brodelnden Geysiren und farbenprächtigen heißen Quellen wird Rotorua beherrscht. Auf der Südinsel erwarten uns tief eingeschnittene Fjorde, idyllische Seen inmitten paradiesischer Alpen und wilde Strände. Entdecke eines der schönsten Enden der Welt.

Reisedauer
27 Tage
Teilnehmerzahl
8 – 15 Personen
Karte der Reise 2201

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Ans andere Ende der Welt29.01.25
2. Tag: Anreisetag30.01.25
3. Tag: Auckland31.01.25

Ankunft in Auckland und Transfer ins Hotel. Wer möchte, kann Auckland am Abend entdecken. Übernachtung in Auckland. 80 km.

4.-6. Tag: Bay of Islands01.02.25 - 03.02.25

Auf unserer Fahrt Richtung Norden sehen wir uns die bis zu 2.000 Jahre alten Waipoua-Kauri-Bäume an. In der Bay of Islands können wir fakultativ eine Bootstour vorbei an der wildzerklüfteten Küste zum Cape Brett unternehmen und das Dorf Russell mit der ältesten Holzkirche Neuseelands besuchen. Der 6. Tag steht zur freien Verfügung am Strand oder zum fakultativen Besuch des Museums von Waitangi, historischer Ort des Friedensschlusses zwischen Briten und Maoris. 3 Übernachtungen in Paihia. 380 km.

7. Tag: Rotorua04.02.25

Nach einem längeren Fahrtag erreichen wir Rotorua, Kernland der Maorikultur und vulkanisches Zentrum Neuseelands mit Geysiren, heißen Quellen und kochendem Schlamm. Fakultativ können wir ein sogenanntes Hangi-Dinner, das typische Erdofenessen der Maori, besuchen. Übernachtung in Rotorua. 490 km.

8. Tag: Maori-Begegnung05.02.25

Am Morgen besuchen wir die Maori des Ngati Tuwharetoa-Stammes. Nach der Begrüßung erfolgt ein Rundgang über deren Areal. Danach steht uns ein Stammesältester Rede und Antwort – eine einmalige Gelegenheit die Kultur der Maori erlebbar zu machen. Danach unternehmen wir eine kleine Wanderung durch das Thermalgebiet von Waimangu, das jüngste Thermalgebiet der Welt. Hier sehen wir das einzige Beispiel in Neuseeland für die natürliche Regeneration eines zuvor völlig zerstörten Ökosystems. Die wabernden Dampfschwaden über farbenprächtigen Pools bieten uns tolle Motive! GZ ca. 1 Std. Schließlich erreichen wir den Tongariro-Nationalpark mit seinen drei, den Maoris heiligen, Vulkangipfeln Mount Tongariro, Ruapehu und Ngauruhoe. 2 Übernachtungen am Tongariro-Nationalpark. 190 km.

9. Tag: Tongariro-Nationalpark06.02.25

Auf einer Wanderung zu den Tama-Seen tauchen wir ein in eine schroffe, windzerzauste Gebirgslandschaft. GZ ca. 5 Std., ±500 m. Fakultativ ist das sog. „Tongariro Crossing“ durch die Vulkanlandschaft möglich (GZ ca. 8 Std., 3 Wanderstiefel).

10.-11. Tag: Wellington07.02.25 - 08.02.25

Am Südzipfel der Nordinsel liegt die Hauptstadt Neuseelands. Wir erkunden Sie auf einem Stadtrundgang. Außerdem haben wir hier Zeit zur freien Verfügung. 2 Übernachtungen in Wellington. 350 km an Tag 10.

12. Tag: Marlborough Sounds09.02.25

Wir setzen mit der Fähre nach Picton auf die Südinsel über. Wenn das Wetter will, haben wir einen wunderbaren Blick über die sanft hügeligen Marlborough Sounds. 2 Übernachtungen in Nelson. 150 km.

13. Tag: Abel-Tasman-Nationalpark10.02.25

Mit dem Boot geht es an einen Strand im Abel- Tasman-Nationalpark, von wo aus wir entlang des Coastal Tracks zum Ausgangspunkt zurückwandern. Sattgrüne Riesenfarne vor stahlblauem Himmel, türkisfarbenes Wasser an enge Badebuchten gischtend – wo ließe es sich angenehmer wandern? GZ ca. 5 Std. 70 km.

14. Tag: Cape Foulwind, Paparoa-NP11.02.25

Malerisch erhebt sich die Steilküste am Cape Foulwind aus tosender Brandung der West Coast heraus. Enorme Kräfte haben die Pancake Rocks im Paparoa-Nationalpark geschaffen. Übernachtung in Greymouth. 290 km.

15. Tag: Hokitika12.02.25

Über die Jadestadt Hokitika folgen wir der Westcoast bis in Gletscherregionen. Übernachtungen in Fox. 210 km.

16. Tag: Fox-Gletscher13.02.25

Heute unternehmen wir kürzere Wanderungen in der Umgebung des mächtigen Fox-Gletschers. GZ insgesamt ca. 2 Std. Fakultativ ist ein atemberaubender Helikopterflug über die Gletscherwelt möglich. Nachmittags fahren wir entlang der Tasmansee und über den Haast Pass nach Wanaka. 2 Übernachtungen in Wanaka. 270 km.

17. Tag: Wanaka14.02.25

Den ganzen Tag heute nehmen wir uns Zeit für Erkundungen in und rund um Wanaka. Die idyllisch am gleichnamigen See gelegene Stadt lädt ein zu ausgiebigen Spaziergängen am Seeufer oder eine Mountainbike-Tour.

18. Tag: Queenstown, Te Anau15.02.25

Kurze Fahrt nach Queenstown, das an fakultativen Angeboten nicht zu überbieten ist: Bungee-Jumping, Jetboot-Fahrten... - wandern oder ein gemütlicher Stadtbummel sind auch möglich. Später setzen wir unseren Weg nach Te Anau fort. 3 Übernachtungen in Te Anau. 260 km.

19. Tag: Te Anau16.02.25

Wer möchte, kann fakultativ den traumhaften Doubtful Sound per Boot oder den Kepler Track zu Fuß für sich erleben.

20. Tag: Milford Sound17.02.25

Durch den Fiordland-Nationalpark erreichen wir den berühmten Milford Sound (UNESCO-Weltnaturerbe), dessen üppig-grüne Steilwände auf einer Bootstour zum Greifen nah erscheinen. 250 km.

21. Tag: Dunedin18.02.25

Dunedins Architektur und Menschen sind geprägt von ihren schottischen Vorfahren. Nach einer Stadtrundfahrt ist fakultativ ein Ausflug zur Otago-Halbinsel mit ihren Albatrossen und Pinguinen möglich. Übernachtung bei Dunedin. 300 km.

22. Tag: Twizel19.02.25

Morgens bringt uns die Fahrt zu den mysteriösen Moeraki Bouldes und in die die historische Hafenstadt Oamaru. Dann Fahrt entlang vieler Stauseen ins Inland. 2 Übernachtungen in Twizel. 230 km.

23. Tag: Mount Cook20.02.25

Heute wandern wir im Nationalpark, umringt von zahlreichen 3000ern, deren höchster der Mount Cook ist (3.724m). GZ 3, ± 150 m. 90 km.

24.-25. Tag: Christchurch21.02.25 - 22.02.25

Besuch des Lake Tekapo, dessen türkisfarbenes Wasser einen malerischen Kontrast zu den dahinter liegenden Schneefeldern der neuseeländischen Südalpen bildet. Unsere Reise endet in Christchurch, wo wir einen Tag zur freien Verfügung haben. Fakultativ ist eine Walbeobachtungstour möglich. 2 Übernachtungen in Christchurch. 300 km.

26. Tag: Heimreise23.02.25

Flughafentransfer und Rückflug.

27. Tag: Ankunft24.02.25

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen.
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.

Schwierigkeitsgrad

Wanderungen: 3 x leicht (1-3 Std.), 3 x moderat (3-5 Std.)

Der Tongariro-Nationalpark ist der älteste Nationalpark Neuseelands. Als einer von nur 23 Stätten weltweit gehört er sowohl zum UNESCO-Weltkultur- als auch zum UNESCO-Weltnaturerbe. Er ist zudem der viertälteste Nationalpark der Welt.
Christian Schröder, Wikinger-Nachhaltigkeitsbeauftragter

So wohnst du

Die Unterkünfte im Detail

Vereinzelt kommt es vor Reisebeginn noch zu Änderungen. Mit den Reiseunterlagen erhältst du die endgültigen Namen deiner Unterkünfte.

Leistungen

  • Flug mit Singapore Airlines, Emirates oder Qatar Airways und Air New Zealand in der Economyclass nach Christchurch und zurück von Auckland ( oder nach Auckland und zurück von Christchurch)
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Flughafentransfers im Reiseland
  • Transport während der Reise im klimatisierten Kleinbus
  • Gepäcktransport im Reiseland: max. 20 kg pro Person (plus 1 Handgepäckstück)
  • Fährfahrt entsprechend dem Reiseverlauf
  • 23 Übernachtungen in einfachen Hotels/Motels in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC
  • Programm wie beschrieben
  • Nationalparkgebühren
  • Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung (gleichzeitig Fahrer)
27-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 2201 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 8 – 15 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

29.01.25 – 24.02.25
Reiseleiter: Gisela Craig
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerEin Platz frei
EinzelzimmerAuf Anfrage
ab € 6.995
pro Person | Zuschläge
21.02.25 – 19.03.25
Reiseleiter: Klaus Gilles
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerAuf Anfrage
ab € 6.995
pro Person | Zuschläge
08.04.25 – 04.05.25
Reiseleiter: Walter Zeyer
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
ab € 6.895
pro Person | Zuschläge
06.10.25 – 01.11.25
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerAuf Anfrage
ab € 7.465
pro Person | Zuschläge
29.10.25 – 24.11.25
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerEin Platz frei
EinzelzimmerAuf Anfrage
ab € 7.465
pro Person | Zuschläge
21.11.25 – 17.12.25
Reiseleiter(in): folgt
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
ab € 7.465
pro Person | Zuschläge
14.12.25 – 09.01.26
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
ab € 7.795
pro Person | Zuschläge
06.01.26 – 01.02.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
29.01.26 – 24.02.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
21.02.26 – 19.03.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
16.03.26 – 11.04.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
08.04.26 – 04.05.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
04.08.26 – 30.08.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
02.10.26 – 28.10.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
25.10.26 – 20.11.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
01.11.26 – 27.11.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
17.11.26 – 13.12.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
24.11.26 – 20.12.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
10.12.26 – 05.01.27
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
17.12.26 – 12.01.27
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Mit der Kompensation unterstützen wir die Ofenmacher. Auf dieser Reise werden 10,80 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

Die Ofenmacher e.V.

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger