• Royal Chitwan-NP: zu Fuß, per Kanu un im Jeep
  • Wandern mit Blick auf Nepals Gipfel
  • Natur & Kultur
Nepal: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
3326
Teilnehmerzahl
8 – 16 Personen
Reisedauer
15 Tage
Schwierigkeitsgrad
1 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 3.125
pro Person

Wanderreise: Höhepunkte Nepals

Was kommt dir in den Sinn, wenn du an die Höhepunkte Nepals denkst? Ganz sicher die fantastischen Achttausender, die auf unseren Genusswanderungen zum Greifen nah vor uns liegen werden. Kulturelle Höhepunkte erleben wir in Kathmandu, Bhaktapur und Kirtipur. Hier entdecken wir weltberühmte Kulturschätze – eingebettet in äußerst stimmungsvolles Leben und Treiben. Lumbini, das Mekka der Buddhisten, ist für viele ein besonderer Platz einer geistigen Entdeckungsreise. Abgerundet wird unser Erlebnis im Royal Chitwan-Nationalpark: Zu Fuß, mit Jeeps und per Kanu machen wir uns auf den Weg, die beeindruckende Tiervielfalt im Dschungel zu beobachten. Komm mit und entdecke Nepal in all seiner Vielfalt!

Reisedauer
15 Tage
Teilnehmerzahl
8 – 16 Personen
Karte der Reise 3326

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Anreise15.09.23

Abflug in Richtung Nepal.

2. Tag: Erste Erkundungen16.09.23

Ankunft in der Hauptstadt und Transfer ins Hotel. Je nach Ankunftszeit bleibt vielleicht etwas Zeit für erste Erkundungen (fakultativ). Es bietet sich der Besuch des Stupa Swayambhunath an, eines der ältesten Heiligtümer und Wahrzeichen von Kathmandu. Seit mehr als 2.000 Jahren liegt der sagenumwobene Stupa auf einem Berg am Rande des Tals und bietet fantastische Ausblicke auf Kathmandu und bei guter Sicht auf den Himalaja. In unmittelbarer Nähe befinden sich wichtige buddhistische Klöster und hinduistische Kultplätze. 2 Hotelübernachtungen in Kathmandu.

3. Tag: Kathmandu17.09.23

Heute stehen Heiligtümer zweier verschiedener Religionen auf dem Programm. Der Stupa von Bodhnath gehört mit einer Höhe von etwa 36 Metern zu den größten seiner Art und ist ein Zentrum des tibetischen Buddhismus. Mit dem Pashupatinath Tempel, übersetzt "Herr der Tiere", lernen wir eines der wichtigsten hinduistischen Pilgerzentren des gesamten indischen Subkontinents kennen. Am Nachmittag erkunden wir auf verschlungenen Pfaden die Altstadt und werden das Herz Kathmandus, den Königsplatz "Durbar Square", besichtigen. Zudem schlendern wir durch das belebte Touristenviertel Thamel und finden vielleicht schon ein Mitbringsel für zu Hause. (F)

4.-5. Tag: Nagarkot18.09.23 - 19.09.23

Eine kurze Fahrt bringt uns zum Changu Narayan-Tempel, der dem hinduistischen Gott Vishnu gewidmet ist. Diese, auf einem Hügel gelegene Stätte, ist Bestandteil des seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe ausgewiesenen Kathmandutales. Nach der Tempelbesichtigung wandern wir nach Telkot. GZ 1-2 Std., +200 m. -100 m. Unterwegs zeigen sich uns immer wieder die Gipfel des Himalaya. Am 5. Tag unternehmen wir eine Panoramawanderung zu einer tibetischen Gompa (Gebetsraum). Während der Wanderung bieten sich uns immer wieder tolle Himalajablicke. GZ 3-4 Std., ±400 m. Beim Mittagessen erholen wir uns auf unserer traumhaft gelegenen Lodge. Anschließend fahren wir weiter nach Bhaktapur. Gasthausübernachtung in Nagarkot und Hotelübernachtung in Bhaktapur. 25 km an Tag 4 und 15 km an Tag 5. (2 x F, 2 x M, 1 x A).

6. Tag: Auf nach Pokhara20.09.23

Früh morgens brechen wir auf nach Pokhara berühmter Ausgangsort für Trekkingtouren in die Welt der 8.000er. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, um im Hotel zu entspannen oder Pokhara zu erkunden. 3 Hotelübernachtungen. 200 km. (F)

7. Tag: Die Weltfriedenspagode21.09.23

Eine Rundwanderung bringt uns zur Weltfriedenspagode auf einem Hügel. Die Gipfel spiegeln sich herrlich im Phewa-See. Das ganze Panorama der Berggiganten liegt vor uns. Eine Bootsfahrt über den See rundet die Wanderung ab. GZ 2-3 Stunden, ±350 m. (F)

8. Tag: Annapurna Sunrise22.09.23

Den beeindruckendsten Blick auf die Annapurna-Region (Annapurna I, 8.091 m) hat man beim Sonnenaufgang von Sarangkot aus – gerne nehmen wir hierfür ein frühes Aufstehen in Kauf. Von Sarangkot (1.540 m) aus starten wir dann unsere ausgedehnte Wanderung nach Naudanda. GZ 3-4 Stunden, +200 m, -250 m. Immer wieder lassen wir uns begeistern von der Gipfelwelt, die uns umgibt. Ein herrliches Panorama! Anschließend fahren wir zurück nach Pokhara und können den restlichen Tag ganz individuell gestalten. (F)

9. Tag: Lumbini23.09.23

Wir fahren nach Lumbini, Buddhas Geburtsort am Fuße des Himalaja und erkunden diese sowohl archäologisch als auch religiös sehr bedeutsame Anlage, welche 1997 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Nicht nur für praktizierende Buddhisten ist Lumbini ein Anziehungspunkt, auch Pilger verschiedenster Religionen aus der ganzen Welt kommen zu diesem heiligen Ort. Wir tauchen in die Geschichte ein und lassen diesen besonderen Ort auf uns wirken. Hotelübernachtung in Lumbini. 200 km. (F)

10.-12. Tag: Royal-Chitwan-NP24.09.23 - 26.09.23

Nach dem Frühstück fahren wir zum Royal-Chitwan- Nationalpark. Der Park bietet eine abwechslungsreiche Tierwelt – seltene Arten wie das einhörnige indische Nashorn oder der bengalische Tiger, aber auch Affen, Elefanten, Damwild und mehr als 300 Vogelarten. So spannend die Tierwelt, so abwechslungsreich die Möglichkeiten diese zu beobachten: Wir erkunden den Park im Jeep, unternehmen eine Kanutour, um lautlos Krokodile und Vögel zu beobachten, und wandern durch den Dschungel. GZ ca. 3 Stunden. Einen Einblick in das dörfliche Leben der Region erhalten wir beim Besuch eines Tharu-Dorfes, das wir mit Ochsenkarren erreichen. 3 Lodgeübernachtungen beim Royal-Chitwan-Nationalpark. 150 km. (3 x F)

13. Tag: Zurück in die Hauptstadt27.09.23

Wir fahren zurück nach Kathmandu und haben den Rest des Tages zur freien Verfügung. Möchten Sie den berühmten Königsplatz "Durbar Square" noch einmal auf sich wirken lassen oder die Eindrücke der letzten Tage im Garden of Dreams, einer romantisch angelegten Gartenanlage, verarbeiten? 2 Hotelübernachtungen in Kathmandu. 180 km. (F)

14. Tag: Kirtipur28.09.23

Auf einem kleinen Höhenzug südwestlich von Kathmandu im Kathmandutal liegt die historisch wertvolle Stadt Kirtipur. Schreine, Tempel und alte Häuser sehen wir auf unserem Stadtbummel und lassen noch einmal das typische Treiben einer nepalesischen Stadt auf uns wirken. (F)

15. Tag: Heimreise29.09.23

Flughafentransfer und Rückflug. Ankunft am selben Tag. (F)

Anforderungen

Schwierigkeitsgrad

Wanderungen: 5 x leicht (2-4 Std.)

Eine wunderbare Reise! Dank unseres Reiseleiters und seiner fundierten Kenntnisse lernten wir Nepal kennenund lieben. Es war einfach großartig. Ich bin glücklich diese Reise gemacht zu haben.
Lieselotte L., Wikinger-Gast
Eine gut augewogene Reise. Kultur und kleine Wanderungen für jedermann sehr gut.
Regina S., Wikinger-Gast
Im Chitwan mit Glück Tiger und Nashörner beobachten, in Nagarkot den Sonnenaufgang (bei klarem Wetter sogar mit Mt.-Everest-Blick) genießen und durch die Altstadtgassen von Nepals schönster Stadt Bhaktapur schlendern – das Land am Fuße des Himalaja begeistert mit seiner Vielfalt.
Darek Wylezol, Wikinger-Team

So wohnst du

Die Unterkünfte im Detail

Vereinzelt kommt es vor Reisebeginn noch zu Änderungen. Mit den Reiseunterlagen erhältst du die endgültigen Namen deiner Unterkünfte.

Leistungen

  • Flug mit Turkish Airlines oder Qatar Airways in der Economyclass nach Kathmandu und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Flughafentransfers im Reiseland
  • Transport während der Reise im Reisebus
  • 13 Übernachtungen in einfachen Mittelklassehotels und -lodges oder Gasthäusern in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC
  • 13 x Frühstück, 2 x leichtes Mittagessen, 1 x Abendessen
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung und zusätzlich englischsprachiger Führer
15-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 3326 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 8 – 16 Personen

Anforderung: 1 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

15.09.23 – 30.09.23
Reiseleiter: Peter Kaudelka
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 3.125
pro Person | Zuschläge
29.09.23 – 14.10.23
Reiseleiterin: Petra Irmscher
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 3.125
pro Person | Zuschläge
06.10.23 – 21.10.23
Reiseleiter: Bernhard Düchting
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 3.125
pro Person | Zuschläge
20.10.23 – 04.11.23
Reiseleiter: Bernhard Düchting
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerAuf Anfrage
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 3.125
pro Person | Zuschläge
08.03.24 – 22.03.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
29.03.24 – 12.04.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
12.04.24 – 26.04.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
13.09.24 – 27.09.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
27.09.24 – 11.10.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
11.10.24 – 25.10.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
18.10.24 – 01.11.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Mit der Kompensation unterstützen wir die Ofenmacher. Auf dieser Reise werden 3,35 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

Die Ofenmacher e.V.

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger