• Trekking durch das Bani-Gebirge
  • Bilderbuchwüste Erg Rhoul
  • Straße der Kasbahs, Berge & Wüste
Marokko: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
1209
Teilnehmerzahl
5 – 16 Personen
Reisedauer
13 Tage
Schwierigkeitsgrad
2 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.565
pro Person

Wanderreise: Karawanen, Kasbahs & Saharaträume

Bizarre Felsen und herrliche Sanddünen, grüne Oasen und Atlantikstrand: Vielfältig ist der Süden Marokkos! Ein Paradies für jeden, der gerne zu Fuß durch ein Land zieht. Wir wandern durch die versteinerten Mondlandschaften des Bani-Gebirges, zartgrüne Tamarisken und rotbraune Tafelberge säumen unseren Pfad. Wir queren die Wüste: goldgelbe Dünen, flimmernde Weite am Rand.des Horizontes. Wir schreiten durch grüne Oasen und kreuzen die Kasbahs. Wir schlendern durch die Basar-Gassen Marrakeschs und tanken Sonne am Atlantikstrand ...

Reisedauer
13 Tage
Teilnehmerzahl
5 – 16 Personen
Karte der Reise 1209

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Anreise25.03.23

Abflug nach Marokko, Ankunft in Marrakesch und Transfer ins Hotel. 2 Hotelübernachtungen in Marrakesch. 10 km.

2. Tag: Marrakesch26.03.23

Wir tauchen ein in das bunte Treiben der Stadt: gemeinsam besuchen wir die bedeutendsten Bauwerke, die Medina und den Hauptplatz Djemaa el Fna, der Abend für Abend Besucher mit exotischen Tänzern, gewieften Schlangenbeschwörern und bunt bekleideten Geschichtenerzählern fasziniert. Es bleibt auch Zeit, die bunten Gassen der Altstadt nach Gutdünken zu erkunden. Vielleicht hast du Lust auf eine Pause mit marokkanischem Tee? (F)

3. Tag: Ouarzazate27.03.23

Durch den Hohen Atlas gelangen wir über den Tizi-n'Tichka-Pass (2.260 m). Vorbei an Telouet geht es zu einer der eindrucksvollsten Kasbahs: die Aït-Ben-Haddou, UNESCO-Weltkulturerbe, wurde mehrmals durch Hollywood in Szene gesetzt. Weiterfahrt nach Ouarzazate und Erkundung der sehenswerten Stadt. Hotelübernachtung in Ouarzazate. 230 km. (F)

4. Tag: In die Bani-Berge28.03.23

Nach dem Frühstück besichtigen wir die Kasbah Taourirt, ein weiteres Highlight entlang der Straße der Kasbahs. Anschließend fahren wir weiter durch das landschaftlich reizvolle Draa-Tal nach Zagora, einem bedeutenden Marktort und Ausgangspunkt ehemals wichtiger Kamelkarawanen. Hier weist noch heute das Schild "Timbuktu: 52 Tage" auf die Bedeutung in der Vergangenheit hin. In Zagora treffen wir am Nachmittag auf unser Trekking-Team. Voller Vorfreude auf die vor uns liegenden besonderen Tage legen wir eine kurze Etappe Richtung Jebel Bani zurück. Zeltübernachtung bei Feija. 220 km. (F, A)

5. - 9. Tag: Durch Berge und Dünen29.03.23 - 02.04.23

In den nächsten fünf Tagen sind wir weiterhin zu Fuß unterwegs. Wir wandern durch die Mondlandschaften des Jebel Bani. Hassi Diab – eine kleine Oase, von mächtigen Tafelbergen umgeben – bietet uns direkt am ersten Trekkingtag einen herrlichen Picknickplatz. Kann es noch schöner werden? Mit herrlichem Blick auf die Berge Jbel Aferdou und Jbel er Rwaïdat wandern wir zu unserem Camp bei Sidi bou Twana und schlagen unser Lager auf. Am nächsten Tag folgen wir einem trockenen Flussbett an den Tafelbergen und Felstürmen des Jebel Bani entlang, um dann den Kamm über einen Pass zu überschreiten. Von der Passhöhe aus sehen wir schon die goldgelben Sandberge des Erg Rhoul in der Sonne leuchten. Das Ziel vor Augen, erreichen wir die Dünen am 7. Tag und genießen nun eine völlig andere, begeisternde Landschaft: Dünenmeer bis zum Horizont. Unsere „Wüstenschiffe“ schreiten gemächlich durch den feinen Sand. Von den Rhoul-Dünen wandern wir zu den Dünen von Erg Ghoul. Hätten wir die Unterschiede ohne unsere Begleiter erkannt? Immer wieder kommen wir an Palmenhainen und Oasendörfern vorbei. Den letzten Wüstenabend verbringen wir bei Musik und Gesang und nehmen Abschied von unserem Trekking-Team. Während des gesamten Trekkings transportieren die Kamele unser Gepäck. Wir haben nur unseren Tagesrucksack auf dem Rücken. Wer möchte, kann auch eine Strecke auf dem Kamelrücken zurücklegen, da wir ein Reitkamel mitführen. In der Wüste übernachten wir in leicht aufzubauenden Zelten. Auf Wunsch kannst du auch das reale mit dem weiten Himmelszelt austauschen und direkt unter den leuchtenden Sternen einschlafen … Der vorübergehende Komfortverzicht wird durch die grandiose Natur, die Stille der Wüste und das Leben mit unserer Begleitmannschaft mehr als aufgewogen! Unsere Crew sorgt mit der Zubereitung des Frühstücks, eines mittäglichen Picknicks und des Abendessens für unser leibliches Wohl – wir werden staunen, was die Outdoor-Küche alles her gibt! Durch ihre Begleitung haben wir die Möglichkeit, besondere Einblicke in das zwar entbehrungsreiche, aber erfüllte Leben der Wüstenbewohner zu gewinnen. Die Wanderungen mit moderaten Höhenunterschieden (ein etwas längerer Abstieg von ca. 600 m erfolgt am 7. Tag) finden in einer Höhe von ca. 500 bis ca. 1.000 m bei täglicher GZ von 4 bis 6 Std. statt. 5 Zeltübernachtungen in Wüstencamps ohne sanitäre Einrichtungen. (5 x F, 5 x M, 5 x A)

10. Tag: Taroudant03.04.23

Heute erreichen wir die Piste. Dort erwartet uns ein Geländewagen, um uns nach Foum Zguid, Oase und Handelsplatz der Region, zu bringen. Von dort geht die mehrstündige Fahrt über Taznakht bis nach Taroudant. Mit ihrer sehenswerten Altstadt, den umgebenden Oliven- und Orangenplantagen sowie der schönen Lage am Fuße des Hohen Atlas ist die Ortschaft zu einem beliebten Ausflugsziel geworden. Hotelübernachtung. 330 km. (F)

11. Tag: Agadir04.04.23

Nach einer kurzen Stadtbesichtigung nach dem Frühstück setzen wir unsere Fahrt Richtung Atlantikküste fort. Nach dem Wüstenabenteuer und der Bergwelt des Bani-Gebirges genießen wir nun zwei erholsame Tage am Strand von Agadir. Schließlich sind wir noch im Urlaub, nicht wahr? 2 Hotelübernachtungen. 80 km. (F)

12. Tag: Sonne und Strand05.04.23

... magt du noch 2-3 Tage länger bleiben? (F)

13. Tag: Heimreise06.04.23

Flughafentransfer und Rückflug von Agadir. Ankunft am selben Tag. 10 km. (F)

Anforderungen

Stiefelkategorie 2

  • Gehzeiten von durchschnittlich 5 Stunden
  • Höhenunterschiede von 400 bis 600 Meter
  • Raue Wegbeschaffenheit, steile An- und Abstiege sind möglich
  • Eine gewisse Wandererfahrung ist von Vorteil

Schwierigkeitsgrad

Wanderungen: 5 x moderat (4-6 Std.)

Die Faszination der Wüstenwanderungen und Übernachtungen lässt sich schwer beschreiben. Das muss man selber erleben. Der Komfortverzicht und die Anstrengungen werden auf ganz besondere Weise belohnt.
Karin P., Wikinger-Gast
Die Wüste lebt! Die Wüstentage sind ein Erlebnis der besonderen Art. Man wird geerdet und besinnt sich auf das Wesentliche: Weite, Stille, Rhytmus, Energie, Bewegung und eine Gemeinschaft auf Zeit. Marokko ein Land der Vielfalt und der Kontraste!
Petra N., Wikinger-Gast

So wohnst du

Die Unterkünfte im Detail

Vereinzelt kommt es vor Reisebeginn noch zu Änderungen. Mit den Reiseunterlagen erhältst du die endgültigen Namen deiner Unterkünfte.

Leistungen

  • Flug mit Royal Air Maroc in der Economyclass nach Marrakesch und zurück von Agadir
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Flughafentransfers im Reiseland
  • Transport während der Reise im Kleinbus und in Geländewagen
  • 6 Übernachtungen in Mittelklassehotels im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC, 6 Übernachtungen im 2-Personen-Zelt auf Schaumstoffmatratzen ohne sanitäre Einrichtungen (Einzelzimmer = Einzelzelt)
  • 12 x Frühstück, 5 x leichtes Mittagessen oder Lunchpaket, 6 x Abendessen
  • 4. - 10. Tag: Begleitmannschaft (Koch und Kamelführer), 1 Reitkamel pro Gruppe
  • Koch- und Campingausrüstung (eigener Schlafsack notwendig)
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung und teilweise zusätzlich französischsprachiger marokkanischer Führer
13-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 1209 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 5 – 16 Personen

Anforderung: 2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

25.03.23 – 06.04.23
Reiseleiter: Brahim Tanehkamt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerNicht mehr buchbar
ZweibettzimmerNicht mehr buchbar
EinzelzimmerNicht mehr buchbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht mehr buchbar
ab € 1.565
pro Person | Zuschläge
15.04.23 – 27.04.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAuf Anfrage
ZweibettzimmerAuf Anfrage
EinzelzimmerAuf Anfrage
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.565
pro Person | Zuschläge
16.09.23 – 28.09.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.565
pro Person | Zuschläge
30.09.23 – 12.10.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.695
pro Person | Zuschläge
21.10.23 – 02.11.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAuf Anfrage
ZweibettzimmerEin Platz frei
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.565
pro Person | Zuschläge
04.11.23 – 16.11.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.565
pro Person | Zuschläge
18.11.23 – 30.11.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Der Termin ist fast gesichert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.565
pro Person | Zuschläge
23.12.23 – 04.01.24
Reiseleiter(in): folgt
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.695
pro Person | Zuschläge
10.02.24 – 22.02.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
24.02.24 – 07.03.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
09.03.24 – 21.03.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
23.03.24 – 04.04.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
13.04.24 – 25.04.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
14.09.24 – 26.09.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
28.09.24 – 10.10.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
19.10.24 – 31.10.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
02.11.24 – 14.11.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
16.11.24 – 28.11.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
21.12.24 – 02.01.25
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Mit der Kompensation unterstützen wir die Ofenmacher. Auf dieser Reise werden 1,12 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

Die Ofenmacher e.V.

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger