• Dschungelwanderung bei Las Terrazas
  • Silvester in der Altstadt von Havanna
  • Schneeweiße Strände der Cayos
Kuba: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
4300
Teilnehmerzahl
8 – 16 Personen
Reisedauer
11 Tage
Schwierigkeitsgrad
1 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 3.658
pro Person

Wanderreise: Silvester Cubano

Lust auf einen Silvesterabend der besonderen Art? Erlebe den Jahreswechsel doch im prächtigen Havanna, bei tropischen Temperaturen, feurigen Rythmen und leckeren Mojitos oder einem Cuba Libre. Wo weiße Sandstrände am türkisblauen Meer mit den Kalksteinkegeln von Viñales konkurrieren, dazu der koloniale Charme Havannas – das ist Kuba! Komm mit in die Karibik und überzeuge dich selbst. ¡Feliz Año Nuevo!

Reisedauer
11 Tage
Teilnehmerzahl
8 – 16 Personen
Karte der Reise 4300

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: ¡Bienvenidos!25.12.23

Abflug, Ankunft in der Hauptstadt Havanna und Übernachtung.

2. Tag: Las Terrazas26.12.23

Uns erwartet das bezaubernde UNESCO-Biosphärenreservat Las Terrazas. Ehe wir uns in den natürlichen Süßwasserpools des Río San Juan erfrischen, unternehmen wir eine kleine Dschungelwanderung. GZ 1-2 Std. Entlang der Tabakroute fahren wir weiter ins berühmte Viñales-Tal. 4 Übernachtungen in Viñales. 210 km. (F, M)

3.-4. Tag: Tabak in Viñales27.12.23 - 28.12.23

Die nächsten zwei Tage stehen im Zeichen des Tabaks. Vorbei an den berühmten Kalksteinfelsen erwandern wir die Tabakfelder des Viñales-Tals, begegnen freundlichen Bauern und lassen uns die Produktionsschritte erklären. GZ 3-4 Std. Wer möchte, kann das handgedrehte Endprodukt natürlich direkt vor Ort genießen oder für den Silvesterabend käuflich erwerben. Che Guevara, seines Zeichens Zigarrenliebhaber, fand sein Versteck während der Kubakrise ebenfalls in dieser Region. Mehr dazu erfahren wir beim Besuch der Höhle Cueva de los Portales. 110 km am 4. Tag. (2 x F, 2 x M)

5.-6. Tag: Auf die Cayos!29.12.23 - 30.12.23

Die Postkarten-Karibik zum Anfassen gibt es auf den Cayos. Je nach Wetterlage laden die weißen Strände der vorgelagerten Eilande zum Entspannen und Schnorcheln ein. Alternativ unternehmen wir eine weitere Wanderung durch das Viñales-Tal. Am nächsten Tag geht es zurück nach Havanna. Je eine Übernachtung in Viñales und in Havanna. 120 km und 240 km. (2 x F, 2 x M, 1 x A)

7.-8. Tag: Havanna & Playa31.12.23 - 01.01.24

Am 7. Tag flanieren wir gemächlich durch das koloniale Zentrum (UNESCO-Weltkulturerbe). Dabei bestaunen wir die berühmten amerikanischen Straßenkreuzer aus den 50er-Jahren sowie die Architektur entlang der Uferpromenade Malecón. Später probieren wir noch einen Daiquiri in Hemingways Stammbar El Floridita. GZ ca. 2 Std. Dann erwartet uns bereits unser Silvester-Abendessen inklusive Show und Tanz. ¡Feliz Año Nuevo! Am nächsten Tag entspannen wir an den Playas del Este. An diesen auch bei den Hauptstädtern sehr beliebten Traumstränden lernen wir das typisch kubanische Strandleben kennen. 120 km am 8. Tag. (2 x F, 1 x A)

9. Tag: Welt des Zuckers02.01.24

Wie kommt der Zucker aus dem Zuckerrohr? Dies und noch mehr erfahren wir beim Besuch einer Zuckerfabrik. Dann begeben wir uns auf Zeitreise und fahren mit dem alten Zug ins kleine Dorf Hershey, wo der gleichnamige amerikanische Schokoladenriese in den 40er-Jahren sein Zuckerimperium betrieb. Die Gebäude im Pennsylvania-Stil lassen uns in eine andere Welt eintauchen. Bei einer Fiesta Cubana lassen wir dort bei Musik und Tanz den Nachmittag ausklingen, bevor wir zurück nach Havanna fahren. Stilecht werden wir von Oldtimern zum Restaurant für unser Abschiedsabendessen gebracht. 100 km. (F, M, A)

10.-11. Tag: ¡Hasta luego!03.01.24 - 04.01.24

Je nach Abflugzeit bleibt noch etwas Zeit in Havanna. Anschließend Flughafentransfer und Rückflug. Ankunft am 11. Tag. (F)

Anforderungen

Stiefelkategorie 1

  • Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden.
  • Geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter.
  • Unebene Pfade sind eher die Ausnahme.
  • Gut für Wandereinsteiger geeignet.

Schwierigkeitsgrad

Wanderungen: 3 x leicht (1-4 Std.)

Havanna ist wie eine kleine Zeitreise in die 50er-Jahre. Die Oldtimer prägen heute noch das Bild der Hauptstadt und Pferdegespanne fahren auf Pflastersteinen durch die kleinen Gassen. Hier begrüßt man das neue Jahr in würdiger Atmosphäre. Ein Erlebnis, das dir sicherlich lange in Erinnerung bleibt.
Marion K., Wikinger-Gast

So wohnst du

Die Unterkünfte im Detail

Vereinzelt kommt es vor Reisebeginn noch zu Änderungen. Mit den Reiseunterlagen erhältst du die endgültigen Namen deiner Unterkünfte.

Leistungen

  • Flug mit Air Europa in der Economyclass nach Havanna und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Flughafentransfers im Reiseland
  • Transport während der Reise im klimatisierten (Klein-)Bus und per Fähre
  • 9 Übernachtungen in Casas Particulares (private Gästehäuser) im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • 9 x einfaches Frühstück, 6 x leichtes Mittagessen oder Lunchpaket, 3 x Abendessen
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
  • Visum (Touristenkarte)
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung und zusätzlich kubanischer Führer
11-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 4300 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 8 – 16 Personen

Anforderung: 1 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

25.12.23 – 04.01.24
Reiseleiterin: Sandra Estevez Rana
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerAuf Anfrage
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 3.658
pro Person | Zuschläge
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Mit der Kompensation unterstützen wir die Ofenmacher. Auf dieser Reise werden 4,10 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

Die Ofenmacher e.V.

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger