• Zu Fuß entlang des Saguenay-Fjords
  • Auf Spuren von Elch und Braunbär
  • Lebendiges Québec City entdecken
Kanada: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
4220
Teilnehmerzahl
8 – 16 Personen
Reisedauer
15 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen

Wanderreise: Québec querbeet

Zwischen Wildnis und Weltstadt, zwischen Hamburger und Haute Cuisine: Québec begeistert mit seiner Vielfalt! Denn die Verschmelzung der amerikanischen und französischen Lebensart verleiht der ostkanadischen Provinz einen ganz besonderen Reiz. Noch faszinierender ist der Naturraum: Vier mal so groß wie Deutschland bietet die Provinz Landschaften, die das Herz jedes Naturfreundes höher schlagen lassen: Wir wandern entlang Fjorden und Seen und besteigen Aussichtsberge. In subarktischen Wäldern folgen wir den Spuren von Braunbär und Elch. Komm mit und erlebe die Vielfalt Québecs mit jedem einzelnen Schritt ! Bienvenue au Canada!

Reisedauer
15 Tage
Teilnehmerzahl
8 – 16 Personen
Karte der Reise 4220

Das erlebst du

1. Tag: Anreise

Flug nach Ostkanada, Ankunft in Montréal und Transfer zum Hotel. 2 Hotelübernachtungen in Montréal.

2. Tag: Genial, Montreal!

Französisches savoir-vivre oder lieber American way of life? Montréal hat beides: Wir schlendern durch die Altstadtgassen, genießen die Skyline vom Mont Royal aus und lassen uns in eine Bagel-Bäckerei entführen! Die beliebten Viertel Miles End und Le Plateau stehen natürlich auch auf dem Programm. Nachmittags haben wir Zeit, unsere Lieblingsecken auf eigene Faust intensiver kennenzulernen. Abends bietet die Reiseleitung uns den Besuch des Cité-Mémoire an, einer fortlaufenden Kunstinstallation von Michel Lemieux und Victor Pilon. Mit über 80 Projektoren werden Bilder auf alten Gebäuden dargestellt. (F)

3. Tag: Traumblick vom Pic Johannsen

Wir fahren ins Laurentische Gebirge und nehmen die Bergbahn zum Mont-Tremblant. Unser Panorama-Trail führt uns zum Pic Johannsen und begeistert unterwegs mit schönen Ausblicken auf die umgebende Bergwelt – herrlich! Vom Gipfel geht es dann zu Fuß zurück nach Mont Tremblant. GZ ca. 3 Stunden, +100 m, -500 m. Am Nachmittag können wir das Städtchen dann noch auf eigene Faust entdecken. 2 Übernachtungen in Mont Tremblant. 130 km. (F)

4. Tag: Zu Fuß im Mont-Tremblant-NP

400 Seen, Flüsse und Bäche: Der Mont-Tremblant ist der größte Nationalpark Québecs. Wir wandern durch seine ursprünglichen Wälder zum Lac Boivin – ein traumhaft schöner Platz für ein Wander-Picknick. Auch der Aussichtspunkt La Corniche gehört zu den Höhepunkten des Nationalparks. GZ 2 x ca. 3 Stunden, jew. ±240 m. Der Blick über den Lac Monroe ist einfach atemberaubend! Wer mag, kann ein Kanu mieten und auf dem See die Seele baumeln lassen (fakultativ, ca. $22 je Stunde). Ein Tag voller Eindrücke! Am Abend empfehlen wir die Sound & Light-Show Tonga Lumina (fakultativ, ca. $35 pro Person). Wer es lieber ruhig mag, kann es sich in einem der zahlreichen Lokale des Ortes gemütlich machen. (F)

5. Tag: Die Wildnis Québecs

Wir nehmen Abschied von Mont Tremblant und brechen auf in die Wildnis Québecs. Endlose Wälder und zahllose kleine Seen säumen unseren Weg. Bei einem kleinen Dorf vertreten wir uns zwischendurch die Beine. Hier können wir uns auch mit einem kleinen Imbiss für ein Picknick unterwegs eindecken. GZ 1-2 Stunden. Am Nachmittag, am Lac Edouard angekommen, setzen wir mit einem Pontonboot zur Lodge Seigneurie du Triton über. Eine Straße zur Lodge gibt es nicht – Willkommen im Seenparadies! 2 Übernachtungen in der Seigneurie du Triton Lodge. 400 km. (F, A)

6. Tag: Auf Spurensuche mit einem Trapper

Wasser soweit das Auge reicht: Auf uns wartet heute eine grandiose Wanderung! Der Pfad schlängelt sich an den Ufern entlang und gewährt uns immer wieder schöne Ausblicke auf die Seenlandschaft. GZ ca. 3 Stunden, ±150 m. Am Nachmittag gehen wir auf Spurensuche mit einem Trapper; mit etwas Glück können wir auch Elche oder einen Braunbären erspähen. Wer alternativ lieber etwas anderes machen möchte, kein Problem: es gibt Kanus oder Kajaks um die Landschaft vom Wasser aus zu genießen. (F, M, A)

7. Tag: Lac St. Jean, Québecs schönster See

Wir fahren zum Lac St. Jean, der als der schönste See der Provinz gilt. Wir schnüren die Stiefel und folgen der Uferlinie bis nach Mashteuiatsch, einem Ureinwohnerreservat des Ilnu-Stammes. Unser Reiseleiter weiß Spannendes zu berichten! Am Nachmittag fahren wir dann ein Stück weiter zur Geisterstadt in Val-Jalbert. Wir unternehmen eine kurze Wanderung. GZ ca. 1 Stunde, ±160 m. Dann bleibt noch Zeit, uns mit diesem verlassenen Ort vertraut zu machen. Denn schließlich übernachten wir in der Geisterstadt. 150 km. (F, A)

8.-9. Tag: Ein Kleinod

Auf zum Saguenay-Fjord, einem der längsten der Welt! Er windet sich durch die grüne Landschaft des gleichnamigen Nationalparks und bietet traumhafte Wanderungen an seinen Steilküsten. Eine davon führt uns zum Aussichtspunkt Du Géant: Die Bucht Baie Éternité liegt zu unseren Füßen, ein Traumblick! GZ 3-4 Stunden, ±440 m. Am 9. Tag wandern wir von Tadoussac auf dem Fjord-Trail bis zum Mont Adéla-Lessard, der ebenfalls ein schönes Fjordpanorama bietet. GZ ca. 3 Stunden, ±330 m. In Tadoussac können wir anschließend eine Walbeobachtungstour machen (fakultativ) – Belugawale sind hier ganzjährig zu beobachten! Anschließend fahren wir weiter nach La Malbaie. Je 1 Übernachtung in Chicoutimi und in La Malbaie. 200+215 km. (2 x F)

10. Tag: Grandios, Grands Jardins!

Noch ein Naturkleinod wartet auf uns: der Grands Jardins-Nationalpark. Wir wandern durch die einzigartige subarktische Landschaft des Parks und steigen zu einem Aussichtsberg auf, der ein tolles Panorama auf das Gros-Bras-Massiv bietet. Ein fantastischer Tag! GZ 3-4 Stunden, ±480 m. Rückfahrt nach La Malbaie, wo wir erneut übernachten. 120 km. (F)

11. Tag: Durch die Heimat der Wildgänse

Wir fahren nach Baie St-Paul und besichtigen das hübsche Städtchen mit seinen Boutiquen, Galerien und Cafés. Dann wandern wir im Cap Tourmente National Wildlife Reserve, das zum Schutz der Kanadischen Wildgänse gegründet wurde. GZ 1-2 Stunden, ±70 m. Nimm dein Fernglas mit! Denn hier sind über 180 Vogelarten zu beobachten! Weiterfahrt nach Québec City. 3 Übernachtungen in Québec City. 140 km. (F)

12. Tag: Québec kreuz und quer

Die einzige Stadtmauer Nordamerikas, die Notre-Dame Kathedrale oder das Frontenac-Schloss: Mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten gehört Québecs Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) zu den sehenswertesten Städten Kanadas. Nach dem Stadtrundgang haben wir noch Zeit für Entdeckungen auf eigene Faust. Wer mag, setzt sich in eines der gemütlichen Cafés, beobachtet das geschäftige Treiben und lässt die Seele baumeln. (F)

13. Tag: Traumtrails im Jacques Cartier-NP

Ein kurzer Transfer bringt uns zum Jacques Cartier-Nationalpark. Auf zwei abwechslungsreichen Trails wollen wir die vielfältige Landschaft genießen. GZ insgesamt 3-4 Stunden, ±220 m. Ein schöner Abschluss unserer Reise! Im Anschluss besteht die Möglichkeit, an einer Raftingtour teilzunehmen (fakultativ, ca. $60 pro Person, 3 Stunden) – ein unvergesslicher Spaß! Typisch kanadisch eben. 100 km. (F)

14. Tag: Heimreise

Transfer zum Flughafen Montréal und Rückflug. 275 km. (F)

15. Tag: Ankunft
Wikinger-Tipp

Die Fahrt von La Malbaie bis Baie St-Paul ist auch mit einem Panoramazug möglich (je nach Fahrplan, vorbehaltlich Zeitenänderung). Die Bahnlinie schmiegt sich ans Ufer des St. Lorenz-Stroms und bietet bei klarer Sicht bestmögliche Ausblicke. Abfahrt ca. 11:30 Uhr, ab ca. $60 pro Person (zahlbar vor Ort), Dauer ca. 1½ Stunden. Die Reiseleitung fährt den Bus samt Gepäck bis Baie St-Paul.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition

Schwierigkeitsgrad

Wanderungen: 5 x leicht (1-3 Std.), 5 x moderat (2-3 Std.), 2 x anspruchsvoll (3-4 Std.)

In Québec war ich zum ersten Mal. Die Landschaft war weniger spektakulär als in den Rockies, aber wunderschön. Tolle Natur, leckeres Essen, nette Menschen. Es war ein suuuuper Urlaub! À la prochaine, ich komme wieder!!
Monika G., Wikinger-Gast

So wohnst du

Die Unterkünfte im Detail

Vereinzelt kommt es vor Reisebeginn noch zu Änderungen. Mit den Reiseunterlagen erhältst du die endgültigen Namen deiner Unterkünfte.

Leistungen

  • Flug mit Air Canada oder der Lufthansa Group in der Economyclass nach Montréal und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Flughafentransfers im Reiseland
  • Transport während der Reise im klimatisierten Minibus/Van
  • 13 Übernachtungen in Mittelklassehotels / Lodges in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC
  • 13 x Frühstück, 1 x Mittagessen/Picknick-Lunch, 3 x Abendessen
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
15-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 4220 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 8 – 16 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Mit der Kompensation unterstützen wir die Ofenmacher. Auf dieser Reise werden 3,00 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

Die Ofenmacher e.V.

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger