Best of Canada – die Schönheit des Westens aktiv entdecken
donyanedomam /Adobe.com
  • Atemberaubend: die Naturvielfalt
  • Genial: Radtour am Myra Canyon
  • Icefields Parkway, Okanagan Valley, Whistler und Vancouver
Kanada: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
4209
Teilnehmerzahl
7 – 12 Personen
Reisedauer
20 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 6.395 pro Person
Termine & Preise

Wanderreise (geführt): Best of Canada – die Schönheit des Westens aktiv entdecken

Du brauchst eine Auszeit vom Alltag und willst tolle Natur erleben? Da gibt es eine Lösung: Westkanada! Endlose Wälder, türkisfarbene Gletscherseen, tiefe Schluchten und Weinberge. Dich erwartet eine unglaubliche Vielfalt und mit etwas Glück auch unvergessliche Tierbegegnungen. Bär und Elch warten auf dich. Ein Aktivurlaub der dir viel Zeit zum Entspannen lässt. Komm mit, entdecke und staune!

Reisedauer
20 Tage
Teilnehmerzahl
7 – 12 Personen
Karte der Reise 4209

Reiseverlauf

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

Gut zu wissen

Die Chance, dass du Bären siehst, ist ziemlich hoch. Meist sieht man die Tiere vom Auto aus. Steig nicht aus, nimm lieber ein gutes Objektiv mit. Auf den Wanderungen sieht man nur selten Bären. Die Tiere sind scheu und ziehen von dannen bevor man in ihre Nähe kommt

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen.
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.

Schwierigkeitsgrad

Wanderungen: 8 x leicht (1-3 Std.), 3 x moderat (2-4 Std.)
Radtour: 1 x leicht (ca. 2 Std.)

Temperierter Regenwald ist eine der seltensten Waldformen der Welt. Zu finden ist er auf Küstenstreifen, die zum Landesinneren durch einen Gebirgszug getrennt sind. Hohe Feuchtigkeit strömt von Seeseite landeinwärts und regnet sich an den Gebirgsrändern ab. Dadurch entstehen Mammutbäume, die als gewaltige CO2 Speicher dienen.
Christian Schröder, Wikinger-Nachhaltigkeitsbeauftragter

Unterkünfte

Leistungen

  • Flug mit der Lufthansa Group in der Economyclass nach Calgary und zurück von Vancouver
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Flughafentransfers im Reiseland
  • Transport während der Reise im klimatisierten Van
  • 18 Hotelübernachtungen in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung (gleichzeitig Fahrer)
20-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 4209

Teilnehmerzahl: 7 – 12 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Termine & Preise

15.07.25 – 03.08.25
Reiseleiter: Emma Isbary
Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWarteliste
ZweibettzimmerWarteliste
DZ zur AlleinbenutzungWarteliste
ab € 6.595
pro Person | Zuschläge
02.09.25 – 21.09.25
Reiseleiter:in folgt
Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWarteliste
ZweibettzimmerWarteliste
DZ zur AlleinbenutzungWarteliste
ab € 6.395
pro Person | Zuschläge
09.09.25 – 28.09.25
Reiseleiter:in folgt
Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAuf Anfrage
ZweibettzimmerAuf Anfrage
DZ zur AlleinbenutzungWenige Plätze frei
ab € 6.395
pro Person | Zuschläge

Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Mit der Kompensation unterstützen wir die Ofenmacher. Auf dieser Reise werden 3,43 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

Die Ofenmacher e.V.

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger