• Unvergesslich: die Inside Passage
  • Grandios: 6 volle Tage Vancouver Island
  • Einmalig: Jasper, Banff & Co zu Fuß
Kanada: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
4208
Teilnehmerzahl
8 – 12 Personen
Reisedauer
20 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen

Wanderreise: Zwischen Icefields Parkway & Vancouver Island

Du bist gerne in der Natur? Du willst wandern und zwischendurch tolle Fotos schießen? Dann komm mit nach Alberta und British Columbia. Hier findest du fantastische Naturschätze auf schier unendlichem Raum: saphirblaue Seen, endlose Wälder, im Sonnenlicht glühende Gletscher und zahllose Wasserfälle. Diese Reise der Superlative erleben wir per Bus und zu Fuß sowie per Schiff durch tief eingeschnittene Fjorde. Freu dich schon jetzt auf dein unvergessliches Abenteuer in der gigantischen Natur Westkanadas!

Reisedauer
20 Tage
Teilnehmerzahl
8 – 12 Personen
Karte der Reise 4208

Das erlebst du

1. Tag: In Richtung Rocky Mountains

Abflug nach Kanada, Ankunft in Calgary und Transfer ins Hotel. Hotelübernachtung in Calgary.

2. Tag: Auf nach Banff

Wir verlassen die Stadt und fahren nach Banff. Dann steht eine kleine Wanderung auf dem Programm. GZ ca. 2 ½ Stunden, ±120m. 4 Zeltübernachtungen im Banff-Nationalpark. 175 km.

3. Tag: Wandertag

Heute unternehmen wir eine Tageswanderung in der idyllischen Umgebung von Banff zu den Alpine Meadows. GZ ca. 4 Stunden, ±380m. Nach der Wanderung besteht die Möglichkeit in den heißen Quellen bei Banff zu relaxen (fakultativ).

4. Tag: Lake Louise

Wir besuchen den traumhaft gelegenen Lake Louise und wandern auf dem bekannten Trail "Plain of Six Glaciers". GZ ca. 3 Stunden, ±250m. Am nahe gelegenen Moraine Lake können wir nachmittags Kanu fahren oder eine kleine Wanderung machen (fakultativ). 30 km.

5. Tag: Yoho-Nationalpark

Heute fahren wir zum Yoho-Nationalpark mit den fast 400 m hohen Takakkaw Falls. Vom fernen Ende des fantastisch schimmernden grünblauen Emerald Lake wandert man leicht bergauf zum hochalpinen Iceline Trail. GZ ca. 3 Stunden, ±50m. 60 km.

6. Tag: Icefields Parkway

Über die Panoramastraße "Icefields Parkway" fahren wir von Banff in Richtung Jasper. Uns bietet sich eine grandiose Hochgebirgslandschaft vor Bow Lake und Peyto Lake. Beim Columbia Icefield, einer der größten Ansammlungen von Eis südlich des Polarkreises, unternehmen wir eine schöne Wanderung oberhalb der Baumgrenze. Von dort aus haben wir einen einmaligen Blick über den Athabasca-Gletscher und den mächtigen Snow Dome. GZ 2-3 Stunden, ±80m. Auf dem letzten Stück nach Jasper besuchen wir sowohl die Sunwapta- als auch die Athabasca-Falls. 2 Zeltübernachtungen bei Jasper. 290 km.

7. Tag: Maligne Lake und Canyon

Eine kurze Wanderung führt uns hinab entlang des steil abfallenden Maligne Canyon. GZ ca. 1 Stunde, ±90m. Im beschaulichen Maligne Lake liegt Spirit Island, eines der bekanntesten Wahrzeichen der kanadischen Rockies, wohin wir eine Bootstour (fakultativ) unternehmen können. Wer lieber wandern möchte, genießt entlang des Ufers die Ausblicke auf den See und die dahinter liegenden Berge. 60 km.

8. Tag: Zu Fuß zum Kinney Lake

Am Mount Robson, dem mit 3.954 m höchsten Berg der kanadischen Rocky Mountains, wandern wir unter mächtigen Zedern und Schierlingstannen hinauf zum Kinney Lake. GZ 2-3 Stunden, ±130m. Anschließend fahren wir im Tal des Fraser River durch kaum berührte Natur, passieren weitläufige Fichten- und Laubwälder und lassen das beeindruckende Panorama auf uns einwirken. Hotelübernachtung in oder in der Nähe von Prince George. 380 km.

9. Tag: New Hazelton

Die heutige Etappe führt uns durch abgelegene Ortschaften bis nach New Hazelton. Der Canyon von Moricetown Falls ist bekannt für seine Lachse, die man gelegentlich in den Sommermonaten dort beobachten kann. Zeltübernachtung bei den Gitxsan-Indianern beim Museumsdorf Ksan. 375 km.

10. Tag: Prince Rupert

Auf einer einstündigen Führung durch das Indianerdorf Ksan lernen wir die Geschichte der Gitxsan-Indianer kennen und lassen uns von Einheimischen die uralte Kultur erklären. Anschließend fahren wir an die Pazifikküste nach Prince Rupert. Hotelübernachtung. 340 km.

11. Tag: Inside Passage

Frühmorgens verlassen wir Prince Rupert und durch die traumhafte Fjordlandschaft geht es Richtung Vancouver Island. Wir verabschieden uns von den schneebedeckten Gipfeln, die wir mit unserem Schiff passieren. An Deck sollte man stets die Wasseroberfläche im Auge behalten, denn hier werden häufig Wale und Delfine gesichtet. Ankunft in Port Hardy am späten Abend und Hotelübernachtung.

12. Tag: Strathcona Provincial Park

Wir verlassen Port Hardy und fahren bis Campbell River. Hier machen wir eine Tageswanderung zum Ripple Rock Aussichtspunkt, von wo aus man einen grandiosen Panoramablick über die Seymour Narrows mit dem dahinter liegenden Küstengebirge hat. GZ ca. 4-5 Stunden, ±130m. Mit seinen über 2.000 Quadratkilometern, den höchsten Bergen der Insel, sowie dem Comox-Gletscher ist das riesige Naturschutzgebiet ein Paradies für Outdoorbegeisterte. 2 Zeltübernachtungen. 320 km.

13. Tag: Wandertag

Die besten Wanderungen in der Wildnis Vancouver Islands findet man zwischen den Gipfeln im gletschergeprägten Zentrum der Insel. Der Park ist ein Eldorado für Jeden, der Abenteuer in der Einsamkeit alpiner Landschaften sucht. Eine kurze Fahrt in die Berge endet beim Zugang zum Forbidden Plateau. GZ ca. 4-5 Stunden, ±170m.

14. Tag: Zur Westküste

Wir fahren zur rauen Pazifikküste Vancouver Islands und durchqueren auf unserem Weg Märchenwälder aus Riesenzedern und Kiefern. 2 Zeltübernachtungen beim Pacific-Rim-NP. 350 km.

15. Tag: Pacific Rim-NP

Am endlosen Strand von Long Beach unternehmen wir eine Wanderung. GZ ca. 3 Stunden, ±50m. Von Tofino aus können wir anschließend an einer Walbeobachtungstour teilnehmen oder mit Ozeankajaks entlang der Küste paddeln (beides fakultativ).

16. Tag: Victoria

Wir erreichen die reizvolle Hauptstadt British Columbias an der Südspitze der Insel. Ein freier Nachmittag lädt zum Bummel durch die alten Straßen ein. 2 Zeltübernachtungen bei Victoria.

17. Tag: East Sooke Park

Wir erwandern die wilde Westküste Vancouver Islands. Die Gegend um Sooke ist ein Wanderparadies mit wenig belaufenen Pfaden, die uns über weitläufige Strände, felsige Wege vorbei an vom Ozean gepeitschten Klippen und dichtem Regenwald führen. Dahinter erwartet uns dann vielleicht Sonnenschein, auf jeden Fall aber ein toller Weitblick über die Strait of Juan de Fuca. GZ 4-5 Stunden, ±70m.

18. Tag: Vancouver

Mit der Fähre setzen wir über zur Endstation unserer Reise. Wir lernen das faszinierende Vancouver auf eigene Faust kennen und spüren schnell das multikulturelle Flair dieser Metropole des Nordens. Hotelübernachtung in Vancouver. 240 km.

19. Tag: Heimreise

Flughafentransfer und Rückflug.

20. Tag: Ankunft
Wikinger-Tipp

In Kanada kann man problemlos – auch kleine Beträge – per Kreditkarte zahlen. Das gilt für Restaurants und Geschäfte, aber auch für fakultative Ausflüge.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition

Schwierigkeitsgrad

Wanderungen: 1 x leicht (1-2 Std.), 8 x moderat (2-4 Std., 1 x ggf. bis zu 5 Std.), 2 x anspruchsvoll (4-5 Std.)

Die weite Natur Kanadas ist unbeschreiblich schön. Im Zelt ist es ein besonderes Erlebnis.
Marion H., Oelde
Diese Reise ist für uns ein ganz tolles Erlebnis gewesen, die unheimlichen Weiten, die Berge, die vielen Seen und die Bären, Wale und viele andere Tiere. Unsere Gruppe war prima, wir hatten viel Spaß ...
Waltraud R., Greiz
Aufgrund des ganzjährig milden Klimas und der großen Niederschlagsmenge verfügt der Pacific Rim Nationalpark nicht nur über eine reichhaltige Pflanzen- und Tierwelt, sondern auch über einen der größten temperierten Regenwälder Nordamerikas. Die dort vorkommenden bis zu 95 Meter hohen Fichten sind ein wichtiger globaler CO2 - Speicher.
Christian Schröder, Wikinger-Nachhaltigkeitsbeauftragter

So wohnst du

Die Unterkünfte im Detail

Vereinzelt kommt es vor Reisebeginn noch zu Änderungen. Mit den Reiseunterlagen erhältst du die endgültigen Namen deiner Unterkünfte.

Leistungen

  • Flug mit Air Canada und/ oder der Lufthansa Group in der Economyclass nach Calgary und zurück von Vancouver
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Flughafentransfers im Reiseland
  • Transport während der Reise im klimatisierten Van
  • Schifffahrt/Fähre "Inside Passage"
  • 5 Hotelübernachtungen in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC, 13 Übernachtungen in 2-Personen-Zelten auf Campingplätzen mit sanitären Gemeinschaftseinrichtungen
  • Koch- und Campingausrüstung inkl. Hartschaumunterlage (Isomatte) - eigener Schlafsack erforderlich (bei Bedarf kann auch eine selbstaufblasbare Matratze mitgebracht werden)
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung (gleichzeitig Fahrer)
20-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 4208

Teilnehmerzahl: 8 – 12 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Mit der Kompensation unterstützen wir die Ofenmacher. Auf dieser Reise werden 4,80 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

Die Ofenmacher e.V.

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger