• Waalwege und viel Panorama
  • Burgen, Schloss Juval und Kloster Marienberg
Italien/Ital.Alpen: Wanderreise (individuell)
Reisenummer
7453
Teilnehmerzahl
ab 1 Person
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel | 2-3 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 724
Preise in EUR pro Person

Wanderreise: Wandervergnügen im Vinschgau

Der Vinschgau in Südtirol erstreckt sich zwischen Meran und dem Dreiländereck von Italien, der Schweiz und Österreich. Umrahmt von den hohen Bergen der Ortler-Gruppe und den Ötztaler Alpen gehört das breite Tal zu den sonnenreichsten Regionen der Alpen. Riesige Apfelplantagen ziehen sich durch den Talkessel. An den Bergflanken hängen an schwindelerregenden Stellen alte Bergbauernhöfe. Darüber ragen die Alpengipfel hervor. Burgen und Schlösser, exponiert über dem Tal liegend, zeugen von den Kämpfen um diese kleine Region. Klöster, Kirchen und romantische Dorfkerne laden zu Besichtigungen und zum Verweilen ein.

So abwechslungsreich wie die Region ist dein Wanderprogramm: von alpinen Touren im Hochgebirge bis hin zu Talwanderungen, über bunte Almwiesen, durch Wälder und zum Reschensee. Du wanderst dabei vor allem entlang der mit Wasser angenehm kühlenden Waale – der traditionellen Bewässerungskanäle – und genießt Ausblicke auf die schneebedeckten Gipfel am Horizont. Teilweise verlaufen deine Wege auf Etappen des Vinschger Höhenwegs. Wir haben für dich fast täglich eine leichtere und eine sportliche Wanderung ausgesucht. Für die erforderlichen Wandertransfers nutzt du öffentliche Busse und vor allem die Vinschgerbahn. Dein Standort Schluderns liegt im oberen Vinschgau, am Ausgang des Matscher Tals. Überragt wird der Ort von der Churburg.

Karte der Reise 7453

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Willkommen im Vinschgau22.09.23

Anreise nach Schluderns.

2. Tag: Schloss Juval23.09.23

Die heutige Wanderung führt dich gleich zu einem ersten Highlight. Von Latsch geht es auf Waalwegen vorbei an der mittelalterlichen Burg Kastellbell zum Schloss Juval, Wohnsitz von Reinhold Messner, hoch oberhalb von Naturns gelegen. Abstieg nach Staben. Bei der längeren Variante beginnst du in Goldrain und wanderst noch auf einem Panoramaweg und dem Latschanderwaalweg (GZ: 4 oder 5 Std.).

3. Tag: Saldurbachtal24.09.23

Auf dem Sonnensteig wanderst du von Mals nach Schluderns. Unterhalb der Höfe von Muntetschinig führt dich dieser am Berghang entlang bis zur archäologischen Ausgrabungsstätte Ganglegg. Dann geht es auf Waalwegen spektakulär durch das Saldurbachtal. Vorbei an der Churburg erreichst du wieder dein Hotel (GZ: 3 1/2 Std.).

4. Tag: Griggwaal25.09.23

Du startest heute im Marmorort Laas, von dem du aufwärts zur idyllisch gelegenen Kapelle St. Peter wanderst. Von dort geht es entlang des Gschneirer Waalwegs mit weitem Blick zum Saldurbachtal und schließlich auf dem panoramareichen Griggwaalweg zurück nach Schluderns (GZ: 5 1/2 Std.).

5. Tag: Von Stilfs nach Schluderns26.09.23

Nach der Busfahrt Richtung Stilfser Joch beginnt deine Wanderung heute bei Stilfs. Bei der leichteren Tour folgst du dem panoramareichen Agumser Bergwaalweg, bei der schwierigeren Wanderung geht es hinauf zur Stilfser Alm. Beide Varianten führen schließlich an der Burgruine Lichtenberg entlang, von dort durch ein Feuchtbiotop nach Schluderns. Wer möchte, kann die Wanderung auch in Prad beenden und das Infozentrum des Nationalparks besuchen (GZ: 4 – 7 Std.).

6. Tag: Auf die Spitzige Lun27.09.23

Die leichtere Wanderung ist eine am Hotel beginnende Rundtour durch das Saldurbachtal entlang spektakulärer Waalwege und vorbei an Wasserfällen. Wer es lieber sportlich mag, wandert vom kleinen Dorf Matsch hinauf auf den "Hausberg" von Schluderns, die Spitzige Lun auf 2.324 m. Genieße die herrliche Aussicht auf den Obervinschgau (GZ: 3 oder 6 Std.).

7. Tag: Reschensee28.09.23

Du startest heute am Reschensee mit dem bekannten versunkenen Kirchturm von Graun. Die leichtere Variante führt dich vom Stausee nach Mals, vorbei an Burgeis mit dem Benediktinerkloster Marienberg. Bei der längeren Tour wanderst du durch alpines Gelände oberhalb vom Reschensee. Vom Endkopf hast du dabei eine schöne Sicht auf Reschen- und Haidersee (GZ: 4 oder 5 Std.).

8. Tag: Gute Heimreise29.09.23

Rückreise oder Verlängerung.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition

Schwierigkeitsgrad

Fast täglich Auswahl zwischen einer leichteren oder schwierigeren Wanderung. Bei den leichteren Wanderungen längster Aufstieg 260 m, längster Abstieg 600 m. Bei den sportlicheren Touren längster Aufstieg 1.005 m, längster Abstieg etwa 1.140 m.

Stiefelkategorie 2-3

  • Mittlere Gehzeiten von 6 Stunden.
  • Höhenunterschiede bis zu 1.000 Meter.
  • Einige Wanderungen können auch der 2- oder der 3-Stiefel-Kategorie entsprechen.
  • Eine gute Kondition und längere Wandererfahrung sind erforderlich.

Höhenprofil

Höhenprofil

Detailliertes Höhenprofil anschauen
Hervorragendes Essen bzw. Verpflegung - Familiäres, inhabergeführtes Hotel im Vinschgau wo der Chef selber auf hohem Niveau kocht. Wanderungen von leicht bis alpin in einer traumhaften Gegend.
Jörg E., Wikinger-Gast
Herrliche Wanderregion, tolle Unterkunft mit phantastischer Halbpension, entspannter Urlaub!
Frank B., Wikinger-Gast
Das Hotel ist spitze, überragender Service, ausgezeichnetes Essen. Die Wanderungen sind sehr vielfältig und anspruchsvoll.
Maria C., Wikinger-Gast

So wohnst du

Saldur Small Active Hotel
Schluderns

Hotel:
Das komfortable und familiäre Saldur Small Active Hotel (Vier Sterne) verfügt über eine Bar sowie ein Restaurant mit regionaler und internationaler Küche. Der Wellnessbereich bietet Hallenbad, Whirlpool, Dampfbad, Biosauna und Finnische Sauna (kostenlos). Massagen, Bäder und Beauty-Anwendungen sind kostenpflichtig. WLAN ist im gesamten Hotel kostenlos verfügbar.

Zimmer:
Doppelzimmer der Kategorie "Sonnenschein" (ca. 25 – 30 m²) oder Einzelzimmer der Kategorie "Morgenduft" (ca. 25 m²) mit Dusche/WC, Föhn, Telefon, Sat-TV, Safe, Kühlschrank, Leihbademantel und Balkon. Insgesamt 29 Zimmer.

Verpflegung:
Frühstücksbüfett und abends 4-Gang-Wahlmenü mit Salat- und Käsebüfett.

Lage:
Das Hotel liegt ruhig in einem Seitental, etwa 10 Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Direkt am Hotel beginnen einige Wanderwege.

Leistungen

  • 7 Übernachtungen in Zimmern mit Dusche/WC inklusive Halbpension
  • Nutzung des Wellnessbereichs
  • VinschgauCard (u. a. kostenlose Nutzung der öffentlichen Busse und Bahn)
  • digitale Wegbeschreibung und Karten

Nicht eingeschlossene Leistungen:

  • Touristentaxe (2,50 EUR pro Person/Tag)
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 7453

Teilnehmerzahl: ab 1 Person

Anforderung: 1-2 Stiefel | 2-3 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Termine & Preise

WanderwocheDZEZ
01.04. - 27.07.23724864
28.07. - 24.09.23815955
25.09. - 24.10.23724864
Zusatznacht
01.04. - 27.07.2397117
28.07. - 24.09.23110130
25.09. - 24.10.2397117

Zusatznächte bitte direkt bei Buchung anmelden. Empfehlenswert für Ausflüge nach Bozen und Meran.

ab € 724*

*Preise in EUR pro Person

Termine: tägliche Anreise möglich.
Bitte beachte, dass die schwierigeren Touren wetterbedingt erst ab Anfang Juni und nur bis Ende September möglich sind.

An- und Abreise:

Eigenanreise:

1. Pkw-Anreise nach Schluderns. Du kannst kostenlos auf dem Hotelparkplatz parken.

2. Bahnanreise nach Schluderns oder bis Landeck-Zams, von dort per Bus nach Schluderns. Kostenlose Abholung vom Bahnhof Schluderns durch das Hotel möglich. Bitte rechtzeitig direkt beim Hotel anmelden.

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger