• Das Wanderparadies am Fuß der Dolomiten
  • Alpine Wellness und Genießerküche
Italien/Ital.Alpen: Wanderreise (individuell)
Reisenummer
7452
Teilnehmerzahl
ab 1 Person
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1 Stiefel | 2 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.162
Preise in EUR pro Person

Wanderreise: Wanderwoche im Lüsnerhof

Von Brixen aus fährst du hinauf in ein wunderbares Bilderbuchtal! Wo das Tal aufhört und die Wälder zurückweichen, liegt das Dorf Lüsen auf einer Höhe von 1.000 – 1.200 m, fernab von jedem Trubel, umgeben von herrlicher Natur. Am Talschluss thront mächtig der Peitlerkofel, mit 2.874 m der König des Dolomiten-Naturparks Puez-Geisler. In der Abgeschiedenheit der Lüsner Alm oberhalb von Lüsen findest du alte Sennhütten, leichte und sportliche Wanderwege, eine großartige Blumenpracht, imposante Schluchten sowie geologische und botanische Raritäten.

Das Lüsnertal ist noch ein echter Geheimtipp. Oben auf der Lüsneralm kann man leichte Wanderungen unternehmen, am Talschluss mit dem Peitlerkofel gibt es anspruchsvolle Touren. Du kannst individuell wandern und an den geführten Touren des Hotels teilnehmen.

Karte der Reise 7452

Das erlebst du

Programm

GEFÜHRTE WANDERUNGEN:
Normalerweise werden pro Woche 8-10 Wanderungen als Bestandteil des Aufenthalts angeboten. Zum Beispiel:
1. Wanderung mit der "Kräuterfrau" Herta auf der
Lüsneralm. Herrliches Dolomiten-Panorama (GZ: 4 Std.).
2. Gipfelwanderung zum Sonnenaufgang am Campill (GZ: 4 – 5 Std.).
3. Gipfelwanderung bis zum Maurerberg (GZ: 3 – 4 Std.).
4. Weilerwanderung ausgehend vom Dorf Lüsen zur "Alten Mühle" und dem Moarhof (GZ: 3 Std.).
5. Alpine Achtsamkeitswanderung am Zirbelkieferweg unter dem Peitlerkofel (GZ: 3 1/2 Std.).

(das konkrete Wandergebiet kann je nach Woche wechseln)

INDIVIDUELLE WANDERUNGEN:
Vier Wanderungen direkt vom Hotel aus haben wir speziell für dich beschrieben:
1. Panoramaweg durch Almwiesen zum Tulperhof (Einkehr möglich, GZ: 4 Std.).
2. Auf dem Kreuzweg entlang eines Baches nach St. Nikolaus und über einen Hangweg zurück (GZ: 2 Std.).
3. Zur Kreuzwiesenalm mit Panoramablick zum Pustertal und den Zillertaler Alpen (GZ: 3 – 4 Std.).
4. Eine Törggele-Tour zum Kloster Neustift im Eisacktal oder bis Brixen, per Linienbus zurück (GZ: 4 – 5 Std.).

Weitere Programmangebote

teils mit Kostenbeteiligung (nicht alle Programme sind jede Woche möglich): 2-mal Heimatabend mit Hausmusik, 1 Pianoabend, 1 Lagerfeuer, 1 Filmabend oder Vortrag über die Region (kostenlos), Dolomitenfahrt mit Wanderung (ca. 18 EUR pro Person), freitags anspruchsvolle Gipfelwanderung mit Picknick (ca. 18 EUR pro Person), Mountainbike-Verleih (ca. 20 EUR, für E-Bikes ca. 40 EUR), Weinprobe (ca. 18 EUR). Ferner im Wellnessbereich traditionelle Massagen, Ayurvedamassagen, Aroma- und Gesundheitsbäder (zahlbar vor Ort).

Gut zu wissen

Im Sommer werden auch Sonntagswanderungen zu den Bergmessen und Almfesten rund um Lüsen angeboten.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1

  • Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden.
  • Geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter.
  • Unebene Pfade sind eher die Ausnahme.
  • Gut für Wandereinsteiger geeignet.

Schwierigkeitsgrad

Es werden sowohl leichte als auch anspruchsvolle Wanderungen angeboten.

Stiefelkategorie 2

  • Gehzeiten von durchschnittlich 5 Stunden
  • Höhenunterschiede von 400 bis 600 Meter
  • Raue Wegbeschaffenheit, steile An- und Abstiege sind möglich
  • Eine gewisse Wandererfahrung ist von Vorteil

Höhenprofil

Höhenprofil

Detailliertes Höhenprofil anschauen
Familiengeführtes Hotel mit super Wellnessbereich, ausgezeichneter Küche, freundlichem Service, vielfältigem Wanderangebot, Topziel für Individualreisende.
Sybille M., Wikinger-Gast
Wunderschöne, versteckte Ecke von Südtirol mit viel Ruhe und Komfort zum Entspannen.
Thomas M., Wikinger-Gast
Diese Reise ist eine tolle Kombination aus Wandern und Erholung in einer traumhaften Bergkulisse. Unbedingt empfehlenswert!
Anja S., Wikinger-Gast

So wohnst du

Naturhotel Lüsnerhof
Lüsen

Hotel:
Der Lüsnerhof liegt oberhalb des Dorfes umgeben von Wiesen und Wäldern und folgt der Philosophie, Wohlbefinden in und aus der Natur zu schöpfen. Die Liebe zur Natur äußert sich auch in der biologisch orientierten Bauweise. Das Vier-Sterne-Superior-Hotel wurde mit heimischem Holz und Naturstein umgebaut. Im großen Wellnessbereich "Lüsner Badl" gibt es ein 18 m langes Schwimmbad (Schleusenbad nach außen), einen Fitnessraum mit Geräten, einen schön gestalteten Saunabereich (Kristall-Dampfbad, Finn. Sauna, Fichtennadel-Biosauna u.v.m.) sowie eine Bachsauna. Eine Außensauna, ein Whirlpool im Schwimmbadbereich, ein Erlebnis-Panoramawhirlpool im Garten und ein Panoramaruheraum mit offenem Kamin gehören ebenfalls zur Ausstattung. Im "Badehaus" im Garten kannst du einen ganzen Tag mit Massagen, Erholungsphasen und Bädern, z. B. einem Soleschwebebad, verbringen. Im zweiten "Badehaus" entspannst du im großen Panorama-Ruheraum und in der Sole-Sauna. Im Wellnessgarten findest du viele Wasserflächen und eine Kneippanlage. Der Lüsnerhof verfügt über eine Eingangshalle mit Kaminecke und Sitznischen, Panoramarestaurant, Bar, Weinkeller, kostenloses WLAN u.v.m.

Zimmer:
Du wohnst in Naturzimmern "Lavendel" (DZ: 24 – 30 m²; EZ: etwa 24 m²), alle mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Sat-TV, Telefon, Safe, kleiner Sitzecke und Balkon ausgestattet. Oder in den Natursuiten "Arnika" (ca. 40 m²), mit Marmorbad, Föhn, Wohnteil, Couchecke, Bauernofen, großer Südbalkon.

Verpflegung:
"3/4-Naturgenießer-Pension" mit Frühstücksbüfett inkl. Bio-Ecke, Nachmittags-Imbiss mit Suppe, Salaten, Kuchen und frischen Mehlspeisen, abends 5-Gang-Menü. Bei der Küche legt man großen Wert auf frische, natürliche Produkte von heimischen Bauern. Die Südtiroler Küche wird ergänzt mit italienischen und vegetarischen Spezialitäten.

Leistungen

  • 7 Übernachtungen in Zimmern wie gebucht inklusive "3/4-Naturgenießer-Pension"
  • Leihbademantel
  • Nutzung des Wellnessbereichs
  • 8 geführte Wanderungen
  • digitale Wegbeschreibung und Karten für 4 individuelle Wanderungen
  • Wanderkarte
  • Wanderfibel
  • Ausrüstungsverleih (Stöcke, Rucksack)
  • Gruppengymnastik (Yoga, Qi Gong, o. Ä.)
  • Saunaaufguss

Nicht eingeschlossene Leistungen:

  • Transfers außerhalb der geführten Touren (Wandertaxi innerhalb des Lüsner Tals verfügbar für ca. 30 EUR pro Person und Strecke)
  • Ausrüstungsverleih (außer: siehe oben)
  • Massagen, Bäder, "Badehaus"-Nutzung, fakultative Angebote
  • Touristentaxe (2,00 EUR pro Person/Tag)
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 7452

Teilnehmerzahl: ab 1 Person

Anforderung: 1 Stiefel | 2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Termine & Preise

Saisonzeiten:
A: 16.04. - 24.06.23 / 08.10. - 29.10.23
B: 25.06. - 22.07.23 / 27.08. - 07.10.23
C: 23.07. - 26.08.23

SaisonABC
im DZ Lavendel1.1621.3021.393
im DZ als EZ Lavendel1.3021.3931.582
im DZ Suite Arnika1.2321.3721.505
ab € 1.162*

*Preise in EUR pro Person

Termine: Anreise nur sonntags möglich.

An- und Abreise:

Eigenanreise:

1. Pkw-Anreise nach Lüsen, kostenloser Hotelparkplatz.

2. Bahnanreise nach Brixen/Bressanone. Von dort Transfer für 50 EUR pro Person (bei mind. 2 Personen) für die Hin- und Rückfahrt buchbar, zahlbar vor Ort. Bitte rechtzeitig direkt beim Hotel anmelden.

Alternativ mit dem Bus von Brixen/Bressanone nach Lüsen, Haltestelle "Abzweigung Rungg". Von der Bushaltestelle per Transfer für 5 EUR pro Person pro Strecke zum Hotel. Bitte rechtzeitig direkt beim Hotel anmelden.

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger